Zwei IFBB Pro Contests gingen am Wochenende über die Bühne. Dexter Jackson setzte sich in Johannesburg bei der Arnold South Africa gegen Roelly Winklaar und Lionel Beyeke durch. In Culver City schafft Steve Kuclo den Sprung an die Spitze. Er setzte sich gegen 20 Konkurrentem durch. Auf Rang 2 in Kalifornien kam Nathan DeAsha. Dahinter Essa Obiad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Mittlerweile ist er 46 Jahre alt. Für Berufssportler ist der Ruhestand damit schon längst erreicht. Nicht so im Bodybuilding und schon gar nicht für Dexter Jackson. Der Mr. Olympia des Jahres 2008 konnte sich auch 2016 gegen starke Konkurrenten durchsetzen und den New York Pro Titel in Teaneck, New Jersey für sich entscheiden.
Roelly Winklaar landete auf Rang 2 knapp vor Victor Martinez.
Dexter Jackson setzte in Prag seine Siegesserie fort. Unangefochten holte er sich den Titel und den 60.000 $ Scheck. Die große Überraschung des Wettkampfes war der 2. Platz des Ägypters Mamdouh Elssbiay. Deutlich verbessert stand der 140 kg Koloss neben Shawn Rhoden und Dennis Wolf. Dennis landete am Schluss auf einem , für ihn sicher enttäuschenden vierten Platz. Die sehr gute Verfassung in der Vorwahl konnte der Wahl-Amerikaner in den Finals nicht bestätigen. Ronny Rockel kam auf Rang 7 und bestach durch eine wirklich außergewöhnliche Form. Roman Fritz war bei seinem Profi-Debüt deutlich schwerer als bei seinem letzten Auftritt als Amateur. Trotzdem reichte es nicht für die Top 10. Die 212er ging an Jose Raymond. Steve Benthin zeigte auf Platz 8 eine solide Leistung.
Heute steigt in Prag die vierte Auflage der IFBB EVLS Pro.
In der offenen Klasse gehen mit Dennis Wolf, Ronny Rockel und Debütant Roman Fritz gleich drei deutsche Athleten an den Start. Dennis Wolf wird versuchen, diesmal vor seinen schärfsten Konkurrenten Dexter Jackson und Shawn Rhoden zu landen. Für Ronny Rockel und Roman Fritz gilt es, sich in dem starken Feld zu behaupten.
In der 212 tritt mit Steve Benthin ein weiterer deutscher Profi in Prag auf die Bühne.
Schnappschüsse von der Pressekonferenz und dem Hotel in der MD Fotogalerie
Teilnehmerfeld
IFBB Pro Men
Giovanni Azpeitia
William Bonac
Elvis Brown
Brandon Curry
Alexander Federov
Roman Fritz
Dalibor Hajek
Dexter Jackson
Dennis Wolf
Tomas Kaspar
Michael Kefalianos
Jeno Kiss
Steve Kuclo
Marek Olejniczak
Lukas Osladil
Shawn Rhoden
Ronny Rockel
Rastislav Solar
Roelly Winklaar
IFBB Pro 212
Oliver Adzievski
Ahmad Ahmad
Carlos Asensio
Steve Benthin
Raul Carrasco-Jimenez
Dell’uomo Emiliano
David Henry
Zoran Kolecski
Jan Kubik
Jerry Ossi
Jose Reyes
Jose Raymond
Milan Sadek
Okeksandr Slobodyanyuk
Miha Zupan
IFBB Pro Bikini
Tanja Canc
Jana Majernikova
Egle Eller Nabi
Christina Strom fjaere
Sandra Jokic
Courtney King
Anna Kiseleva
Vladimira Krasova
Janet Layug
Noemi Olah
Miriam Sanchez
Alla Semenova
Sofia Tandilian
Olga Viazmetinova
Destusheva Yuliya
Dexter Jackson heißt der Sieger der gestrigen Arnold Classic Europe. Nach Columbus und Australien, der dritte Arnolds Sieg im Jahr 2015 des 45-jährigen Ausnahmeathleten aus Jacksonville, Florida.
In Madrid wiederholte sich die Reihenfolge des Mr.Olympia Wettkampfes, sieht man einmal von der Abwesenheit des Titelträgers Phil Heath und von Branch Warren ab.
Aus deutscher Sicht erfreulich ist der dritte Platz von Regiane da Silva in der Pro Fitness Klasse der Frauen.
Men’s Open
1. Dexter Jackson
2. Shawn Rhoden
3. Dennis Wolf
4. Mamdouh Elssbiay
5. Roelly Winklaar
6. William Bonac
7. Victor Martinez
8. Juan Morel
9. Brandon Curry
10. Steve Kuclo
11. Fred Smalls
12. Alexander Fedorov
13. Michael Kefalianos
14. Alexey Lesukov
15. Zack Khan
16. Carlos Asensio
( Quelle des Links: youtube.com/ pro sport channel)
Weitere Videos, u.a. Top 6 mit Siegerehrung auf dem youtube-Kanal von Body Xtreme
Pro Fitness
1. Oksana Grishina
2. Myriam Capes
3. Regiane Da Silva
4. Tanji Johnson
5. Whitney Jones
6. Ryall Graber
7. Marta Aguiar
8. Alvetina Titarenko
9. Michelle Blank
10. Giorgia Foroni
In 2 Tagen beginnt in Madrid die Arnold Classic Europe. Die Messefläche ist inzwischen auf 24.000 m² angewachsen. Über 100 Aussteller präsentieren von Freitag bis Sonntag auf dem Gelände rund um den Pabellon de Cristal Ihre Produkte. Höhepunkt der Veranstaltung ist die IFBB Pro Show. Die zweit- bis fünftplatzierten des Mr. Olympia 2015 treffen nur eine Woche nach dem Mega-Event in Las Vegas wieder aufeinander. Aus Europa sind u.a. die bekannten Athleten Alexander Fedorov aus Russland und der Brite Zack Khan auf der Bühne zu sehen.
Eingeladene Athleten
ALEXANDER FEDOROV (RUS)
ALEXANDER LESUKOV (RUS)
BRANDON CURRY (USA)
DEXTER JACKSON (USA)
DENNIS WOLF (DE)
FRED SMALLS (USA)
JUAN MOREL (USA)
MAMDOUH ELSSBIAY (ÄGY)
MICHAEL KEFALIANOS (AUS)
ROELLY WINKLAAR (NDL)
SHAWN RHODEN (USA)
STEVE KUCLO (USA)
WILLLIAM BONAC (GHA/NDL)
ZACK KHAN (GB)
VICTOR MARTINEZ (DOM/USA)
CARLOS ASENSIO (SPA)
Die Vorwahl zum IFBB Mr. Olympia 2015 ist beendet. Das Rennen um den Titel scheint knapper denn je. Titelverteidiger Phil Heath zeigte sich zwar erneut schwerer und ist, wie man es vom amtierenden Champion erwarten kann, in blendender Verfassung, doch eine überragende Form ist beim Pre-Judging nicht erkennbar. Die, im Vorfeld am häufigsten genannten Angreifer, sind ebenfalls bereit für den Titel. Shawn Rhoden besticht durch enorme Masse bei gleichzeitig gestreifter Muskulatur und super Präsentation. Dexter Jackson ist sensationell. Bei seiner 16. Teilnahme ist der frühere Titelträger nochmals bepackter auf der Bühne. Dennis Wolf bringt Härte und Fülle und ist somit auf den Punkt fit. Einziges Manko ist die etwas zu helle Hautfarbe. Ob die Kampfrichter das entsprechend bewerten bleibt abzuwarten. In wenigen Stunden (19:00 Ortszeit) startet vor ausverkauftem Haus in der Orleans Arena von Las Vegas das große Finale um den Titel des 2015 Mr. Olympia.
(Quelle des Links : youtube / World of Superhumans)
Der Favorit setzte sich gestern in Columbus durch. Dexter Jackson, inzwischen 45 Jahre alt, holte zum fünften Mal den Sieg bei den Arnold Classics.
Damit hat „The Blade“ während seiner 16-jährigen IFBB Pro-Laufbahn seinen insgesamt 21. Sieg eingefahren. Er rangiert hinter Ronnie Coleman ( 26 Siege ) und Vince Taylor (22 Siege) auf Rang 3 der ewigen Rangliste.
Dexter Jackson, hier bei seinem Sieg 2008 , holte sich seinen 5.Sieg in Columbus,Ohio ( Foto BMS Archiv)
Ein weiterer Veteran setzte sich gegen die aufstrebende neue Athleten-Generation durch. Branch Warren, massiv und hart, holte verdient den Vizetitel.
Justin Compton zeigte in Ohio sein enormes Potenzial. Mit etwas besserer Härte wäre sicher noch mehr als Rang 3 drin gewesen. Auf seine weitere Entwicklung darf man gespannt sein.
Der dritte IFBB Profi-Wettkampf innerhalb von acht Tagen und zum zweiten Mal heißt der Sieger Dennis Wolf.
In Prag holte sich Dennis den Titel und dazu einen Scheck über 60.000 Dollar. Dexter Jackson konnte erneut den Olympia-Dritten Shawn Rhoden hinter sich lassen.
Kai Greene, beim Prejudging in sehr aussichtsreicher Position, musste aus gesundheitlichen Gründen das Finale absagen.
André Regestein holte in der Pro 212 einen beachtlichen 7.Rang. Flex Lewis war auch in der Goldenen Statd das Maß der Dinge in der leichten Profiklasse.
Prejudging
(Quelle des Links: youtube.com/ Muscular Development)
IFBB Pro Men
1. Dennis Wolf
2. Dexter Jackson
3. Shawn Rhoden
4. Roelly Winklaar
5. Steve Kuclo
6. Juan Morel
7. Victor Martinez
8. William Bonac
9. Johnnie Jackson
10. Ronny Rockel
Dalibor Hajek
Tomas Kaspar
Jeno Kiss
Aliaksei Shabunia
Mike Sheridan
Fred Smalls
Daniel Toth
Kai Greene
IFBB Pro 212
1. Flex Lewis
2. Baitollah Abbaspour
3. Jose Raymond
4. Guy Cisternino
5. Ahmad Ahmad
6. Lee Powell
7. Andre Regestein
8. Pierre Chamoun
9. Vicente Santamaria
10. Terzo Mirsad
IFBB Pro Bikini
1. India Paulino
2. Noemi Olah
3. Christina Strom Fjaere
4. Vladimira Krasova
5. Sofiia Tandilian
6. Lacey DeLuca
7. Michelle Brannan
8. Margret Gnaar
9. Valeria Amirato
10. Aly Garcia
Jessica Arevalo
Jessica Renee
Lesen Sie hier BMS-News aus dem Bereichen Bodybuilding, Kraftsport, Training und Ernährung.