Joghurt

Joghurt ist ein durch Milchsäurebakterien hergestelltes Nahrungsmittel aus verdickter Milch.

Das Wort Joghurt kommt von dem türkischen Wort yo?urut, (dick geknetete Milch) und verweist auf die Art der Herstellung. Im Balkan, wo der Joghurt herstammt, wurde er übrigens nicht aus Kuhmilch, sondern aus Schaf-, Ziegen- oder Büffelmilch hergestellt. Das Milchprodukt Joghurt wird sowohl als Naturjoghurt ohne Zusätze, als auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen, z. B. als Fruchtjoghurt, vermarktet. Naturjoghurt besitzt einen säuerlichen Geschmack.

Joghurt wird in 4 verschiedenen Fettgehaltsstufen hergestellt:

– aus Magermilch mit maximal 0,3% Fettanteil
– aus fettarmer Milch mit 1,5 – 1,8% Fettanteil
– aus Vollmilch mit 3,5 – 4% Fettanteil und
– als Sahnejoghurt mit mindestens 10% Fettanteil

Der Eiweißanteil schwankt zwischen 3% und 6% (je geringer der Fettanteil ist, umso höher ist der Eiweißanteil). Joghurt ist ein Naturprodukt aus Milch, für dessen Herstellung außer Milchsäurebakterien keine weitere Zutat notwendig ist.