Schlagwort-Archive: Strongman

Kreuzheben: Sergej Moser trainiert mit Strongman Daniel Wildt

BMS-Sportler Sergej Moser beim Kreuzheben mit dem amtierenden Deutschen Meister im Strongman-Sport Daniel Wildt. Die beiden Athleten führen die Grundübung in verschiedenen Varianten durch. Kreuzheben mit erhöhter Hantelablage um schwerere Gewichte in der oberen Zugphase zu erreichen und sogenannte Deficit Deadlifts, die die Bewegungsausführung erweitern, um die Kraft im unteren Bereich zu verbessern.


(Quelle: Youtube / Sergej Moser)

Daniel bereitet sich für die FIBO POWER Strongman Challenge in 10 Wochen vor. Die FIBO 2014 läuft vom 03. bis 06. April in Essen.
Sergej trainiert für die Europameisterschaft der GPA im Powerlifting. Die GPA EM findet vom 02. bis 04. Mai 2014 in der Ukraine statt.

Strongman: Der stärkste Mann Deutschlands 2013 heißt Daniel Wildt

Bei den 13. Deutschen der starken Männer in Waging am See setzte sich Daniel Wildt nach 6 Disziplinen und tropischer Hitze gegen elf Konkurrenten durch. Der Wettkampf startete mit dem Caravan-Ziehen. Das 4 Tonnen schwere Fahrzeug musst über 20 m bergauf gezogen werden. Bester war hier der spätere Vizemeister Robert Heinrich. Die meisten Einzelsiege verbuchte Patrick Baboumian. Er lag im Koffer + Reifen-Medley (Koffer 140 kg 20 m, Reifen 335 kg 4 x flippen), dem Überkopfmedley (70 kg Kurzhantel, 100 kg Fass, 120 kg Baum, 130 kg Baum so oft als möglich in 75 sec) und im Autokreuzheben (ca. 310 kg) auf Wiederholungen an der Spitze, musste aber letztlich in der Endabrechnung mit Rang 3 zufrieden sein. Der Wettkampf  war bis zur letzen Disziplin äußerst spannend. Im abschließenden Loading ( 2 x 100 kg Fass, 1 x 110 kg Sack 4 m tragen und auf 115 cm aufladen, 160 kg Kugel aufladen) war Daniel Wildt der mit Abstand schnellste Athlet und sicherte sich damit auch den Gesamttitel 2013.

Ergebnisliste der 13. Deutschen Meisterschaft (GFSA.) am 28.07.2013 in Waging am See

1.Daniel Wildt

2.Robert Heinrich

3.Patrik Baboumian

4.Michael Blumstein

5.Meik Koskowski

6.Timo Rüdiger

7. Mateusz Skrentny

8. Marcus Franke

9. Julian Groth

10.Mirko Rothe

11.Sven Reichbodt

12.Vitalij Jakubiv

 

Strongman Champions League: Krzysztof Radzikowski in Pilsen vorne

Der 31-jährige polnische Strongman-Profi Krzysztof Radzikowski siegt in Tschechien knapp vor Vytautas Lalas aus Litauen. Neben dem Wettkampferfolg liegt Radzikowski nun auch in der Ligatabelle an der Spitze.
Insgesamt gingen am 09. Juni in Pilsen 14 Athleten an den Start.
Einen Weltrekord gab es durch Ervin Katona. Der Serbe erreichte in der Teildisziplin „Forward Hold“ – Halten mit ausgestreckten Armen auf  Zeit- mit einem 30kg schweren Gewicht 72,23 Sekunden. Weitere Übungen waren u. a. “Apollon’s Axle”, “Tire Flip”, “Conan’s Wheel” und “Super Yoke”. Die nächste Runde findet am 22.Juni in den Niederlanden statt.

Ergebnisse (top ten)

1. Krzysztof Radzikowski (Polen) 76.0
2. Vytautas Lalas (Litauen) 73.5
3. Lauri Nami (Estland) 60.5
4. Ervin Katona (Serbien) 52.5
5. Konstantin Ilin (Ukraine) 52.5
6. Terry Hollands (GB) 52.0
7. Dainis Zageris (Lettland) 50.0
8. Martin Wildauer (Österreich) 45.0
9. Peter Putzer (Slovakien) 41.0
10. Lukas Svoboda (Tschechien) 39.5

Kostenloser Online-Übertragung der Arnold Classic 2012

Arnold Schwarzenegger
Arnold Schwarzenegger

Alle Muskelfans, die am kommenden Wochenende nicht nach Columbus zur Arnold Classic reisen können, müssen kein Trübsal blasen.

Wir werden auf unserer Facebook-Page nicht nur über unsere Athleten vor Ort berichten, sondern Euch natürlich auch über die Bodybuilding-Wettkämpfe auf dem Laufenden halten.

Darüber hinaus bietet die amerikanische Bodybuilding-Plattform Bodybuilding.com dieses Jahr wieder einen kostenlosen Webcast der Arnold Classics an.

Die Sendezeiten für die einzelnen Wettkämpfe findet Ihr in den folgenden Zeilen.

Samstag, 3. März, 00:30 Uhr (in der Nacht vom Freitag zu Samstag):
Ms. International, Fitness International und Figure International Finals

Samstag, 3. März, 20:00 Uhr
Vorwahl der Männer & Bikini

Sonntag, 4. März, 00:30 Uhr (in der Nacht vom Samstag zu Sonntag)
Finale Männer, Bikini und Strongman

Wahre Bodybuilding-Fans müssen also eine Nachtschicht einlegen, um das Spektakel auf der anderen Seite des Ozeans sekundengetreu miterleben zu können. Unser „Professional Protein 80“, das aktuell im Angebot ist, bietet sich dafür als die perfekte Mitternachtsmahlzeit, damit Ihr vom Mondlicht nicht zu Kartoffelchips und Gummibären verführt werdet.

Strongman: Strongman Champions League will an die Spitze

Die 2008 gegründete Strongman Champions League (SCL) will dieses Jahr den endgültigen Durchbruch schaffen und die konkurrierende Turniere hinter sich lassen. Das sagte Marcel Mostert, der mit Ilkka Kunninnen die SCL betreibt, in einem Interview mit dem Magazin IronMind.

Die SCL hat bisher 40 Wettkämpfe ausgerichtet und insgesamt ein Preisgeld in Höhe von $600,000 US-Dollar an die teilnehmenden Athleten verteilt.

Moster sagt über die Zukunftspläne der Liga, dass sie die Anzahl der Mitarbeiter aufstocken werden und auch das Preisgeld weiter in die Höhe treiben wollen. Der zuversichtliche Veranstalter geht davon aus, dass die SCL in fünf Jahren im Strongman-Sport von größerer Bedeutung sein wird, als die Arnold Classic und der World’s Strongest Man – Wettbewerb.

Stärkster Mann des Irans ist ermordet worden

Nach Hossein Rezazadeh sollte Rouhollah Dadashi zum internationalen Aushängeschild des iranischen Sports werden. Die viel versprechende Karriere des 30-Jährigen fand jedoch am vergangenen Wochenende ein tragisches Ende. Rouhollah ist bei einer Auseinandersetzung auf offener Straße erstochen worden.

In einer Kleinstadt, die rund 20 km von der iranischen Hauptstadt Teheran entfernt liegt, fingen drei Unbekannte einen Streit mit dem Gewichtheber-Champion an. Die zunächst verbale Auseinandersetzung wandelte sich in eine wüste Schlägerei, bei der einer der Beteiligten ein Messer zog und es mehrmals in Rouhollahs Nacken und Brust hieb. Der schwerverletzte Sportler starb am Sonntag (17.07.11) in einem Krankenhaus an den Folgen des Angriffs. Die Polizei ermittelt fieberhaft nach den drei bisher noch unbekannten Aggressoren.

Rouhollah Dadashi war sowohl im Gewichtheben als auch im Strongman-Sport aktiv. Er wurde zweimal iranischer Landesmeister (2009 & 2010) im Strongman und galt als der neue Star am iranischen Kraftsporthimmel.

Derek Poundstone hat sich getraut

Kaum ein Auge blieb trocken, als Derek Poundstone vor einem Jahr in Colombus nach seinem Sieg der Arnold Strongman Classic seiner Freundin Kristin Nelson auf der Bühne einen Heiratsantrag machte.

Nun etwas mehr als ein Jahr später traute sich das Paar unter den Augen von Kristins Großvater, der dem Geschehen als Pastor aus nächster Nähe beiwohnte.

Die Gästeliste lass sich wie ein Who-is-who der Strongman-Elite. L.P. Jean und Garrik Daft standen Poundstone als Trauzeugen zur Seite während Travis Ortmayer, Callie Marunde, Nick Best und weitere Stars der Szene das üppige Bankett genossen.

Amateur-Version des World Strongest Man geplant

Wer sich das World-Strongest-Man-Turnier regelmäßig gern im TV ansieht, aber angesichts der immensen Lasten, die dort bewältigt werden müssen, nie ernsthaft über eine Teilnahme nachgedacht hat, kann ab sofort mit dem emsigen Training beginnen.

Wie das Strongman-Magazin “IronMind” berichtet, wird gerade in Florida an einer Amateur-Version des weltweiten Turnieres geplant. Konkrete Details sind bisher noch nicht bekannt.

Derek Poundstone sagt Arnolds ab

r galt als einer der wenigen Männer, die am kommenden Wochenende Zydrunas Savickas in arge Bedrängnis hätten bringen können. Doch Derek Poundstone warf nun nur wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten Arnolds verletzungsbedingt das Handtuch.

Der Amerikaner hatte sich im Laufe seiner Vorbereitung auf das große Ereignis eine Stressfraktion in der Wirbelsäule zugezogen (T8). Poundstone biss dennoch die Zähne zusammen und trainierte weiter. Ein Spezialist der New York Universität (NYU) schaffte es sogar, Poundstone weitestgehend schmerzfrei an die Eisen gehen zu lassen.

Doch der Hüne konnte das drohende Schicksal nicht aufhalten. Letzte Woche kam der Schmerz wieder, als er sich an einen 500 Kilogramm schweren „Frame-Carry“ zu schaffen machte. Poundstone sagt, dass er zutiefst enttäuscht ist. Trotz der Schmerzen habe seine Kraftwerte erhöhen können und beispielsweise im Kreuzheben mit 412 kg einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Derek will sich nun völlig auf die Heilung seiner Verletzung konzentrieren, um in Verlauf der Saison wieder angreifen zu können.

Mark Felix springt für verletzten Brian Siders ein

Die Arnold Strongman Classic muss in diesem Jahr auf einen ihrer Stars verzichten. Denn der Powerlifting-Weltmeister Brian Siders musste seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen.

Das Feld wird nun mit Mark Felix aufgefüllt. Der 44-Jährige ist kein unbeschriebenes Blatt. Mark qualifiziert sich regelmäßig für den „World’s Stronges Man“ und konnte zudem in den Jahren 2008 und 2009 die „Rolling-Thunder“-Weltmeisterschaften für sich entscheiden.

Obwohl der Engländer nicht zu den Titelfavoriten gehört, wird er bei allen Events, in denen aus auf die Griffkraft ankommt, die Nase vorn haben.