Archiv der Kategorie: Gewichtheben

Gewichtheben: Grosser Preis von Deutschland am 02.07.2016 im OSP Heidelberg

Am 2. Juli 2016 präsentiert der Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V. (BVDG) beim Großen Preis von Deutschland das deutsche Olympiateam mit dem Vize-Europameister Almir Velagic, aber auch das spanische, französische, italienische Olympiateam zu einem letzten Qualifikationswettkampf. Dieser Wettkampf in Heidelberg hat große Tradition sowie erwartungsgemäß tolle Leistungen im Gepäck. Moderiert wird dieses Event vom zweifachen Olympia-Silbermedaillengewinner Marc Huster. Der Förderkreis Olympisches Gewichtheben und der BVDG werden an diesem Tag neben den sportlichen auch andere Highlights präsentieren. Nach der Siegerehrung ist eine Team-Rio-Party mit allen Zuschauern, Teilnehmern, Freunden und Gästen des Gewichthebens geplant.

gpd_oz2016

Ticketbestellungen

DER ZEITPLAN AM 02.07.2016

14:00 Uhr Begrüßung
14:15 Uhr Eröffnungszeremonie
14:30 Uhr Wettkampf Frauen Teil 1
15:15 Uhr Pause
15:30 Uhr Wettkampf Frauen Teil 2
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Show-Act & Wettkampf Männer Teil 1
18:15 Uhr Pause
18:30 Uhr Wettkampf Männer Teil 2
20:00 Uhr Siegerehrung
20:15 Uhr Olympia-Nominierung & Pressekonferenz
20:30 Uhr Abendessen
21:00 Uhr Team-Rio-Party
TEILNEHMER
Deutschland
-75kg | 222kg | Nina SCHROTH (AC Mutterstadt)
-69kg | 211kg | Mandy TREUTLEIN (AC Germania St.Ilgen)
-63kg | 205kg | Sabine KUSTERER (KSV Durlach)
+105kg | 433kg | Almir VELAGIC (AV 03 Speyer)
+105kg | 412kg | Alexej PROCHOROW (AV 03 Speyer)
-105kg | 391kg | Jürgen SPIESS (AV 03 Speyer)
-77kg | 341kg | Nico MÜLLER (SV Germania Obrigheim)
-77kg | 340kg | Max LANG (Chemnitzer AC)
Frankreich
-75kg | 248kg | Gaelle NAYO KETCHANKE
-48kg | 177kg | Anais MICHEL
-94kg | 349kg | Redon MANUSHI
-85kg | 354kg | Benjamin HENNEQUIN
-85kg | 354kg | Giovanni BARDIS
-69kg | 322kg | Bernadin KINGUE MATAM
Spanien
-75kg | 268kg | Lydia VALENTÍN PÉREZ
-77kg | 339kg | Andrés Eduardo PÉREZ
-69kg | 318kg | David SÁNCHEZ LÓPEZ
-56kg | 268kg | Josué BRACHI GARCÍA
Italien
-63kg | 219kg | Giorgia BORDIGNON
-48kg | 194kg | Genny PAGLIARO
-85kg | 363kg | Antonino PIZZOLATO
-56kg | 264kg | Mirco SCARANTINO
Finnland
-63kg | 197kg | Anna-Maria EVERI
(Quelle: bvdg-online)

Gewichtheben: Nationalteam startet intensive Vorbereitung für Rio

Die Gewichtheber Nationalmannschaft startet die Vorbereitung auf die olympischen Spiele in Rio de Janeiro im Bundesleistungszentrum in Kienbaum. Die Mannschaft um Bundestrainer Oliver Caruso absolviert in dem Sportkomplex in der Nähe von Berlin ein 14-tägiges Trainingslager und bereitet sich unter besten Bedingungen optimal auf Brasilien vor. Als Zwischenziel ist ein Test- und Qualifikationswettkampf in Heidelberg angesetzt.
(Quelle : BVDG-Online)

Tommy Kono: Legendärer Gewichtheber und Bodybuilder mit 85 gestorben

Er war 2 Mal Olympiasieger im Gewichtheben, mehrfacher Weltmeister und gewann auch den Mr. World 1954 und Mr. Universum der FIHC (jetzt IWF) in den Jahren 1955, 1957 und 1961. Zu Deutschland hatte der US-Amerikaner mit japanischen Wurzeln eine besondere Beziehung. Als Soldat war er mehrere Monate in Deutschland stationiert. Von 1969 bis 1972 coachte Kono als Bundestrainer die Westdeutsche Gewichtheber-Nationalmannschaft.

Am 24.April ist Tamio „Tommy“ Kono im Alter von 85 Jahren in Honolulu, Hawaii gestorben. Die Welt des Kraftsports nimmt Abschied von einem großen Athleten und Förderer des Hanteltrainings.

tkono_im

 

Gewichtheben: Jürgen Spiess schafft Olympianorm

Gestern gingen in Norwegen die Europameisterschaften der Gewichtheber zu Ende. Jürgen Spiess bot in der Klasse bis 105 kg eine überzeugende Vorstellung.
175 kg im Reißen und 213 kg im Stoßen brachten dem Athleten des AV Speyer Rang 7 ein. Mit seiner Zweikampfleistung von 388 kg schaffte er die Olympianorm und dürfte neben Almir Velagic in Rio starten.

Stärkster Mann Europas wurde LashaTalakhadze aus Georgien. Der 22-jährige Athlete erreichte 463 kg im Zweikampf mit 212kg im Reißen (Europarekord) und 251 kg im Stoßen.

Die kompletten Ergebnisse aus Førde

Europarekord: LashaTalakhadze 212 kg im Reißen

Quelle: youtube / allthingsgym

EM im Gewichtheben: Kampf um Olympiaplätze

Die Athleten und Athletinnen des BVDG kämpfen bei den Europameisterschaften vom 10. bis 16. April in Forde / Norwegen nicht nur um gute Platzierungen sondern vor allem um die Olympiateilnahme in Rio.  Bereits qualifiziert ist nur Superschwergewichtler Almir Velagic.

Dabei besteht besonders für das Frauenteam enorm viel Druck, denn sie haben bisher keine Quotenplätze erreichen können. Dazu ist auf  BVDG-Online zu lesen: „Das siebenköpfige Team muss in der Nationenwertung unter die besten sechs Teams der Mannschaften kommen, die nach den Weltmeisterschaften noch ohne Quotenplatz geblieben sind. Gelingt dies, werden auch die Einzelergebnisse Richtung Olympia relevant. Denn die Frauen haben in ihren Gewichtsklasse Leistungsnormen zu erfüllen, um für Olympia nominiert werden zu können. Die besten Chancen, diese Norm zu erreichen, werden der zweimaligen Olympiateilnehmerin Julia Schwarzbach aus Görlitz und Nina Schroth aus Mutterstadt eingeräumt. Und wer weiß, vielleicht reicht eine solche Topleistung ja dann auch bei der EM für eine Medaille.

Die Einzel-Qualifikation steht bei den Männern im Mittelpunkt, nachdem die Mannschaft von Bundestrainer Oliver Caruso bei den Weltmeisterschaften vier Quotenplätze gesichert hatte. Neben Almir Velagic, der die Norm weit übertroffen hatte, sicherten sich auch schon der Chemnitzer Max Lang und der Baunataler Alexej Prochorow die Norm. Es geht zunächst also um den vierten Athleten, doch auch die bisher Erfolgreichen dürfen sich ihrer Sache noch nicht sicher sein, schließlich können die EM-Heber die Norm noch weiter übertreffen, als es ihnen gelang. Der Kampf um das Olympiaticket wird in Forde voll entbrennen.“

( Quelle: bvdg-online.de)

Das deutsche Aufgebot für Norwegen:

FRAUEN

11.04.16, Gruppe -53 kg
Julia Schwarzbach (NSAC Görlitz)

13.04.16, Gruppe -63kg
Sabine Kusterer (KSV Durlach)
Lisa-Marie Schweizer (TSV Blau-Weiß Schwedt)

14.04.16, Gruppe -69kg
Mandy Treutlein (AC Germania St.Ilgen)

15.04.16, Gruppe -75kg
Nina Schroth (AC Mutterstadt)
Tabea Tabel (KSV Lörrach)
Yvonne Kranz (AC Suhl)

MÄNNER

12.04.16, Gruppe -69kg
Robert Joachim (Berliner TSC)
Simon Brandhuber (TB 03 Roding)

13.04.16, Gruppe -77kg
Max Lang (Chemnitzer AC)
Nico Müller (SV Germania Obrigheim)

14.04.16, Gruppe -85kg
Tom Schwarzbach (AV 03 Speyer)

15.04.16, Gruppe -94kg
Matthäus Hofmann (SV Germania Obrigheim)

16.04.16, Gruppe -105kg
Jürgen Spieß (AV 03 Speyer)

Gewichtheben: Der AV Speyer gewinnt Bundesligafinale

Der AV Speyer 03 ist erneut die stärkste Gewichtheber-Mannschaft Deutschlands. Das Team aus der Pfalz verteidigten den Titel erfolgreich durch einen 898,0:807,0-Sieg im Finale beim Chemnitzer AC.

Auf der Webseite des BVDG ist zu lesen: „In einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung im für das Gewichtheben prädestinierten „Haus des Gastes“ in Chemnitz zeigten vor allem die Nationalheber hervorragende Leistungen. Bester Athlet mit 180,0 Punkten war Max Lang aus Chemnitz, der mit 78,1 kg Körpergewicht 336 kg (151 kg im Reißen und 185 kg im Stoßen) im Zweikampf hob. Doch das Team aus Speyer mit dem Ehepaar Julia und Tom Schwarzbach sowie Jürgen Spieß punktete geschlossener. Den Höhepunkt lieferte einmal mehr Superschwergewichtler Almir Velagic, der nach 180 kg im Reißen den Zuschauern beim Stoßen 230 kg über dem Kopf präsentierte.“

(Quelle: bvdg-online.de)

Max Lang bei der letztjährigen WM in Houston


(Quelle des Links: youtube / allthingsgym)

Gewichtheben: Almir Velagic und Julia Schwarzbach sind die Gewichtheber des Jahres 2015

Der Chemnitzer AC und Titelverteidiger AV Speyer ermitteln heute  , Sonntag, 20. März, den deutschen Mannschaftsmeister im Gewichtheben. Schon vor dem Finale stehen zwei Sieger fest: Almir Velagic und Julia Schwarzbach werden vom Bundesverband BVDG an diesem Tag in Chemnitz als „Gewichtheber des Jahres 2015“ ausgezeichnet. „Sie haben sich die Auszeichnung redlich verdient. Almir hat im vergangenen Jahr Überragendes geleistet und Julia ist bei den Frauen trotz Doppelbelastung durch ihre Ausbildung noch immer spitze“, sagt Bundestrainer Oliver Caruso über die beiden Sportler, die beide für Speyer in der Bundesliga heben.
(Quelle: www.bvdg-online.de )

A. Velagic mit 238 kg im Stoßen bei der letztjährigen WM in Houston


(Quelle des Links: youtube / Zyabayz101)

 

Gewichtheben: Chemnitz und Speyer im Bundesliga-Finale

Der Chemnitzer AC ist Gastgeber des Finales um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Gewichtheber. Im „Haus des Gastes“ empfangen die Sachsen am 20. März um 15 Uhr den AV Speyer 03. In diesem Jahr gibt es aufgrund der kurz auf das Finale folgenden Europameisterschaften und dem engen Zeitplan über die Qualifikation bis zu den Olympischen Spielen nur ein Finale.

Im Duell um Platz drei treffen in Obrigheim der SV Germania und der Berliner TSC aufeinander. Platz fünf machen in St. Ilgen der heimische AC und der SSV Samswegen untereinander aus. In Mutterstadt kämpfen der AC und Athletenteam Vogtland um Platz sieben, in Durlach der ASV gegen das Oder-Sund-Team um Rang neun und in Roding der TB 03 gegen die SG Fortschritt Eibau m Platz elf.

Tickets gibt es unter diesem Link

( Quelle: www.bvdg-online.de)

WM im Gewichtheben: Vielzahl positiver Dopingtests

Der Gewichtheber Weltverband IWF veröffentlichte zum Weihnachtsfest die Ergebnisse der Antidopingtests der diesjährigen Weltmeisterschaften aus Houston.
20 positive Befunde wurden mitgeteilt, eine außergewöhnlich hohe Quote, zumal unter den auffälligen Sportlern mit Aleksei Lovchev, der stärkste Heber der Titelkämpfe zu finden ist. Der Russe stellte in Texas mit 264 kg im Stoßen einen neuen Weltrekord im Superschwergewicht auf.
Die Athleten wurden vorläufig gesperrt. Eine endgültige Entscheidung wird erst nach Analyse der Werte der sogenannten B-Probe getroffen.