Schlagwort-Archive: Ralf Szesny

Expertentipp: Die Formel für eine erfolgreiche Muskelaufbauphase

BMS-Athlet Ralf Szesny´s Formel für eine erfolgreiche Aufbauphase lautet :

-Motivation
-Inspiration
-intensives Training
-qualitativer Kalorienüberschuss
-Erholung
-die richtigen Supplements

Ralf am berühmten Strand von Venice Beach (Foto: R. Szesny)
Ralf am berühmten Strand von Venice Beach ( Foto: R. Szesny)

Motivation ist der unbedingte Wille zu wachsen!
Sie sorgt dafür, dass ihr euch bereits beim Aufwachen morgens aufs nächste Training freut!
Lasst euch von Vorbildern inspirieren! Sie sind schon erfolgreich den Weg gegangen, der noch vor euch liegt.

rszesny_cal2015_2
Erholung in der Sonne Kaliforniens (Foto: R. Szesny)

Findet das Training, dass zu euch passt und dann reißt euch den Arsch auf! Ob Volumen, HIT, FST7,… viele Wege führen zum Ziel.
Esst die richtigen Sachen und davon viel! Mit Junk Food hat noch niemand einen beeindruckenden Körper aufgebaut.

rszesny_cal2015_3
Intensives Brusttraining im Gold´s Gym (Foto: R. Szesny)

Achtet auf ausreichend Erholung!
Zuviel Training kann genauso kontraproduktiv sein wie zuwenig.

Holt euch die besten Supps:
BMS! Gebt euch nicht mit weniger zufrieden!

Bleibt am Eisen!

Ralf Szesny Team BMS

Training: Ralf Szesny über Dips zum Aufbau von Kraft und Masse im Oberkörper

Zwar ist das Bankdrücken populärer, wenn es um den Aufbau von Kraft und Masse im Oberkörper geht, jedoch sind Dips eine hervorragende und äußerst effektive Alternative.  Als Grundübung mit oder ohne Zusatzgewicht nimmt man Brust, Schultern und Trizeps ordentlich in die Mangel!
rszesny_dips2
Dabei entscheidet die Positionierung des Oberkörpers, ob ich mich auf die Brust oder den Trizeps fokussiere. Mit nach vorne gekipptem Oberkörper und ausgestellten Ellbogen erwische ich schwerpunktmäßig die Brust.
rszesny_dips1
Mit aufrechtem Oberkörper und nach hinten zeigenden Ellbogen den Trizeps. Persönlich trainiere ich Dips mit Zusatzgewicht in der Offseason.
rszesny_dips3
In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung mache ich sie nur mit Körpergewicht am Ende meines Brust-Workouts.
Ralf Szesny Team BMS

Verletzungsprävention im Bodybuilding: Ralf Szesny´s Tipp für gesunde Schultern

Ralf Szesny gibt seit Jahren im Training auf seine Schultergelenke acht, da er bereits in der Anfangsphase seiner Bodybuildingkarriere die Quittung für eine schlampige Übungsausführung bekommen hat.
Der langjährige BMS-Athlet dazu: „ Konkret bedeutet das, dass ich vor meinen regulären Aufwärmsätzen für Schultern und Brust die Rotatorenmanschette separat aufwärme und trainiere.
Die Rotatorenmanschette als tiefliegende Muskelgruppe (bestehend aus Innen- und Außenrotatoren) umgeben und stabilisieren das Schultergelenk.
Da sie durch die gängigen Schulterübungen wie Schulterdrücken, Seitheben, usw. nicht ausreichend beansprucht werden, ist ein separates Training erforderlich. Hier speziell das Training der Außenrotatoren, da sie in der Regel schwächer entwickelt sind als die Innenrotatoren und somit ein Kraftungleichgewicht in der Stabilisierung des Schultergelenks auftritt.
Aus meiner persönlichen Erfahrung habe ich außerdem gelernt, einige Übungen komplett aus meinem Programm zu streichen, deren Ausführung mir im Nachgang Schmerzen bereiteten, wie z. B. Langhantel-Nackendrücken oder Flachbankdrücken mit schwerem Gewicht.
rszesny_schulter1
Schulterdrücken an der Multipresse mit der richtigen Belastung führen zu einer gut entwickelten Schultermuskulatur ( Foto: Ralf Szesny)

Mit zunehmendem Alter und nach über 2 Jahrzehnten Leistungssport nimmt auch die Knorpelsubstanz und die Gelenkschmiere ab, was zu weiteren Einschränkungen und Schmerzen bei der Übungsausführung führen kann. Eine effektive Substanz, die den Verschleiß aufhalten und sogar eine teilweise Wiederherstellung bewirken kann, ist Glucosaminsulfat. Hier vertraue ich nun schon seit Jahren auf das Produkt Pro-H MSM+++ meines Sponsors BMS.
Dies enthält zusätzlich noch Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Beides ebenfalls Substanzen, die diese Prozesse unterstützen.

Daher mein Tipp: Achtet auf eure Gelenkgesundheit, wenn ihr diesen wunderbaren Sport bis ins hohe Alter betreiben wollt!“

Ralf Szesny Team BMS

Bauchtraining: Sommerzeit ist Sixpackzeit

Welche Athlet möchte im Sommer am Strand oder im Freibad nicht gut definierte und harte Bauchmuskeln präsentieren?
Und so sieht man in den letzten 2 Monaten, wie sich unzählige Sportler in den Studios durch endlose Sätze Crunches, Beinheben und Situps quälen. Das Ganze in Wiederholungszahlen, die an Cardiotraining erinnern und dann auch noch 4 – 5x pro Woche
Dann wundern sie sich, warum sie das gewünschte Sixpack nicht erreichen.

Ralf Szesny beim Training seines Sixpacks
Ralf Szesny beim Training seines Sixpacks

Würdet ihr auf die Idee kommen, dasselbe zu machen, wenn ihr eure Arme verbessern wollt?
Sicher nicht!

Warum glauben so viele, dass die Bauchmuskeln hier eine Sonderstellung einnehmen?
Auch die Bauchmuskeln wollen mit ausreichend Intensität trainiert werden. Und das funktioniert nicht mit 20 oder 30 WH. Nehmt ein Zusatzgewicht und visiert 10 – 15 WH an. In der Form 3 – 4 Sätze von 2 oder 3 Übungen und das 2x/Woche.
Denn ihr dürft nicht vergessen, die Abs assistieren bei allen schweren Grundübungen, wie Kniebeugen, Kreuzheben, Schulterdrücken.
So baut ihr Bauchmuskeln auf, auf die andere neidisch sind. Und um den Körperfettanteil auf unter 10% zu senken, um die Bauchmuskulatur sichtbar freizulegen, braucht ihr Cardio und Diät.
Vergesst also den Mythos, viele WH bauen Bauchmuskeln auf und Fett ab!

Ralf Szesny Team BMS

Loaded Cup 2015: Ralf Szesny 3 Wochen vor dem Wettkampf

Nur noch 3 Wochen hat Ralf Szesny bis zur Saisonpremiere 2015. Beim Loaded Cup in Dänemark will Ralf an die guten Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen und in bester Verfassung in Dänemark auf der Bühne stehen.

Momentan bringt der BMS Athlet 91,5 kg auf die Waage. In den nächsten knapp 21 Tagen wird der Feinschliff erfolgen. Wir sind gespannt.

Formcheck 3 Wochen vor dem Loaded Cup in Dänemark ( Foto: R.Szesny)
Formcheck 3 Wochen vor dem Loaded Cup in Dänemark ( Foto: R.Szesny)

Loaded Cup 2015: Ralf Szesny Update

In knapp 6 Wochen findet in Dänemark der diesjährige Loaded Cup statt.
Nach überstandener Grippe, die ihn rund 1 Woche am Training hinderte, befindet sich BMS Athlet Ralf Szesny wieder in intensiver Vorbereitung auf den Wettkampf am 04. April 2015 in Ringsted.

Hier einige Schnappschüsse während einer Trainingseinheit vor rund 2 Wochen und beim Formcheck am gestrigen Samstag.
Trotz des Trainingsrückstands hat Ralf nichts von seiner guten Form eingebüßt.

rs_loadedcup2015_prep2

rs_loadedcup2015_prep1

rs_loadedcup2015_prep3

rs_loadedcup2015_prep4

Mehr Infos zum Wettbewerb auf der Webseite des Veranstalters  Loaded Cup 2015

Ralf Szesny startet Vorbereitung auf den Loaded Cup

Für den BMS-Athleten Ralf Szesny war die Offseason nur von kurzer Dauer. Nach einer erfolgreichen Herbstsaison bereitet sich der vielfache Deutsche Meister des DBFV auf den Loaded Cup vor. Ralf wiegt zurzeit 97 kg. Wie man auf dem Selfie erkennen kann, ist die Form bereits jetzt sehr vielversprechend.

rszesny_vorb_loadedcup2015

Der Wettkampf in Dänemark findet vom 02.- 05.April im Ringsted Kongresscenter statt. Die Teilnehmer werden über die nationalen Verbände nominiert. Eine Top 6 Platzierung bei einem IFBB Wettkampf innerhalb der letzten 5 Jahre ist eine Grundvoraussetzung für den Start bei diesem Wettkampf.

Wie bereits bei seiner „Mission to Morelia“ (IFBB Masters WM 2014), werden wir auch in den nächsten Wochen über Ralf´s Wettkampfvorbereitung, die rund 12 Wochen beträgt, regelmäßig berichten.

Zur Webseite der Veranstaltung

Amateur Grand Prix: Ralf Szesny wird Zweiter hinter Tim Budesheim

Gestern fand im hessischen Butzbach der Internationale Amateur Grand Prix statt.
Zum Saisonabschluss wollte BMS-Athlet Ralf Szesny seinen unglücklichen 4. Rang bei der Master WM vergessen machen. Ralf schaffte es , seine Bestform zu konservieren und belegte hinter dem zweifachen Junioren Weltmeister Tim Budesheim den starken 2.Platz in einem guten Teilnehmerfeld.

Ralf Szesny und Tim Budesheim in Butzbach ( Foto:R.Szesny)
Ralf Szesny und Tim Budesheim in Butzbach ( Foto: R.Szesny)

Tim geht nächste Woche in Gersthofen bei der WM-Qualifikation an den Start. Die Männer Weltmeisterschaft findet vom 12.- 16.November in Brasilien statt.

Die beiden Topathleten beim Posedown auf der Bühne (Foto:R.Szesny)
Die beiden Topathleten beim Posedown auf der Bühne (Foto: R.Szesny)

Road to Morelia: Interview mit Ralf Szesny nach der WM

Zum Abschluss unserer Serie über Ralf Szesny´s Wettkampf bei den IFBB Weltmeisterschaften der Masters 2014 in Mexiko, haben wir den BMS-Athleten zu seinen persönlichen Einschätzungen und Eindrücken sowie nach seinen weiteren sportlichen Plänen befragt.

BMS:
Ralf, Glückwunsch zu Deinem 4.Platz bei der Masters WM. Die undankbarste Platzierung, weil man so dicht dran war aber doch mit leeren Händen dasteht.
Wie hast Du das unmittelbar bei der Siegerehrung empfunden und wie sieht es einige Tage später aus?
Ralf Szesny:
Danke für die Glückwünsche! Klar war ich im ersten Moment enttäuscht, bin ich doch mit dem Ziel nach Mexiko gereist, Weltmeister zu werden. Aber auch auf WM-Niveau muss man sich erstmal einen Namen machen, dies war mein 1. Start und die südamerikanischen Kampfrichter haben mich noch nie gesehen. Auf europäischen Boden bin ich seit dem Gewinn der EM 2012 ja schon bekannt, weltweit halt noch nicht. Nicht umsonst gingen die Plätze 1 – 3 an Südamerikaner… Der Sieger hatte es verdient, aber ich denke, die Plätze 2 – 4 hätte man auch durchtauschen können. Nach der ersten Enttäuschung wuchs dann aber schnell der Ehrgeiz und die Motivation, es im nächsten Anlauf zu schaffen! Nur hohe Ziele motivieren! Meine Zeit wird kommen!

Siegerehrung Klasse bis 90 kg, Masters 40-49 Jahre ( Foto : www.ifbb.com)
Siegerehrung Klasse bis 90 kg, Masters 40-49 Jahre ( Foto : www.ifbb.com)

BMS:
Wie lief Dein Wettkampf ab? War das in etwa so, wie bei der Arnolds Europe im letzten Jahr?
R.S.:
Die Organisation der WM lief zügig und einwandfrei. Allein die Hotelunterbringung lief schief – wir sind im falschen Hotel gelandet. Dort gab es kein Athletenessen. Gott sei Dank hatte mein Zimmergenosse Horst Wetterau eine Kochplatte und einen Topf dabei. Also wurden wir Selbstversorger und bereiteten unser Essen selbst zu.
Im Vergleich zur Arnold’s letztes Jahr war die WM etwas entspannter, da nur halb so viele Teilnehmer da waren (WM: 400, Arnold’s: 800!).

BMS:
Wie habt ihr als Team harmoniert? War jeder auf sich alleine gestellt oder habt ihr euch gegenseitig betreut und unterstützt?
R.S.:
Der Zusammenhalt im Team war Klasse. Wir haben uns gegenseitig unterstützt, eingebräunt, mit Essen versorgt und beim Wettkampf angefeuert. Thomas Scheu und Werner Zenk, die beiden BB-Legenden, haben noch einen Formcheck bei mir gemacht und nützliche Tipps gegeben.
Ich bin stolz, Teil dieser Nationalmannschaft gewesen zu sein.

Das Team des DBFV bei der IFBB Junioren und Masters Weltmeisterschaft 2014 in Morelia, Mexiko ( Foto: R. Szesny)
Das Team des DBFV bei der IFBB Junioren und Masters Weltmeisterschaft 2014 in Morelia, Mexiko ( Foto: R. Szesny)
Starke Masters: l-r - Mario Kasper,Ralf Szesny, Horst Wetterau und Werner Zenk ( Foto: R.Szesny)
Starke Masters: l-r – Mario Kasper,Ralf Szesny, Horst Wetterau und Werner Zenk ( Foto: R.Szesny)

BMS:
Gab es ein WM-Highlight für Dich?
R.S.:
Mein WM-Highlight war es, mein Idol Thomas Scheu besser kennengelernt zu haben und von ihm backstage betreut worden zu sein.

Ralf Szesny mit Bodybuilding-Legende Thomas Scheu während der kurzen Pause   (Foto : BMS Sporternährung)
Ralf Szesny mit Bodybuilding-Legende Thomas Scheu nach der WM-Quali in Gießen (Foto : BMS Sporternährung)

BMS:
Wie waren Deine allgemeinen Eindrücke von der Veranstaltung in Mexiko War der Wettkampf nach europäischen Maßstäben organisiert?
R.S.:
Die Richtlinien für internationale Wettkämpfe sind von der IFBB vorgegeben. Somit unterschied sich die WM nicht von der EM.

BMS:
Morelia liegt 1900 m hoch. Hatte das Auswirkungen auf euch Athleten?
R.S.
Keine Ahnung, wie die anderen das empfunden haben, aber mir hat die Höhe nichts ausgemacht. Auch den langen Flug habe ich ohne Formverlust gut überstanden.

Auch in Mexiko gibt es leckere Sachen und vor dem Wettkampf ist die Versuchung groß (Foto:R.Szesny)
Auch in Mexiko gibt es leckere Sachen und vor dem Wettkampf ist die Versuchung groß (Foto:R.Szesny)

BMS:
Hast Du die lange Anreise und den Aufenthalt in Mexiko vor dem Wettkampf gut verkraftet? Lief alles nach Plan oder gab es kurzfristige Umstellungen, z.B. bei der Diät?
R.S.:
Die ersten 2 Tage (Do + Fr) waren hart, weil wir nach 14-stündigem Flug erstmal ins Hotel zur Waage mussten. Die hat sich dann auch über 3 Stunden
hingezogen. Somit war ich froh, erst am Sonntag dran zu sein, so konnte ich mich Samstag gut erholen und laden.
Ansonsten lief meine gesamte Vorbereitung genau nach Plan, ich bin verletzungsfrei und mein Körper reagierte wie gewünscht auf Training und Ernährung. So erreichte ich meine neue Bestform mit 88 kg!

rszesny_131014_3

BMS:
Hattest Du BMS-Produkte auf der Reise dabei?
R.S.:
An BMS-Ergänzungen hatte ich BCAA’s, Arginin und Pro-H Lipo dabei.

Nach dem Wettkampf am Strand ( Foto: R.Szesny)
Nach dem Wettkampf am Strand ( Foto:  R.Szesny)

BMS:
Wie geht nun weiter? Hast Du im Herbst noch weitere Starts geplant oder war es das für 2014?
R.S.:
Kurz nach der WM-Quali erhielt ich von Markus Becht die Einladung zum Amateur Grand-Prix in Hessen am 25.10.2014. Den mache ich noch mit und dann werde ich nur noch meine Frau Stephie (ebenfalls im BMS-Team) bei ihrer Herbstsaison (NRW + Deutsche) betreuen und unterstützen.

BMS:
Was kannst Du uns über Deine Ziele für 2015 verraten? Noch einmal volle Vorbereitung auf die Masters WM?
R.S.:
Meinen nächsten Anlauf auf den WM-Titel werde ich erst 2016 nehmen, da wir im Herbst 2015 einen großen USA-Urlaub geplant haben.
Mein nächstes Ziel für 2015 ist der „Loaded Cup“ in Dänemark im April. Eine Riesenmeisterschaft im Profiformat mit Preisgeld. Also wird es dieses Jahr nur eine kurze Offseason geben. Wir werden es uns über Weihnachten gut gehen lassen und im Januar beginnt dann schon die Vorbereitung darauf!

BMS:
Möchtest Du zum Abschluss des Interviews noch etwas sagen?
R.S.
Bedanken möchte ich mich noch bei meinem Support-Team, durch das meine Erfolge erst möglich wurden:
Bei meiner Stephiemaus, meinen Vorbereitern Mutti & Peter, Thomas Scheu und Horst Wetterau und natürlich meinem langjährigen Sponsor BMS für die großzügige Unterstützung!

Szesny,Wetterau und Scheu (Foto : BMS Sporternährung)
Szesny,Wetterau und Scheu (Foto : BMS Sporternährung)

BMS:
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. Weiterhin gute Vorbereitung auf den Amateur Grand -Prix übernächste Woche in Butzbach. Die knapp 2 Wochen Diät stehst Du jetzt auch noch durch und, um es mit Deinen Worten zu sagen:„ Was leicht zu erreichen ist, ist es auch nicht wert, es zu besitzen.“

IFBB Junioren und Masters WM: Ralf Szesny auf Platz 4, Horst Wetterau Weltmeister über 90 kg

BMS-Sportler Ralf Szesny kam in Morelia in der Klasse bis 90 kg, Masters 40- 49 Jahre, auf den äußerst undankbaren 4.Platz. Er verfehlte damit den von ihm anvisierten Titel.
Ralf schreibt dazu:“ War ’ne harte Klasse. Bin aber somit nun motiviert bis in die Zehenspitzen für den nächsten Anlauf!“

Siegerehrung Klasse bis 90 kg,Masters 40-49 Jahre ( Foto : www.ifbb.com
Siegerehrung Klasse bis 90 kg, Masters 40-49 Jahre ( Foto : www.ifbb.com)

Horst Wetterau holte den WM-Titel in der Klasse über 90 kg. Mario Kasper komplettierte den Erfolg im Superschwergewicht mit dem Bronzeplatz.

Das Team des DBFV bei der IFBB Junioren und Masters Weltmeiserschaft 2014 in Morelia, Mexiko ( Foto: R. Szesny)
Das Team des DBFV bei der IFBB Junioren und Masters Weltmeisterschaft 2014 in Morelia, Mexiko ( Foto: R. Szesny)

In der Alterstufe 50- 59 Jahre, Klasse über 80 kg, blieb auch für Thomas Scheu diesmal nur der 4.Rang. Karl-Heinz Tiegel erreichte bis 80 kg den 6.Platz. Die Silbermedaille erkämpfte Werner Zenk in der Klasse bis 80 kg bei den Herren über 60 Jahre. Der Nachwuchs konnte sich bei dieser Meisterschaft nicht wie gewohnt in Szene setzen. Dennis Arnold und Johanna Sander verfehlten das Finale.
BMS Sporternährung beglückwünscht das Nationalteam des DBFV zu den hervorragenden Leistungen in Mexiko!