Der DBFV e.V. feierte am 05.März 2016 sein 50-jähriges Bestehen.
Zu den Gründungsmitgliedern zählte damals der erst 18-Jahre alte Arnold Schwarzenegger und so bekannte Athleten wie Helmut Riedmeier und Dr.Gernulf Garbe. Der heutige Ehrenpräsident Albert Busek sowie der amtierende Vorsitzende Erich Janner waren von Beginn an maßgeblich an der Verbandsentwicklung des DKV ( ab 1979 DBKV, dann DBFV ) beteiligt.
(Quelle: www.dbfv.de)
BMS Sporternährung gratuliert dem DBFV e.V. zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht dem Vorstand und allen Mitgliedern weitere sehr erfolgreiche Jahre!
Die International Sports Hall of Fame (www.SportsHOF.org) hat die Nominierten für das Jahr 2015 bekannt gegeben:
Paul “TRIPLE H” Levesque: 13-facher Weltmeister Wrestling
Evander Holyfield: 5-facher Boxweltmeister
Lenda Murray: 8-fache Ms. Olympia
Michael Jai White: Halter von 7 Schwarzen Gürteln und Filmstar
Don ‚The Dragon‘ Wilson: 11-facher Weltmeister im Kickboxen und Filmstar
Ed Coan: Mehrfacher Weltmeister und Inhaber von über 70 Weltrekorden im Powerlifting
Die Kandidaten wurden nicht nur wegen ihrer sportlichen Leistungen ausgewählt sondern auch wegen ihrer gemeinnützigen Arbeiten.
Die Einführung in die Hall of Fame wird am 7.März 2015 während des Arnold Schwarzenegger Sports Festival (www.arnoldsportsfestival.com) durchgeführt
Gastgeber des Events ist der Gründer der International Sports Hall of Fame Dr. Robert Goldman und Arnold Schwarzenegger.
Über 800 internationale Pressevertreter sowie Weltmeister in verschiedensten Sportarten und frühere Nominierte werden jährlich zu dem Ereignis eingeladen.
Der Governator ist am 30. Juli 65 Jahre alt geworden. An Rente denkt die Bodybuilding-Legende und Hollywood-Ikone aber noch lange nicht.
Schließlich sei Aufhören nicht so sein Ding, sagte er den Reportern des US-Magazins „Esquire“. „Ich habe nie mit Bodybuilding aufgehört, sondern nur mit den Wettkämpfen“, sagt Arni und fügt hinzu: „Auch mit dem Filmen habe ich nie aufgehört, sondern nur kurz pausiert. Und auch nach dem Ende meiner Amtszeit möchte ich weiter der Allgemeinheit dienen.“
Letzteres macht sich insbesondere in Arnolds Kampf für den Umweltschutz bemerkbar. Während er als Governeur an der Haushaltssanierung des US-Bundesstaates gescheitert ist, hat er doch wichtige Impulse für eine grünere Wirtschaftspolitik der gesamten USA gesetzt.
In wenigen Tagen können wir Arni endlich wieder auf deutschen Kinoleinwänden sehen, wenn er an der Seite von Sly Stallone in „The Expendables 2“ der belgischen Kampfsportmaschine Jean-Claude van Damme Feuer unterm Allerwertesten macht.
Im Spätsommer soll dann auch die erste offizielle Biografie des offenbar erfolgreichsten Mannes der Welt in die Buchläden kommen. Wie hinter vorgehaltener Hand zu erfahren war, wird in dem Buch auch auf Arnolds Ehe mit Mariah Shriver eingegangen, die im letzten Jahr ihr unrühmliches Ende fand.
Doch Sexskapaden konnten Arnis Beliebtheit keinen Abbruch tun. Ungeachtet einer medialen Schlammschlacht ist wird Arnold in der amerikanischen Öffentlichkeit noch immer als echter Erfolgsmann wahrgenommen, der sich trotz Scheidung um seine Familie kümmert.
Mit „The Last Stand“ feiert Arnold Anfang nächsten Jahres seine erste Hauptrolle nach seiner Politikkarriere. Dann wird er einen Sheriff mimen, der sich in seinem Lebensabend noch einmal zu Gigantischem aufraffen muss.
Sage Stallone ist Tod in seiner Wohnung gefunden worden. Der 36-Jährige wurde durch seinen Auftritten an der Seite seines Vaters Sylvester in Rocky V und Daylight einem breiteren Publikum bekannt. Während sich die Polizei hinsichtlich der Todesursache noch nicht abschließend geäußert hat, deuten erste Pressemeldungen eine Überdosis von Schlafmitteln an.
Sylvester Stallone, der gerade für seinen neuen Film The Expendables 2 die Werbetrommel rührt, hat darum gebeten, dass man das Privatleben seines Sohnes privat lasse und sein Andenken nicht schädige.
Der Bitte des trauernden Vaters zum Trotz finden sich in den US-Medien diverse Berichte, die dem Rambo-Mimen eine Teilschuld an den Tod seines Sohnes geben wollen. So habe er angeblich Sage in manische Depressionen getrieben, weil er jeglichen Kontakt mit seinem Sohn aus erster Ehe geblockt haben soll.
Tatsache ist jedoch, dass Sylvester mehrere Projekte seines Sohnes finanziell und mit Rat und Tat unterstützt hatte. Sage versuchte als Regiesseur und Schauspieler der Karriere seines Vaters zu folgen, schien aber nicht so recht voranzukommen.
Sylvester Stallone wird am 17. August mit Arnold Schwarzenegger, Jean Claude van Damme, Chuck Norris und weiteren Action-Stars mit The Expendables 2 auf die Kinoleinwände zurück kehren.
Arnold Schwarzenegger ist auf Expansionskurs. Während er mit zahlreichen Hollywood-Blockbustern seinen Namen zu weltweiter Popularität verholfen hat, will er dies mit seiner Arnold Classics gleichtun. Nach Spanien wird es von dem Arnold Sports Festival auch in Brasilien einen Ableger geben.
Vom 10-12. Mai sollen die Arnold Classics Brazil zum ersten Mal in Rio de Janeiro ausgetragen werden. Neben seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Jim Lorimer ist auch IFBB-Präsident Rafeal Santonja als Ausrichter mit an Bord. Dr. Santonja ist auch bei der Arnold Classics in Sapnien federführender Organisator.
Neben Wettbewerben für Bodybuilding-Profis wird es auch Ausscheide für Amateure geben, die den Wechsel ins Profi-Lager schaffen wollen.
Mit Brasilien ist Arnis Eroberungswille jedoch noch nicht gesättigt. Die steirische Eiche hat bereits angekündigt, dass er eine Arnold Classic auf jeden einzelnen Kontinenten der Erde haben wolle. Wie es inoffiziell heißt, sind Verträge mit einem Ausrichter in Singapur unmittelbar vor der Unterzeichnung.
Silvester Stallone kennt sich mit Fortsetzungen aus. Immerhin hat er es mit Rocky auf ganze sechs Filme gebracht und damit Generationen eine Inspiration für harte Trainingseinheiten geliefert. Und seitdem er mit The Expendables eine Reunion mit den Helden der alten Garde feierte, hofften wir, dass er auch für diesen Action-Kracher möglichst viele Fortsetzungen drehen wird.
Der zweite Teil von „The Expendables“ ist so gut wie fertig und wird noch dieses Jahr in die Kinos kommen. Diesmal werden wir sogar Arnold Schwarzenegger in einer längeren Rolle sehen, der gemeinsam mit Slys Team einen schlecht gelaunten Jean Claude Van Damme von der Weltherrschaft abbringen will.
Wie die Kinovorschau zeigt, ist Sly als Produzent und Regisseur seiner Marschroute von dem ersten Teil des Action-Krachers treu geblieben und setzt weiterhin auf eine Kombination von rasanten Stunts und trockenen Humor, wobei sich die alten Haudegen gern gegenseitig auf die Schippe nehmen.
Den Trailer könnt ihr Euch in englischer Sprache auf Youtube anschauen.
Die steirische Eiche höchstpersönlich hat gestern ein Foto auf seinem Blog gestellt, das Action-Fans der 80er und 90er Jahre zum Schmunzeln brachte.
Auf dem Bild ist zu sehen, wie Arni und Sylvester Stallone jeweils in einem Krankenbett liegen. Der Gouvernator trug dabei eine Armschlinge während Sly deutlich sichtbar eine Kanüle im Hals steckte.
Arni schrieb als Bildunterschrift: „Nach all den Stunts bei den Drehs zu The Expendables 2 und The Last Stand war es an der Zeit, die Schulter in Schuss zu bringen. Und sieh‘ mal einer an, wer da gleich nach mir in der Schlange stand.“
Wie in Hollywood zu hören ist, wurde Sly gar nicht operiert, sondern leistete seinen langjährigen Kumpel moralischen Beistand.
Auf dem Bild sind beide mit nacktem Oberkörper zu sehen, die sie trotz ihrer 65 (Sly) und 64 (Arni) Jahre nicht verstecken müssen.
Abgesehen von der Schulter-Op wussten die beiden Action-Stars noch mehr News zu berichten. Beide haben bestätigt, dass Sie in Kürze gemeinsam für „The Tomb“ vor der Kamera stehen werden. Hierbei wird Sly einen Gefängnisarchitekten spielen, der mit Arnis Hilfe aus seinem eigenen Bauwerk ausbrechen muss.
Mit mehr als 700 registrierten Athleten wird die diesjährige Arnold Classic die Größte aller Zeiten.
Das liegt vor allem in der stetig steigenden Bedeutung der Arnolds für den Amateursport. Immerhin geht es hier nicht nur um den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz, sondern auch um den Zutritt in das Profilager. Wer sich bei der Arnold Classic Amateurs behaupten kann, hat auch bei den Profis eine gute Chance. Athleten wie Roelly Winklaar, der in Columbus 2009 auf dem Siegerpodest stand, ist der beste Beweis dafür. Der Deutsche Matthias Botthof hatte es 2011 Roelly gleichgemacht und wird in wenigen Wochen zum ersten Mal bei den Profis auf der Bühne stehen.
Das Arnold Sports Festival, in dessen Rahmen die Arnold Classic ausgetragen werden, haben sich mittlerweile zum größten Sportevent der Vereinigten Staaten entwickelt und gelten als die amerikanische Version der Olympischen Spiele. Nicht zuletzt wegen des größeren Prestige geben Amateurathleten der Arnold Classic den Vorrang und verzichten auf einen Start bei regulären Weltmeisterschaften.
Die vollständige Starterliste der Arnold Classics Amateurs wird am 15. Februar veröffentlicht und wird die Wettkampfkategorien Bodybuilding (Männer & Frauen), Fitness, Figure, Bikini und Männer-Physique beinhalten.
Vielleicht ist Arni demnächst singend in bunten Gewändern auf der indischen Leinwand zu sehen. Der 64-Jährige machte während seiner Indienreise keinen Hehl daraus, dass er der Filmindustrie der asiatischen Halbinsel zugetan ist.
Arnold besucht Indien derzeit zum ersten Mal. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien war als Ehrengast und Laudator zu einem Umweltkongress eingeladen. Wie die steirische Eiche den heimischen Medien berichtete, hat er sich nicht nur in das indische Essen verliebt, sondern auch in die indischen Filmproduktionen.
Mit 700 Filmen pro Jahr sei Bollywood weitaus produktiver als sein amerikanisches Gegenstück, ließ Arnold verlauten und fügte hinzu, dass er sich vorstellen könne, in Bollywood zu drehen, sofern das Drehbuch stimmig sei.
Arnold wird nach seinem Indienbesuch zurück nach Mexiko fliegen, wo er aktuell für einen Weltuntergangsfilm vor der Kamera steht.
Acht Jahre ist es her, dass man die Steirische Eiche auf der Kinoleinwand in einer Hauptrolle gesehen hat. Mit „The Last Stand“ dreht Arnold Schwarzenegger in Mexiko gerade die letzten Szenen für sein Filmcomeback.
Vor Beginn der Produktion sagte Arnold noch, dass er auf Grund seines Alters nicht mehr den Super-Action-Hero mimen könne und es ruhiger angehen lassen werde. Und so wird seine Figur eines abgehalfterten Sheriffs auch als Mann mit Emotionen und Zwiespalt beschrieben. Wie der vorab veröffentlichte Plot jedoch zeigt, will der Gouvernator kein zweiter Clint Eastwood werden, der in seinen letzten Filmen eher durch exzessives Stirnrunzeln und karge Worte auffiel.
In „The Last Stand“ tritt Arni allein gegen die Privatarmee eines mexikanischen Drogenbosses an. Das klingt nach garantierter Action in der Schwarzenegger’schen Manier. Ferner wurden für die Dreharbeiten die Stunt-Doubles des Terminators angeheuert. Insofern dürfen wir getrost davon ausgehen, dass diese auch jede Menge Arbeit zu tun hatten.
Der Kronenzeitung verriet der Ex-Politiker, dass er sich über mehrere Wochen auf seinen Part mit einen Dialog-Trainer vorbereitet hat, um die Rolle bis ins letzte Detail fehlerlos zu beherrschen. „Der Dialog muss vor der ersten Klappe perfekt sitzen“, sagt Arnold über seine Arbeitsphilosophie und verrät, dass er Freunde zu sich ins Haus einlud und mit ihnen Szenen für den Film nachstellte, um seine Textsicherheit zu testen. Natürlich gehörte auch regelmäßiges Eisenstemmen dazu. Der Wahl-Amerikaner trainiert jeden Tag mindestens eine Stunde mit Hanteln und hat dies auch während der Dreharbeiten so gehandhabt. Dennoch scheint das Alter auch bei einen siebenfachen Mr. Olympia nicht spurlos vorbei zu gehen. So musste zum Beispiel Arnolds Stunt-Double auch dann einspringen, wenn es darum ging, eine „Leiche“ zu tragen.
Arni gab zu, dass sich sein Lebensweg in letzter Zeit sehr gewandelt habe. Im Frühjahr musste er die Geschehnisse in seinem Privatleben durchstehen. Eine Zeit, die er gegenüber der Kronen-Reporter mit den Worten „das war schon eine ganz schöne Packung“ beschrieb. Ferner sagte er, dass er sich früher immer nur auf eine Sache konzentriert habe – Bodybuilding, Film und Politik – und diese dann zu 100 Prozent durchgezogen habe. Heute tanzt er auf mehreren Bühnen gleichzeitig und schreibt während der Dreharbeiten an seiner ersten Biographie und geht als Advokant für die Umwelt auf Reisen.
Im April 2012 beginnen für den 1.88 m – Hühnen die Dreharbeiten für „Black Sunday“. Hierfür wird er wieder nach Mexiko reisen und dann vor der laufenden Kamera als Unsterblicher die Welt vor dem Untergang bewahren.
Lesen Sie hier BMS-News aus dem Bereichen Bodybuilding, Kraftsport, Training und Ernährung.