Die Weltmeisterschaften im klassischen Kraftdreikampf starten morgen in Kileen, Texas. Die IPF hat dazu wieder einen Livstream geschaltet, so dass alle Fans die spannenden Wettkämpfe direkt mitverfolgen können. Die Entscheidungen in den verschiedenen Klassen laufen bis kommenden Sonntag, 26.06.2016.
Archiv der Kategorie: Kraftdreikampf
Powerlifting: Riesenleistungen beim Super Cup der Titanen 2016
Alljährlich findet in Sankt Petersburg der Super Cup of Titans statt. Die Wertung ist denkbar einfach. Sieger ist der, der insgesamt die höchste Leistung im Dreikampftotal erbringt. Auf die Relativwertung wird verzichtet. Die Ausgabe 2016 ging an Evgeniy Yarymbash, der das Turnier bereits drei Mal vorher gewinnen konnte. Der Ukrainer brachte es in der Endabrechnung auf brutale 1221 kg.
Die Ergebnisse
Video
(Quelle des Links: Youtube / Power Show All Powerlifting)
Powerlifting: SV Motor Barth gewinnt Bundesligafinale vor dem KSV Mainz
Das Team vom SV Motor Barth setzte sich knapp gegen die starken Heber des KSV Mainz durch. Für Barth, die eine sehr geschlossene Mannschaftleistung zeigten, ist es der sechste nationale Mannschaftstitel in Folge. Für Motor Barth an der Hantel waren Jan Bast, Martin Lange, Eddy Tepper und Rene Groß. Der beste Heber im Endkampf kam vom Vizemeister KSV Mainz. Sascha Stendebach untermauerte kurz nach seinem EM-Titel mit 920 kg bzw. 577, 94 Punkten ( 93 kg Körpergewicht; 325 kg Kniebeuge; 260 kg Bankdrücken und 335 kg Kreuzheben ) erneut seine außergewöhnliche Klasse. Das höchste Dreikampftotal in einem sehr spannenden Finale erreichte Kevin Koch, ebenfalls vom KSV Mainz. Der Superschwergewichtler brachte 402,5 kg in der Kniebeuge in die Wertung. Mit 335 kg im Bankdrücken und 290 kg im Kreuzheben kam der Mann mit Wohnsitz im Harz auf insgesamt 1027,5 kg.
Ergebnis Finale der Powerlifting-Bundesliga 2016
21. Mai 2016 in Barth
1. SV Motor Barth 1644,36
2. KSV Mainz 1635,44
3. ESV München Neuaubing 1555,16
4. SC Oberölsbach 1502,86
5. KG Bergen / Gostorf 1432,55
6. Sanssouci GYM Potsdam 1324,81
Die vollständigen Ergebnisse
Sascha Stendebach auf der Einzel-DM im Kraftdreikampf 2016
Powerlifting: Sascha Stendebach ist Europameister
Sascha Stendebach vom KSV Mainz wurde heute in Pilsen Europameister in der Gewichtsklasse bis 93 kg. Mit 922,5 kg sicherte sich der derzeit wohl beste Athlet des BVDK die Goldmedaille im Total. Auch in den Einzeldisziplinen räumte Stendebach Edelmetall ab. Im Bankdrücken erster mit 265 kg sowie die Silbermedaille im Kreuzheben mit starken 332,5 kg. Auch Jan Bast schaffte den Sprung auf das Treppchen. 250 kg in der Einzelwertung des Bankdrückens wurden in dem hochklassigen Feld mit Bronze belohnt.
Sascha Stendebach´s Klasse in voller Länge
(Quelle des Links: youtube / European Powerlifting Federation)
2. Runde Powerlifting Bundesliga: Bergen-Gostorf bestes Team
Kraftdreikampf DM 2016: Sascha Stendebach zeigt überragende Leistung
Die Deutsche Meisterschaft im Powerlifting 2016 fand bei der SG Randersacker in der Nähe von Würzburg statt. Bester Athlet war Sascha Stendebach vom KSV Mainz. In der Klasse -93 kg erreichte der Modellathlet drei nationale Bestmarken. In der Kniebeuge mit 338kg und im Total mit 938,5kg. Im Kreuzheben brillierte Stendebach mit sensationellen 348 kg.
(Quelle. youtube / deadliftmz)
Auch andere Athleten zeigten starke Leistungen. Kevin Jäger stellte in der Klasse bis 120 kg einen inoffiziellen Weltrekord im Bankdrücken auf. Jäger brachte 346kg nach oben. Den DM Titel sicherte er sich mit 951kg. Malte Fleissner aus Siegen erreichte glatte 900 kg. Das Superschwergewicht war in diesem Jahr äußerst spannend. Sieger Kevin Koch hob 1005 und lag damit nur knapp vor Jewgenij Kondraschow, der erstmals wieder die 1000 kg-Marke im Total erzielte.
Überraschende Gesamtsiegerin bei den Frauen wurde Nadia Otter. Ihr gelangen in der Klasse bis 84kg reihenweise deutsche Rekorde. In der Kniebeuge zeigt sie mit 227,5kg einen Topwert. 577kg im Total und 514,9 Relativpunkte waren in der Endabrechnung von der Konkurrenz nicht zu schlagen. Sonja Stefanie Krüger aus Rüsselsheim siegte in der Gewichtsklasse bis 63kg. Die 16-jährige Ausnahmeathletin hob 473kg, darunter sehr starke 207,5 kg in der Kniebeuge.
Link zu den kompletten Ergebnissen
Powerlifting: Bundesligasaison gestartet
Am letzten Wochenende fand die erste Runde der Kraftdreikampf-Bundesliga satt. Insgesamt sind in diesem Jahr 14 Teams aus dem Bundesgebiet dabei. Die beste Mannschaftleistung zeigten die Athleten aus München-Neuaubing mit 1500,62 Relativpunkten. Insgesamt schafften 6 Athleten mehr als 500 Punkte. Die wertvollste Leistung in der 1.Runde erreichte Eddy Tepper für das Team vom Titelverteidiger SV Motor Barth. Tepper gelangen bei 83, 60 kg Köpergewicht sehr gute 825 kg im Total. Im Kreuzheben überzeugte der 36-Jährige Athlet mit starken 312,5 kg.
Alle Versuche der besten sechs Mannschaften:
Die kompletten Ergebnisse der ersten Runde
Classic Powerlifting: Ray Williams beugt 426 kg
Der Amerikaner Ray Williams stellte bei den Asia/Oceania Raw Championships in Tashkent, Uzbekistan mit 426 kg einen neuen IPF Weltrekord in der RAW Kniebeuge auf.
( Quelle des Links: youtube / powerlifting watch)
Bankdrücken: Landesverband Sachsen dominiert Deutschen Länderpokal
Sieger beim deutschen Länderpokal im Bankdrücken 2015 wurde bei den Frauen und den Männern der Landesverband Sachsen. Bester Heber der Veranstaltung war aber zweifelsfrei Kevin Koch vom Team Niedersachsen.Er zeigte mit neuem nationalen Rekord von 365,5 kg eine überragende Leistung.
Das Ergebnisprotokoll ( Quelle : www.bvdk.de):
Powerlifting: Andrey Malanichev mit neuem Allzeit Weltrekord in Moskau, 1135 kg im Total
Andrey Malanichev erreichte im klassischen Kraftdreikampf eine neue Fabelleistung. Bei der WM des Verbandes WRPF hob der Ausnahmeathlet insgesamt 1135 kg.
In der Kniebeuge kam er auf gigantische 475 kg. Gefolgt von soliden 260 kg auf der Bank. Mit glatten 400 kg im Kreuzheben zum Abschluss, sicherte sich Malanichev den neuen Alltime-Weltrekord im Total.
(Quelle des Links : youtube / Iron Body)
(Quelle des Links : youtube / Iron Body)