Wettbewerbe auf Wiederholungen kennt man aus dem Bankdrücken. Auch 100 Wiederholungen in der Kniebeuge wurden u.a.auf der FIBO bewundert.
Legendär auch der Wettkampf zwischen Tom Platz und Dr.Squat Fred Hatfield, bei dem es um maximale Wiederholungen mit rund 240 kg ging.
Nun eine weitere Variante. 5 Minuten Kniebeugen am Stück mit dem eigenen Körpergewicht als Hantellast.
Ein Wettbewerb zwischen einem starken Bahnradennfahrer sowie Kraftdreikämpfern und Strongman-Athleten. Mit dabei:
Andrej Mostovenko, Thomas Faber, Tim Schmidt, Robert Förstemann, Viktor Beilmann
Der Amerikaner Ray Williams stellte bei den Asia/Oceania Raw Championships in Tashkent, Uzbekistan mit 426 kg einen neuen IPF Weltrekord in der RAW Kniebeuge auf.
Jaroslaw Olech aus Polen stellte mit 367,5 kg in der Kniebeuge einen neuen Weltrekord in der Klasse bis 74 kg auf. Der mehrfache Weltmeister deklassierte seine Konkurrenten mit dem Rekordtotal von 905 kg.
In der Kategorie bis 83 kg siegte Kjell Egil Bakkelund ebenfalls mit neuem Weltrekord in Höhe von 942,5 kg. Der Ukrainer Andriy Naniev kam im Bankdrücken auf 260,5 kg. Der Deutsche Teilnehmer Hubert Wagner überzeugte mit einer starken Leistung. 300 kg Kniebeuge, 212,5 kg auf der Bank und 302,5 kg im Kreuzheben ergaben insgesamt 815 kg und Platz 6.
Die IPF Weltmeisterschaft im Powerlifting in Stavanger/Norwegen läuft noch bis zum 09. November.
Powerlifter sind fett und Bodybuilder schwach? – So zumindest lautet eines der gängigsten Klischees in der Muskelwelt. Stan Efferding beweist jedoch, dass Gegenteiliges der Fall ist. Der Profi-Bodybuilder gewann am Wochenende mit einem Total von 984,75 kg einen regionalen Powerlifting-Wettkampf in der Schwergewichtskategorie. Der 43-Jährige trug dabei weder Heber-Anzug noch Bandagen. Stan stellte mit 387 gebeugten Kilogramm, 275 kg auf der Bank und 347 kg im Kreuzheben einen neuen Rekord im RAW-Powerlifting auf.
Im letzten Jahr gewann Stan Efferding im Rahmen der Wahl zum Mr. Olympia den “Strongest Bodybuilder” – Wettbewerb.
Lesen Sie hier BMS-News aus dem Bereichen Bodybuilding, Kraftsport, Training und Ernährung.