Schlagwort-Archive: Weltmeisterschaft

WM Gewichtheben: Lovchev stößt mit 264 kg Weltrekord

Gestern gingen in Houston, Texas die Weltmeisterschaften im Gewichtheben zu Ende.  Zum Abschluss gab es im Superschwergewicht Weltrekorde durch den Russen Aleksei Lovchev. Im Stoßen gelangen dem 26 Jahre alten Athleten fanastische 264 kg. Im Total kam er auf die Rekordlast von insgesamt 475 kg, nachdem er den Wettkampf mit 211 kg im Reißen eröffnete.Er löschte damit die alten Bestmarken des Iraners Hossein Rezazadeh aus den Jahren 2000 und 2004.


( Quelle des Links : youtube / Zyabayz 101)

Almir Velagic vom AV Speyer zeigte sich in blendender Form. Er kam insgesamt auf Platz sieben und überzeugte in dem starken Feld mit 195 kg im Reißen und 238 kg im Stoßen. Auf Rang 14 landete Alexej Prochorow aus Leimen. Er schaffte 412 kg im Zweikampf ( 190 kg / 222 kg).

Link zu den kompletten Ergebnissen

IPF Powerlifting WM 2104: Gute Ergebnisse der deutschen und österreichischen Athleten

Hier, die Leistungen der Teams aus Deutschland und Österreich.
Die Athleten zeigten gute Leistungen, spielten aber bei der Medaillenvergabe keine Rolle.

Abkürzungen
Kö.-G -Körpergewicht, Kb- Kniebeuge, Bd- Bankdrücken, Kh- Kreuzheben, Tot- Dreikampfergebnis

Österreich

Männer
-93kg
Platz  Name                     Kö.-G,  Kb-   Bd-    Kh-    Tot
10. Huber Alexander  89.70,  345- 240 – 302.5-  887.5
11. Jandorek Andreas 92.58, 322.5- 237.5- 302.5- 862.5

Deutschland

Frauen
-63kg
10. Cichon Susann 57.68, 162.5- 85- 162.5- 410

Männer
-83kg
7. Tepper Eduard  82.32,  260- 220- 295- 775

-93kg
9. Bast Jan  92.58,  327.5- 265-  307.5-  900
15. Hentschel Andre 92.60,   320-  125-  300-  745
-105kg
8. Lange Martin  104.34,  347.5-  230-  317.5-  895
9. Schollbach Mike  97.32,  335-  232.5-  295-  862.5

+120kg
7. Kondraschow Jewgenij  140.26,  350-  267.5-  332.5-  950


(Quelle: youtube / ipf )

Link zu den vollständigen Ergebnissen

Bodybuilding: Formcheck Berend Breitenstein 2 Wochen vor der INBA Weltmeisterschaft 2014

BMS Athlet Berend Breitenstein feierte vor wenigen Tagen seinen 50. Geburtstag. Nun ist er in der letzten Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft der International Natural Bodybuilding Association (INBA), die am 27. und 28.Juni 2014 in Nitra, Slowakei stattfinden wird.

Berend Breitenstein : Mit 50 Jahren in bestechender Form
Berend Breitenstein : Mit 50 Jahren in bestechender Form  (Foto: B.Breitenstein)

Berend startet in der Masters-Klasse über 50 Jahre und zeigt sich 2 Wochen vor dem Wettkampf in exzellenter Verfassung.

Starke Rückenpose 2 Wochen vor der INBA WM 2014
Starke Rückenpose 2 Wochen vor der INBA WM 2014  (Foto: B.Breitenstein)

Das gesamte Team von BMS Sporternährung wünscht Ihm für die kommenden harten Tage einen weiterhin optimalen Verlauf und drückt ihm für den Wettkampf die Daumen.

IPF WM Bankdrücken: Livestream vom 20. bis 24. Mai aus Dänemark

log_ipfwmbank2014
Vom 20. – 24. Mai.2014 finden die IPF Weltmeisterschaften im Bankdrücken der Jugend, Junioren und Aktiven im dänischen Rödby statt. Für Deutschland am Start sind vier weibliche Athletinnen und zehn männliche Athleten, darunter drei Junioren.
Gunda Sommer- von Bachhaus, Kevin Jäger und Kevin Koch sind mit Ihren Leistungen in Medaillennähe. Auch Markus Schick kann eine Top 5 erreichen, hat aber verletzungsbedingten Trainingsrückstand.

Bei den Frauen gehen folgende deutsche Athletinnen an die Hantel:
bis 57 kg: Helena Schlosser
bis 63 kg: Gunda Fiona Sommer-von Bachhaus
bis 72 kg: Vivien Röder und Ina Scholz

Die Männer des deutschen Teams:
Junioren
bis 66 kg: Patrick Hartung
bis 83 kg: Sebastian Gronschel
bis 120 kg: Kevin Jäger

Aktive
bis 83 kg:Markus Schick
bis 93 kg: Michael Hildebrandt
bis 105 kg: Martin Pfannstiel
bis 120 kg: Jens Christalle und Achim Kircher
über 120 kg: Wulf Kronemann und Kevin Koch

Livestream aus Rödby

Allen Athletinnen und Athleten wünschen wir einen erfolgreichen Wettkampf in Dänemark

Nach dem WM-Titel: Sergej Moser im Interview

Sergej Moser vom Team BMS holte Anfang Dezember in Finnland den Weltmeistertitel im Kraftdreikampf in der Klasse bis 125 kg.
Hier ein Interview kurz nach dem Wettkampf.

Hallo Sergej, Glückwunsch zu Deiner Leistung und dem GPA WM-Titel.
Wie schätzt Du Dein Ergebnis selbst ein?

Dankeschön! Ich freue mich sehr über meinen WM-Titel, schließlich ist das mein erster WM Sieg!
Ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden, obwohl ich noch weit unter meiner Topform entfernt bin. Aber man muss bedenken, nach einer Serie von Bodybuilding-Wettkämpfen und anschließend langer Regenerationspause, in so einer kurzen Zeit die Topform abzurufen, ist unmöglich.
Es war für mich ein Aufbauwettkampf um meine Kräfte zu testen und mir noch einen extra Motivationsschub zu holen. Und es ist mir gut gelungen – 930 kg nur mit dem Gürtel und Kniebandagen macht immer noch keiner in Deutschland. Ich habe für diese Leistung nur 10 Wochen gebraucht! In der Kniebeuge hatte ich noch 20-30 kg Luft nach oben. Auf der Bank war ich nicht ganz fit, da ich an der Bizepssehne seit Wochen an einer Entzündung gelitten hatte. Dazu kam noch ein technisches Problem nach dem leichten ersten Versuch mit 210 kg. Alle Athleten mussten bis zum zweiten Versuch mind. 30 min. warten. Man war dann wieder kalt. Die 220 kg habe ich zwar noch gut nach oben geschafft, aber dann doch auf den dritten Versuch verzichtet. Im Kreuzheben habe ich alle drei Versuche gültig geschafft und mit einer soliden Leistung von 350 kg meinen Wettkampf mit dem Sieg beendet.

Siegerehrung Klasse bis 125 kg
Siegerehrung Klasse bis 125 kg

Wie war Dein Eindruck von der GPA WM in Finnland, was die Organisation, den Stellenwert des Sports und das Zuschauerinteresse angeht, insgesamt?

Ich habe einen guten Eindruck von der WM in Finnland gehabt. In Finnland sowie in Russland oder in den USA und Australien bekommt man als Kraftsportler mehr Interesse und Respekt von den Massen. Dieser Sport hat in den Ländern einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland, Wir wurden vom Flughafen mit einem Shuttlebus abgeholt und zum Wiegen gebracht. Danach gleich ins Hotel. Jeden Tag konnte man mit diesem Shuttle zur Wettkampfstätte fahren. Das war sehr gut organisiert! Es gab wie bei jeder anderen Meisterschaft ein paar Kleinigkeiten, die man hätte verbessern können, aber im Großen und Ganzen es war aus meiner Sicht gut organisiert.

Ich wusste auch gar nicht, dass ich so viele Fans in Finnland und sogar in Australien habe! Vor allem nach meinem Gesamtsieg mit 1000 kg Raw bei der EM 2010 in Moskau. Mich haben in Finnland sehr viele Fans angesprochen, dass sie mich im Powerlifting vermisst haben. Die freuen sich jetzt, weil ich wieder da bin. Zugleich habe ich mit meinem Schützling Andrej Mostovenko die Einladung nach Australien vom bekannten australischen Powerlifter Wayne Howlett bekommen. Er wird im November nächsten Jahres in Sydney auf dem Gelände der olympischen Spielen 2000 eine WM mit hochkarätigem Teilnehmerfeld organisieren. Die Kraftdreikampflegende Ed Coan ist dort als Kampfrichter eingeladen!

Sergej und Andrej mit dem Star er GPA WM Andrey Malanichev. Dem Russen gelangen 1100 kg.
Sergej und Andrej mit dem Star er GPA WM Andrey Malanichev. Dem Russen gelangen 1100 kg.

Wie lief Deine Vorbereitung insgesamt?

Die Vorbereitung lief gut, obwohl sie ungewöhnlich kurz war. In dieser kurzen Zeit habe ich mich sehr gut steigern können. Wenn man sich auf den Trainingsvideos an meine Trainingsgewichte in der ersten Trainingswoche erinnert und mit der Leistung im Wettkampf vergleicht, dann sieht man eine sehr gute Steigerung.

Hast Du das Kraftdreikampf-Training für diesen Wettkampf umgestellt oder nach
bewährter Form gearbeitet? Wie sah Deine Trainingswoche in der Regel aus?

Ja, dieses Mal habe ich am Anfang experimentiert – Kniebeugen und Kreuzheben an einem separaten Tag trainiert, bei fünf Trainingstagen in der Woche. Mein Ziel war es stark zu werden und gleichzeitig qualitative Muskelmasse aufbauen. Ich habe versucht, bei jedem Training und bei jeder Übung schwere Gewichte zu bewegen. Nach 5 Wochen haben ich und mein Trainingspartner Marco gemerkt, dass es einfach zu viel ist und wir voll erschöpft sind. Daher musste ich wieder zu meinem alten 4-er Split wechseln:

Mo- Kreuzheben, Lat, Bizeps
Di- frei
Mi- Bankdrücken, Brust, Trizeps
Do- frei
Fr- Schultern, Waden
Sa- Kniebeugen, Beine
So- frei

Die schweren Gewichte habe ich nur noch in den drei Hauptdisziplinen wie Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben bewegt. In all anderen Übungen hatte ich mit den moderaten Gewichten mehr nach Muskelgefühl trainiert. Dann hat es ganz gut funktioniert und wieder Spaß gemacht im Training.

Fiel Dir die Umstellung vom Bodybuilding-Training auf die schweren
Powerlifting- Workouts schwer ?

Das Problem ist, dass das Training mit den schweren Gewichten sehr lange dauert. Allein das Warmmachen, z.B. mache ich einen Satz Kniebeugen mit 300 kg, davor mache ich mindestens 7 Warmmachsätze! Deshalb versuche ich beim Aufwärmen die Pausen relativ kurz zu halten, danach aber bei den Arbeitsätzen so lang wie ich brauche zu pausieren. In der Regel sind das 5 bis 7 Minuten.
Dann wird im Bodybuilding Stil trainiert. Mehr Pump bei einem guten Muskelgefühl und 1 max. 2 min. Pausen zwischen den Sätzen.
So ein Training macht mir viel mehr Spaß! Mir gefällt es mit schweren Gewichten trainieren, das mache ich in den 3 Disziplinen und dann nach Muskelgefühl mit einem sehr guten Pump!

gpa_wm2013_sm1

Welche Supplemente hast Du während der Vorbereitung genutzt?

Während meiner Vorbereitung habe ich Supplements von meinem Sponsor BMS benutzt. Als zusätzliches Eiweiß habe ich Professional Protein 80, zum Frühstück und nach dem Training Iso Whey Protein getrunken. Auch Aminosäuren in flüssiger Form habe ich regelmäßig zu mir genommen, meistens rund um das Training. Flüssige Aminosäuren von BMS sind von höchster Qualität, kein kollagenes Eiweiß, was eine Seltenheit unter flüssigen Aminosäuren anderer Hersteller ist. Habe das selbst im Internet nachgeforscht.

Noch zwei wichtige Produkte besonders für die Kraftsteigerung sind Pro-H CreaVitargo und Mass XXplosion. CreaVitargo trinke ich 30 min. vom Training und Mass XXplosion während des Trainings schluckweise. Es gibt mir Kraft für das schwere Training und ich bekomme einen brutalen Pump!
Mit dem CreaVitargo habe ich mich die letzten Tage vom Wettkampf geladen und dann auch beim Wettkampf in den Pausen zwischen Disziplinen genommen. Ich war ganz prall am Wettkampfstag und hatte ein sehr gutes Gefühl! Das werde ich so wieder machen!

Was hast Du Dir für die kommende Saison vorgenommen?

Ich habe ein sehr gutes Gefühl und möchte zumindest noch im Frühjahr beim Kraftdreikampf bleiben. Ich lasse mir ein bisschen mehr Zeit an die schweren Lasten zu gehen. Vor allem meine Sehnen daran zu gewöhnen. Dann möchte ich meine Topform erreichen und werde noch bei dem einen oder anderen Wettkampf starten. Eventuelle bei den Europameisterschaften. Wenn es gut läuft, möchte ich noch den All time Weltrekord in der 125 kg Klasse Raw mit Kniebandagen oder dann auch ohne knacken. Er liegt derzeit bei 1045 kg mit Bandagen und 1010kg ohne! Wenn ich fit bleibe traue ich mir das zu! Dabei möchte ich mein Körpergewicht nicht viel erhöhen und weiterhin am Aufbau qualitativer Muskelmasse arbeiten. Ich werde mich weiter sauber ernähren und dabei helfen mir die Nahrungsergänzungen von BMS!

Möchtest Du abschließend noch etwas sagen,Sergej?

Ja, zum Schluss des Interviews möchte ich mich bei meinem Sponsor BMS für die Unterstützung recht herzlich bedanken! Ohne diese Unterstützung hätte ich in so einer kurzen Zeit nie diese Leistung bringen können ! Ich freue mich sehr auf unsere
weitere Zusammenarbeit!

Danke für das Interview,Sergej. Viel Erfolg für Deine Vorbereitung für das Sportjahr 2014 !

Kraftdreikampf: BMS-Athlet Sergej Moser GPA Weltmeister 2013

Sergej Moser wurde vor wenigen Minuten Weltmeister in der 125 kg-Klasse bei den GPA Raw Powerlifting Weltmeisterschaften in Tampere, Finnland. Mit 930 kg zeigte der BMS-Sportler eine hochklassige Leistung. Sergej´s Einzelwerte in den drei Disziplinen : 360 kg in der Kniebeuge, 220 kg im Bankdrücken und 350 kg im Kreuzheben.

Kurz nach dem Wettkampf zeigt sich Sergej mit 120 kg- Körpergewicht in beeindruckender Verfassung (Foto:Sergej Moser)
Kurz nach dem Wettkampf zeigt sich Sergej mit 120 kg- Körpergewicht in beeindruckender Verfassung (Foto: Sergej Moser)

Andrej Malanichev setzte wie erwartet die Glanzpunkte dieser Meisterschaft. Im Superschwergewicht kam er auf glatte 1100 kg (435 kg -260 kg-405 kg ) .

Die Ergebnisliste vom heutigen Sonntag

Das Team von BMS-Sporternährung gratuliert Sergej zu seiner Klasseleistung und dem WM-Titel !

 

 

GPA Powerlifting Weltmeisterschaft: Andrej Mostovenko Junioren-Weltmeister in der Klasse bis 82,5 kg

Der, von BMS-Athlet Sergej Moser trainierte Andrej Mostovenko, wurde gestern in Tampere Junioren-Weltmeister der Klasse bis 82,5 kg und Gesamtsieger aller Junioren. Andrej erreichte ausgezeichnete 290 kg in der Kniebeuge und 172,5 kg auf der Bank. In seiner Paradedisziplin dem Kreuzheben schaffte er glatte 300 kg.
Bei den GPA-Welttitelkämpfen in Finnland wird ohne Support-Equipment gehoben.

Andrej Mostovenko: Junioren-Weltmeister in der Klasse bis 82,5 kg
Andrej Mostovenko: Junioren-Weltmeister in der Klasse bis 82,5 kg

GPA Powerlifting Weltmeisterschaft: BMS-Athlet Sergej Moser startet in Finnland

Die GPA Weltmeisterschaft im Powerlifting, Bankdrücken und Kreuzheben findet vom 05.- 08. Dezember 2013 in Tampere, Finnland statt.

Der BMS-Athlet Sergej Moser greift nach seiner erfolgreichen Bodybuilding-Saison im Jahre 2012 und anschließender Wettkampfpause wieder bei den Kraftdreikämpfern ins Geschehen ein.

Sicher in Finnland gelandet: Sergej Moser mit seinem Schützling Andrej Mostovenko
Sicher in Finnland gelandet: Sergej Moser mit seinem Schützling Andrej Mostovenko

Sergej nutzt die WM im hohen Norden als Aufbauturnier um im nächsten Jahr wieder absolute Höchstlasten anzugreifen.
Er tritt am Sonntag in der Klasse bis 125 kg an. Sein Schützling Andrej Mostovenko geht bereits am 06. Dezember in der Juniorenklasse bis 82,5 kg an die Hantel.
Gespannt ist die Kraftsportwelt auf den Auftritt des Russen Andrey Malanichev. Andrey ist in blendender Verfassung, so dass Weltrekordlasten im Bereich des Möglichen sind.

BMS- Sporternährung wünscht Sergej und Andrej einen erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf!

Livestream der GPA WM

Teilnehmerliste