Fisch sollte als gesundes Nahrungsmittel ein regelmäßiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche als Minimum sind besonders empfehlenswert, denn Fisch zählt zu den ernährungsphysiologisch wertvollen Lebensmitteln und sollte daher in keinem ausgewogenen Ernährungsplan fehlen.
Neben einem hohen Proteinanteil mit einer hohen biologischen Wertigkeit enthält Fisch viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Vitamin B1, B6, B12, Niacin, Vitamin D, Vitamin A, Selen, Kalium, Phosphor, Calcium und Natrium und Jod. Daneben findet man in Fisch Omega-3-Fettsäuren. Sie zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind essentiell. Omega-3-Fettsäuren kommen in bedeutenden Mengen in vielen Fischen vor. Dabei ist der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren umso höher, je höher der Fettgehalt des Fisches ist. Besonders Seefische aus kalten Gebieten gelten hier als eine gute Quelle.