Sportrevue: Novemberausgabe ab morgen im Handel

Das neue Heft der Sportrevue ist ab dem 01. Oktober 2014 im Handel. Auf knapp 150 Seiten bietet die Novemeberausgabe wieder einen sehr informativen und überaus interessanten Querschnitt aus der Welt des Bodybuilding- ud Fitnesssports.

U01-SR-11-2014_600px

Inhalt der Ausgabe 11/2014

EDITORIAL
8 Ein heißer Herbst von Markus Rohde

NEWS
12 Neues aus der Welt des Bodybuilding
17 Termine 2014

Exklusiv-Serie Legenden des Bodybuilding
102 Lee Haney: Der Mann, der Arnolds Mr. Olympia-Rekord überbot

TRAINING
20 Wie viel Erholung ist ideal?
22 Messerscharf mit HIIT und SMIT
64 Schultersprengung
76 Victor’s Vorermüdungs-Programm für die Brust
134 Brandon’s gewaltiger Rücken

ERNÄHRUNG
24 Kurkumin: Fördert Testosteron und verbrennt Fett!
28 Gesund und lecker

FETTABBAU
30 Frieren Sie sich den Hintern ab, um Fett zu verbrennen!
36 Diät und Appetitzügler wirken in Kombination am besten

GESUNDHEIT
40 Dreierlei Rückenschmerzen

SUPPLEMENTE
42 Sind Antioxidanzien zu radikal?
46 HMB steigert Muskelwachstum, Kraft und Leistung

HORMONE
50 Testosteronbooster und -hemmer

RATGEBER
56 Dichte und Dimension von Jay Cutler
60 Big Bad Wolf von Dennis Wolf
62 The Blade von Dexter Jackson
90 Fragen Sie Big Ron von Ronnie Coleman
92 The Shadow von Dorian Yates
128 Fragen Sie Mr. Universe von Andreas Frey
130 Trainer der Champions von George Farah
132 Trainer der Champions von Charles Glass

Personality
94 Kai Greene
118 Juan Morel

EVENT
114 Der Mr. Olympia nach Zahlen

RUBRIKEN
116 SPORTREVUE-Partner
127 SPORTREVUE-STORE
133 Profi-Rangliste
146 Vorschau
146 Impressum

Arnold Classic Europe: Dennis Wolf bezwingt Shawn Rhoden

Eine Woche nach der Olympia Wahl gab es erneut einen packenden Zweikampf um den Titel. Ohne Phil Heath und Kai Greene kam es in Madrid zu einem weiteren Duell der beiden Dauerrivalen Dennis Wolf und Shawn Rhoden. In Las Vegas konnte Rhoden Wolf auf den undankbaren vierten Rang verdrängen. In Spanien zeigte Dennis Wolf im Gegensatz zum Mr. Olympia deutlich mehr Fülle bei gleicher Härte. So war ihm der Sieg von der ersten Minute an nicht zu nehmen.


(Quelle des Links: youtube.com/muscular development)

Shawn Rhoden hatte nichts von seiner überragenden Form der Vorwoche eingebüßt, war aber an diesem Tag gegen Dennis Wolf chancenlos. Dexter Jackson brachte etwas weniger Schärfe als beim Mr. Olympia. Sein Komplettpaket reichte aber um den stetig besser werdenden Victor Martinez hinter sich zu lassen. Mamdouh Elssbiay war gemeldet und auch beim Athleten Meeting vertreten. Der knapp 127 kg schwere Big Ramy trat aber letztlich nicht beim Wettkampf an. Möglicherweise war eine Verletzung am Beinbizeps der Grund seiner kurzfristigen Absage.

Den deutschen Erfolg bei den IFBB Profis komplettierte Regiane Da Silva mit ihrem überzeugenden zweiten Rang hinter Oksana Grishina in der Frauen Fitness Klasse.

Arnold Classic Europe

IFBB Pro Men’s Open
1. Dennis Wolf
2. Shawn Rhoden
3. Dexter Jackson
4. Victor Martinez
5. Roelly Winklaar
6. William Bonac
7. Juan Morel
8. Robert Piotrkowicz
9. Michael Kefalianos
10. Jonathan Delarosa
11. Fred Smalls

Pro Fitness
1. Oksana Grishina
2. Regiane Da Silva
3. Tanji Johnson
4. Danielle Ruban
5. Myriam Capes
6. Marta Aguiar
7. Whitney Jones
8. Diana Monteiro
9. Amanda Hatfield
10. Aurika Tyrgale

Nutrex Research: Die US-Kultmarke jetzt neu und exklusiv bei BMS

Die Supplements der US-Kultmarke Nutrex Research sind ab sofort und exklusiv im BMS Shop erhältlich.
Die Linie umfasst die drei Lipo 6 Varianten sowie den hocheffektiven Workout-Booster Hemo Rage Black Ultra Concentrate, den es in zwei Geschmacksrichtungen gibt.

nutrex

Nutrex Lipo-6 Black – Nahrungsergänzungsmittel mit Kaffee Arabica, Kakao- und Citrus Aurantium Extrakt Hoher Coffeinanteil!
Lipo-6 Black – Made in USA zählt zu den effektivsten Produkten, die Nahrungsexperten jemals entwickelt haben: LIPO-6 BLACK: seine ausgesuchten Inhaltsstoffe reihen sich unter den wirkungsvollsten Einzelrohstoffen aus dem Berreich der bedarfsgerechten Micronährstoffextrakte ein!

Nutrex Lipo-6 Unlimited – Nahrungsergänzungsmittel mit Macuna Pruriens, Paullinia Cupana, Citrus Aurantium Extrakt und hohem Coffeinanteil.
LIPO-6 UNLIMITED steht für unbegrenzte Möglichkeiten! UNLIMITED- das heißt so viel wie: Keine Einschränkung, keine Grenzen, keine Limits. Seine einzigartige Rezeptur bietet dir die Grundlage für ein härteres Training und ermöglicht es dir, dass nächste Level zu erreichen. Eine Sportdiät kann sehr fordernd sein und manchmal selbst den eisernsten Willen brechen. LIPO-6 UNLIMITED versorgt dich mit einer hochwirksamen Formel und hilft dir dabei, nicht aufzugeben! Also denke nicht eingeschränkt. Denke UNLIMITED und erschaffe dein neues Selbst!

Nutrex Lipo-6 X Nahrungsergänzungsmittel mit Acacia Rigidula-, Citrus Aurantium-,Commipora Makul Extrakten und hohem Coffeinanteil.
LIPO-6 X ist ein Produkt, das auf Basis der so genannten Multi-Phase Technologie funktioniert. Diese kombiniert die Vorteile der Liquid-Kapseln mit den Errungenschaften der Kapsel-in-Kapsel Variante.
Durch diese zeitlich versetzte Freisetzung der Inhaltsstoffe, kann LIPO-6 X wesentlich länger wirken als Standardkapseln und sein Potential voll ausschöpfen!

Nutrex Hemo Rage Ultra Concentrate Bruisin Berry  und Sucker Punch sind ultramoderne und hocheffektive Pre-Workout-Booster Made in USA, die hart trainierenden Athleten bedarfsgerechte Micronähr- und Aufbaustoffe liefern und so die Voraussetzung für ein effektives Training schaffen. HEMORAGE BLACK ULTRA CONCENTRATE ist der vielleicht stärkste Pre-Workout-Booster den Sie je getestet haben. Für einige Athleten ist er vielleicht sogar zu intensiv.

Olympia Weekend 2014: Phil Heath gewinnt zum vierten Mal den Mr.Olympia Titel

Soeben ging in Las Vegas der 50. Mr. Olympia Wettkampf zuende. Phil Heath setzte sich erneut gegen Kai Greene durch. Die beiden Rivalen schenkten sich nichts, teilweise gab es hitzige Auseinandersetzungen auf der Bühne, die von den Offiziellen unterbunden werden mussten. Shawn Rhoden kam überraschend aber verdient vor Dennis Wolf auf den dritten Platz.

Prejudging beim Mr.Olympia 2014

(Quelle des Links : youtube/bodybuilding.com)

Flex Lewis siegte zum wiederholten Mal in der Pro 212. Regiane Da Silva feierte mit ihrem zweiten Platz in der Fitnessklasse erneut einen Riesenerfolg. Nathalie Falk zeigte in der Women´s Physique eine tolle Leistung. Ihr blieb aber ein Platz unter den Top 15 verwehrt.

Eine umfangreiche Bildergalerie gibt es auf er Webseite von Muscular Development

Die Ergebnisse aus Las Vegas

IFBB Pro Men
1. Phil Heath
2. Kai Greene
3. Shawn Rhoden
4. Dennis Wolf
5. Dexter Jackson
6. Branch Warren
7. Mamdouh Elssbiay
8. Victor Martinez
9. Steve Kuclo
10. Juan Morel
William Bonac
Jonathan Delarosa
Ibrahim Fahim
JoJo Ntiforo
Fred Smalls
Roelly Winklaar
Johnnie Jackson

IFBB Pro 212
1. Flex Lewis
2. Eduardo Correa
3. Jose Raymond
4. Hidetada Yamagishi
5. Baitollah Abbaspour
6. Aaron Clark
Ahmad Ahmad
Raul Carrasco-Jimenez
Guy Cisternino
Charles Dixon
Mark Dugdale
Mboya Edwards
Sami Al-Haddad
David Henry

IFBB Pro Women
1. Iris Kyle
2. Alina Popa
3. Debi Laszewski
4. Alana Shipp
5. Yaxeni Oriquen
6. Anne Freitas
7. Sheila Bleck
8. Jennifer Sedia
9. Rita Bello
10. Margie Martin
11. Christine Envall
12. Lisa Giesbrecht
13. Simone Oliveira

Physique

IFBB Pro Men’s Physique
1. Jeremy Buendia
2. Sadik Hadzovic
3. Jason Poston
4. Matthew Acton
5. Steve Cook
6. Mark Anthony Wingson
7. Anton Antipov
8. Michael Anderson
9. Xavisus Gayden
10. Tyler Anderson
11. Tory Woodward
12. German Pacheco
13. Jeff Seid
14. Arya Saffaie
15. Felipe Franco
16. Matt Christianer
16. Tonnell Rodriguez
16. Jonathan Sebastian

IFBB Pro Women’s Physique
1. Juliana Malacarne
2. Dana Linn Bailey
3. Tycie Coppett
4. Karina Nascimento
5. Sabrina Taylor
6. Mindi OBrien
7. La’Drissa Bonivel
8. Jillian Reville
9. Jennifer Robinson
10. Frances Mendez
11. Karin Hobbs
12. Jacklyn Sutton Abrams
13. Patricia Mello
14. Heather Grace
15. Tamee Marie
16. Rachel Baker
16. Roxie Beckles
16. Olga Beliakova
16. Nathalie Falk
16. Samantha Hill
16. Sandra Lombardo
16. Leila Thompson
16. Toni West

IFBB Pro Fitness
1. Oksana Grishina
2. Regiane Da Silva
3. Tanji Johnson
4. Bethany Cisternino
5. Myriam Capes
6. Fiona Harris
7. Trish Warren
8. Whitney Jones
9. Danielle Ruban
10. Marta Aguiar
11. Amanda Hatfield
12. Somkina Liudmila

IFBB Pro Figure
1. Nicole Wilkins
2. Candice Keene
3. Candice Lewis
4. Ann Titone
5. Latorya Watts
6. Gennifer Strobo
Dana Ambrose
Sasha Brown
Andrea Calhoun
Alicia Coates
Krista Dunn
Wendy Fortino
Allison Frahn
Cydney Gillon
Jessica Graham
Karina Grau
Natalia Lenartova
Julie Mayer
Camala Rodriguez
Zsuzsana Toldi
IFBB Pro Bikini
1. Ashley Kaltwasser
2. Janet Layug
3. Stacey Alexander
4. Yeshaira Robles
5. Amanda Latona
6. India Paulino
7. Sarah LeBlanc
8. Tawna Eubanks
9. Noemi Olah
10. Stephanie Mahoe
11. Candice Conroy
12. Narmin Assria
13. Vladmira Krasova
14. Lacey DeLuca
15. Christie Marquez
16. Noy Alexander
16. Jessica Arevalo
16. Taylor Bentson
16. Kelsie Clark
16. Christina Fjaere
16. Sandi Forsythe
16. Jenee Leger
16. Dayna Maleton
16. Angela Marquez
16. Crystal Matthews
16. Brittany Taylor
16. Nikola Weiterova

Road to Morelia: Ralf Szesny für die Masters WM in Mexiko qualifiziert

Heute Nachmittag fand in Gießen die WM Qualifikation für die IFBB Masters WM in Mexiko statt. Die Athleten standen geschlossen auf der Bühne um eins der Tickets zu ergattern.
Für die besten vier Teilnehmer bedeutete das neben dem Startrecht auch die Kostenübernahme der Reise nach Amerika durch den DBFV.
Ralf hatte in den letzten Tagen sein Vorbereitungsprogramm ohne Hindernisse eingehalten und entspannte sich in den Stunden vor dem Aufruf.

Ruhe vor dem Sturm
Ruhe vor dem Sturm

Der BMS Athlet wärmte sich kurz vor der Entscheidung auf. Betreut wurde er wie gewohnt von Peter Klein sowie von Gabi Zimmermann aus Hagen.

rszesny200914_1b   rszesny200914_2b

Die beeindruckende Rückenansicht von Ralf (Foto : BMS Sporternährung)
Die beeindruckende Rückenansicht von Ralf (Foto : BMS Sporternährung)
Doppelbizeps kurz vor dem Wettkampf (Foto : BMS Sporternährung )
Doppelbizeps kurz vor dem Wettkampf (Foto : BMS Sporternährung )

Die Qualifikation lief relativ zügig ab. Line-up und diverse Vergleiche wurden durchgeführt. Die Athleten zeigten in Gießen allerdings keine Kür.

rszesny200914_5b    
Guido Falk, Geschäftsführer des DBFV, nahm die Moderation und Bühnenorganisation vor. Von Beginn an war klar, dass 4 Athleten aus dem Teilnehmerfeld herausstachen.

Szesny und Wetterau in der Latpose  (Foto : BMS Sporternährung)
Szesny und Wetterau in der Latpose (Foto : BMS Sporternährung)

Horst Wetterau, Werner Zenk, Thomas Scheu und Ralf Szesny zeigten großartige Form und Bühnenausstrahlung. Ralf präsentierte sich sehr souverän, jede Pflichtpose saß und so sah er der Entscheidung äußerlich sehr gelassen entgegen.

rszesny200914_6b   rszesny200914_7b

Nachdem das Kampfgericht alle Athleten bewertet hatte, wurden die Ergebnisbögen ausgewertet. Die Sportler warteten nun gespannt auf die Platzvergabe.

Ralf Szesny mit Bodybuilding-Legende Thomas Scheu während der kurzen Pause   (Foto : BMS Sporternährung)
Ralf Szesny mit Bodybuilding-Legende Thomas Scheu während der kurzen Pause (Foto : BMS Sporternährung)

Nachdem die deutschen Bodybuilding Urgesteine Thomas Scheu und Werner Zenk auf den Rängen drei und vier ausgerufen wurden, war sicher, dass Ralf eins der begehrten WM-Fahrkarten gelöst hatte. Sein zweiter Rang hinter Horst Wetterau war absolut verdient.

Ralf mit dem Sieger des Nachmittags, Horst Wetterau )Foto : BMS Sporternährung)
Ralf mit dem Sieger des Nachmittags, Horst Wetterau (Foto : BMS Sporternährung)

Ralf war bei der Bekanntgabe seines zweiten Platzes überglücklich. Die Strapazen der letzten Wochen hatten sich bezahlt gemacht.

Szesny,Wetterau und Scheu (Foto : BMS Sporternährung)
Szesny,Wetterau und Scheu (Foto : BMS Sporternährung)

Nun geht die Vorbereitung auf sein großes Ziel in die letzte Phase. Morgen werden die Beine nochmals hart trainiert. Für Ralf das letzte Oberschenkeltraining vor der WM. Eine ungewöhnlich lange Pause für diese Muskelpartie, aber für ihn die beste Methode, seine Schenkel in Bestform zu zeigen.

Zwischen Qualifikation und Siegerehrung. Ralf mit Veteran Werner Zenk  (Foto : BMS Sporternährung)
Zwischen Qualifikation und Siegerehrung. Ralf mit Veteran Werner Zenk
(Foto : BMS Sporternährung)

Den gesamten Oberkörper und die Mittelpartie bearbeitet er dagegen bis in die Wettkampfwoche hinein. Mit seinem Coach Peter Klein wird er seinen Ernährungsfahrplan für die nächsten 14 Tage nochmals feinabstimmen. In der angestrebten Bestform wird der BMS-Athlet in Morelia um die Titelvergabe sicher ein Wort mitreden können.

Road to Morelia: Ralf Szesny unmittelbar vor der WM Qualifikation

Morgen ist ist das erste Etappenziel für BMS Athlet Ralf Szesny erreicht.
Am Samstagnachmittag findet im Bürgerhaus in Gießen-Kleinlinden die Qualifikation zur IFBB Masters WM statt.
Nach der Entladephase zu Beginn der Woche, hatte Ralf gestern seinen ersten Ladetag. Er nahm dabei 250 Gramm Reis und 300 Gramm Trockenobst zu sich.

Ralf am ersten Ladetag ( Foto mit freundlicher Genehmigung R.Szesny)
Ralf am ersten Ladetag ( Foto mit freundlicher Genehmigung R.Szesny)

Statt Training steht bis zum Wettkampf nur noch das Posing auf dem Programm. Heute und morgen wird zusätzlich an der richtigen Hautbräune gearbeitet. Dafür benutzt
er seit 2 Jahren erfolgreich „Top Tan“.

Ralf Szesny zwei Tage vor der WM Qualifikation ( Foto mit freundlicher Genehmigung R.Szesny)
Ralf Szesny zwei Tage vor der WM Qualifikation ( Foto mit freundlicher Genehmigung R.Szesny)

Ralf, das ganze Team von BMS Sporternährung drückt Dir für Deinen morgigen Wettkampf kräftig die Daumen!

Bodybuilding: Der Mr. Olympia Wettkampf feiert am kommenden Wochenende Jubiläum

Zum 50. Mal findet am Samstag die Mr. Olympia Wahl statt. 1965 von Joe Weider ins Leben gerufen, ist der Wettkampf der absolute Jahreshöhepunkt im Bodybuilding-Kalender.
Die Veranstaltung in Las Vegas ist im Laufe der Jahre zu einem Megaevent herangewachsen. Neben der großen Messe gibt es für die Fans zahlreiche Sportveranstaltungen zu sehen.
Das Herzstück ist und bleibt aber der, mit Spannung erwartete Titelkampf der besten männlichen Bodybuilder der Welt.
Gelingt Phil Heath der vierte Titelgewinn oder wird er von Kai Greene abgelöst? Wird Dennis Wolf ein Wort bei der Titelvergabe mitzureden haben oder schafft Mamdouh „Big Ramy“ Elssbiay einen weiten Sprung nach vorne?
Bei der Ms. Olympia-Entscheidung hat Iris Kyle die Chance ihren 10.Titel zu gewinnen.
Für Deutschland sind neben Dennis Wolf auch Regiane Da Silva (Fitness Olympia) und Nathalie Falk (Physique) qualifiziert.

Die Wettkämpfe werden im Internet kostenlos übertragen. Link zum Livestream


(Quelle des Links: youtube/ Mr.Olympia LLC)

Die qualifizierten Athleten und Athletinnen der IFBB Pro League Wettbewerbe beim Olympia Weekend

Mr.Olympia
Beyeke, Lionel Frankreich
Centopani, Evan USA
Compton, Justin USA
Delarosa, Jonathan USA
Elssbiay, Mamdouh Ägypten
Fahim, Ibrahim Ägypten
Greene, Kai USA
Heath, Phil USA
Jackson, Dexter USA
Jackson, Johnnie USA
Kuclo, Steve USA
Martinez, Victor Dominikanische Republik
McMillan, Cedric USA
Morel, Juan USA
Ntiforo, Jojo USA
Obaid, Essa UAE
Rhoden, Shawn USA
Smalls, Fred USA
Warren, Branch USA
Winklaar, Roelly Curacao
Wolf, Dennis Deutschland

212 Showdown
Abbaspour, Baito Iran
Ahmad, Ahmad Schweden
Al Haddad, Sami Bahrain
Carrasco, Raul Spanien
Cisternino, Guy USA
Clark, Aaron USA
Correa Da Silva, Eduardo Brasilien
Dixon, Charles USA
Dugdale, Mark USA
Edwards, Mboya Kanada
English, Kevin USA
Henry, David USA
Lewis, Flex GB
Raymond, Jose USA
Yamagishi, Hidetada Japan

Männer Physique
Acton, Matthew USA
Anderson, Michael USA
Anderson, Tyler USA
Antipov, Anton USA
Buendia, Jeremy USA
Christianer, Matt USA
Cook, Steve USA
Franco, Felipe Brasillien
Gayden, Xavisus USA
Hadzovic, Sadik USA
Pacheco, German USA
Poston, Jason USA
Rodrigue, Tonnell USA
Saffaie, Arya USA
Sebastian, Jonathan USA
Seid, Jeff USA
Wingson, Mark Anthony USA
Woodward, Tory USA

Ms.Olympia
Bello, Rita Argentinien
Bleck, Sheila USA
Brezovac, Brigita Slowenien
Envall, Christine Australien
Freitas, Anne Brasilien
Kyle, Iris USA
Laszewski, Debi USA
Martin, Margie USA
Oliveira, Simone Brasilien
Oriquen-Garcia, Yaxeni Venezuela
Popa, Alina Rumänien

Fitness Olympia
Aquiar, Marta Uruguay
Capes, Myriam Kanada
Cisternino, Bethany USA
Da Silva, Regiane Deutschland
Garcia, Adela USA
Grishina, Oksana Russland
Harris, Fiona Kanada
Hatfield, Amanda USA
Jones, Whitney USA
Johnson, Tanji USA
Liudmila, Somkina Russland
Ruban, Danielle Kanada
Warren, Trish USA

Bikini
Alexander, Stacey USA
Alexander, Noy USA
Andrews, Jennifer USA
Arevalo, Jessica USA
Assria, Narmin USA
Bentson, Taylor USA
Clark, Kelsie USA
Conroy, Candice USA
DeLuca, Lacey USA
Eubanks, Tawna USA
Fjaere, Christina Strom Norwegen
Forsythe, Sandi USA
Kaltwasser, Ashley USA
Krasova, Vladimira Tschechien
Latona, Amanda USA
Layug, Janet USA
LeBlanc, Sarah USA
Leger, Jenee USA
Mahoe, Stephanie USA
Marquez, Angela USA
Marquez, Christie USA
Matthews, Crystal USA
Maleton, Dayna USA
Melo, Nathalia Brasilien
Olah, Noemi Ungarn
Paulino, India USA
Robles, Yeshaira USA
Taylor, Brittany USA
Weiterova, Nikola Slowakei

Frauen Physique
Beckles, Roxie USA
Bailey, Dana Linn USA
Baker, Rachel USA
Beliakova, Olga Russland
Bonivel, La’Drissa USA
Coppett, Tycie USA
Falk, Nathalie Deutschland
Grace, Heather USA
Hill, Samantha USA
Hobbs, Karin USA
Hurrle, Sara USA
Lombardo, Sandra USA
Malacarne, Juliana Brasilien
Marie, Tamee USA
Mello, Patricia Brasilien
Mendez, Frances USA
Nascimento, Karina USA
O’Brien, Mindi Kanada
Reville, Jillian USA
Robinson, Jennifer USA
Sutton Abrams, Jacklyn USA
Taylor, Sabrina USA
Thompson, Leila USA
West, Toni USA

Powerlifting: Ergebnisse der Westeuropäischen Meisterschaften 2014

Die Westeuropäischen Meisterschaften im Kraftdreikampf sind gestern in Italien zu Ende gegangen.
Für eine Überraschung sorgten die beiden Deutschen Starterinnen. Catrin Resch und Susann Cichon gewannen jeweils ihre Gewichtsklassen. Catrin ging in der Klasse bis 47 kg an die Hantel. Insgesamt kam sie auf 342,5 kg (132,5 kg Kniebeuge, 77,5 kg Bankdrücken, 132,5 kg Kreuzheben). Susann startete bis 63 kg und erreichte 415 kg (165 kg KB, 87,5 kg BD und 162,5 kg KH). Die beste weibliche Athletin hieß Hildeborg Hugdal. Enorme 705 kg waren ihre Ausbeute. 280 kg in der Kniebeuge und fantastische 220 kg im Bankdrücken beeindruckten Fans und Kampfgericht gleichermaßen.

wec2014

Die beste Leistung des Deutschen Teams schaffte Martin Lange vom SV Motor Barth. Der Deutsche Meister glänzte mit 340 kg im Kniebeugen. In der Klasse bis 105 kg erreichte er glatte 850 kg.
Der Relativsieger bei den Männern kommt erneut aus Norwegen.
Superschwergewichtler Martin Borgland hob im Total 1047,5 kg. Auf der Bank schob der Mann aus dem hohen Norden satte 320 kg.

Martin Lange beugt 325 kg bei der DM 2013

( Quelle des Links: youtube/Jens967)

Team Deutschland       Klasse           KB      BD      KH       TOT
4 Lux Martin                    83 82.88    275     175     272.5  722.5
— Berndt Ronny               93 91.40   295     227.5     —     —
4 Lange Martin               105 103.54 340    220     290     850
3 Hofmeister Markus +120 178.02  352.5  240    282.5  875
1 Resch Catrin                 47 46.46     132.5   77.5   132.5   342.5
1 Cichon Susann              63 58.89     165      87.5   162.5   415

Team Austria
2 Schmelzenbart Ariane 63 59.37   155       85      140     380
3 Tichy Alexandra           84 82.25   180      110     180    470
5 Eberhofer Chris             74 71.42   255     167.5   200    622.5
— Jandorek Andreas      93 92.14    315      230      —     —

Ergebnislisten

Road to Morelia Update: Ralf Szesny eine Woche vor der WM Qualifikation

In einer Woche schlägt für BMS-Athlet Ralf Szesny die Stunde der Wahrheit. In Gießen stellt er sich am 20. September der Konkurrenz, um einen der begehrten Plätze für die Teilnahme an der IFBB Masters Weltmeisterschaft zu erkämpfen.
In der verbleibenden Zeit bis zum Qualifikationswettkampf muss Ralf dafür Sorge tragen, das überschüssige Wasser unter der Haut zu verlieren, damit das geforderte knochentrockene Aussehen erreicht wird.

Rlf Szesny zeigt bereits eine Woche vor der WM Quali zur IFBB Masters WM eine eindrucksvolle Form ( Foto mit freundlicher genehmigung von R.Szesny)
Ralf Szesny zeigt bereits eine Woche vor der Qualifikation zur IFBB Masters WM eine eindrucksvolle Form ( Foto mit freundlicher Genehmigung von R.Szesny)

Er hat dazu vor 2 Wochen seine tägliche Salzaufnahme von 10 Gramm auf 5 Gramm gesenkt. Der Wasserkonsum liegt im Moment bei ca. 5-6 Litern pro Tag. In der kommenden Woche steigert Ralf das auf ca. 6-8 Liter. 2 Tage vor dem Wettkampf verzichtet er komplett auf Salz. Das verhindert die Einlagerung von Wasser im Gewebe.

Ralf Szesny zeigt seine Zuversicht in dieser Doppelbizeps-Pose  ( Foto mit freundlicher Genehmigung von R.Szesny)
Ralf Szesny zeigt seine ganze Zuversicht in dieser starken Doppelbizeps-Pose ( Foto mit freundlicher Genehmigung von R.Szesny)

Am Abend vor dem Wettbewerb nimmt der BMS-Sportler keine Flüssigkeit mehr zu sich. Der Köper scheidet dann das überschüssige Wasser aus. Ziel des deutschen Top-Amateurs ist das Erreichen einer persönlichen Bestform.

Posedown Magazin: Neues Heft ab sofort erhältlich

Das neue Heft von POSEDOWN ist ab sofort im Verteiler des NAC Germany sowie auf allen Meisterschaften der bevorstehenden Wettkampfsaison erhältlich.

posedown2_2014

Auszüge aus dem Inhalt der Ausgabe 2-2014

EDITORIAL
Im Wandel der Zeit 8

NEWS & STORIES
Mach Dich fit für die Bühne! 10
Athleten-Info zum Tanning-Service 11
„Generation Iron“ auf DVD und Blue Ray 13
Die Termine der Herbstsaison 14
Sportlernahrung in der Apotheke 15

CONTEST
Die Resultate der Regionalmeisterschaften:
Int. Süddeutsche Meisterschaft 34
Int. Nordsee-Cup 34
Int. Westdeutsche Meisterschaft 35
Int. Ostdeutsche Meisterschaft 35
Deutsche Meisterschaft: Favoritensieg 42
Weltmeisterschaft: David und Goliath 60

FOTO-SHOOTING
Wir bitten zum Fototermin:
Professionell ins Bild gesetzt 36
Team-Spirit: Spaß unter der Sonnen 68

ERNÄHRUNG
Gesund essen: Glutenfrei in den Morgen 50

HOTBODY
Hingucker: Inna Nauroth 52

RATGEBER
Wundheilung:
Nach Sportlerpech schnell wieder fit 58

INFO UND KONTAKT
Ansprechpartner des NAC Germany 74
Die Klasseneinteilung im Überblick 74
Impressum 74

Zur Webseite des NAC-Germany