Ergebnisse der WBFF Weltmeisterschaft 2011

Die internationalen Titelkämpfe nach Version der World Bodybuilding und Fitness Federation (WBFF) boten am vergangenen Wochenende (27.08.11) den Besuchern des Mississauga Living Arts Center im kanadischen Ontario ein spektakuläres Athletenfeld, das sich durch eine extrem hohe Leistungsdichte auszeichnete.

Die Wettkampfkategorien beinhalteten nicht nur die Standards wie Bodybuilding, Fitness und Bikini-Wertung, sondern auch extravagante Klassen wie die Kategorien Fitness-Diva und Fitness & Muscle Model.

Nick Carter, der ehemalige Front-Sänger der Backstreet Boys, wusste als Moderator das Publikum gut zu unterhalten.

Die Top-3 aller Klassen:

Fitness-Figur

Masters (über 35 Jahre alt)
Alexandra Johnston
Corina Bunea
Sue Yin Lip

Klein
Tamara Canache
Sue Ling Yip
Reem Al Bareeq

Mittelgroß
Corina Bunea
Michelle Price
Judy Doughty

Groß
Alexandra Johnston
Cheryl Rosenberger
Noel Clark

Gesamtsiegerin Alexandra Johnston.

Fitness-Figur (Profi-Kategorie)
Emily Stirling
Michelle Welcome
Marissa Mitten

Bodybuilding

Leichtgewicht

Marcus Taylor
Aries Flores
Yakup Cavusgil

Mittelgewicht

Hameed Juma
Justin Killian
Alexandre Franchini

Leichtschwergewicht

Adonis Kerns
Chaz Sutton
Diego Azizi

Schwergewicht

Luis Ricardo Plata
Evo Celan
Kent Leckie

Gesamtsieger Adonis Kerns

Muscle Model

Micah Lacerte
Sean Harley
AJ Ellison

Diva Bikini Model

Kelly Boone
Jupinko
Channa Serenity Bromely

Diva Bikini Model

Chady Dumore
Ingrid Romero
Sarah Marie Moylan

Fitness Model Männer

Jean Jacques Barrett
Paul Miramadi
Leroy Bascombe
Kyle Gentle

Diva Fitness Model

Miryah Scott
Diana Chaloux LaCerte
Julie Bonnett

Live-Stream von Olympia-Expo

Bodybuildingfans, die nicht zur Olympia-Wahl nach Las Vegas reisen können, kommen dieses Jahr in einen ganz besonderen Genuss. Zum ersten Mal wird sich die Live-Berichterstattung der ausrichtenden Medien nicht nur auf die Wettkämpfe beschränken. Mit einem Live-Stream zur Expo wird auch über das Geschehen abseits der Bühne berichtet.

Die markante WWE-Diva Kaitlyn wird Athleten an den Ständen der verschiedenen Aussteller interviewen, Besuchermeinungen einholen und auch über Szene-News aus erster Hand berichten.

Die Olympia-Expo gehört zu den inoffiziellen Highlights des Olympia-Wochenendes. An keinem anderen Tag können Fans ihren Idolen so nahe kommen, wie in den Messehallen des Conventioncenters in Las Vegas.

Weitere Informationen zum Live-Stream finden Sie auf mrolympia.com und bodybuilding.com .

Candice Keene und Dianna Dahlgren strahlen in Phoenix

Dianna Dahlgren konnte in Phoenix nach einigen vergeblichen Anläufen in dieser Saison endlich zu ihrer Form finden und dominierte das Feld in der Bikini-Kategorie. Während sie im letzten Jahr bei der Europa-Show in Texas ihr Siegespotential bereits zeigte, konnte sie in den darauffolgenden Wettkämpfen nicht in die Top-3 vordringen. Wenn Dianna ihre Form bis zur Olympia-Wahl halten kann, dürfte sie für eine Überraschung in Las Vegas sorgen können.

In der Fitness-Figur-Klasse setzte sich Candice Keene an der Spitze des Feldes durch und reitet damit weiterhin auf einer wahren Erfolgswelle, denn nur wenige Wochen zuvor konnte sie die Classic-Pro-Show gewinnen und platzierte sich davor auf den zweiten Rang bei der Europa-Show. Candice präsentierte für die Figurenklasse eine ungewöhnliche Härte, die jedoch von der Jury belohnt wurde. Es bleibt abzuwarten, ob die Punktrichter in Las Vegas Candices Attribute in gleicher Weise honorieren.

Ergebnisse der Bikini-Klasse:
1. Dianna Dahlgren
2. Cristina Vujnich
3. Christina Vargas
4. Juliana Daniell
5. Roya Tehrani
6. Jennifer Deitrick
7. Diana Graham
8. Christie Marquez
9. Jessica Clay
10. Laura Calderon
11. Tiffany Boydston
12. Michele D’Angona
13. Kelly Gonzalez
14. Nicole Coleman
15. Safiya Johnson
16. Bernadett Matassa
16. Beth White
16. Khanh Nguyen
16. Rachel Labender

Platzierungen der Figuren-Klasse:
1. Candice Keene
2. Jami DeBernard
3. Alea Suarez
4. Felicia Romero
5. Heather Dees
6. Alicia Harris
7. Elisha Archibald
8. Kaylen McKenzie
9. Eleni Plakitsi
10. Crystal Chiles
11. Heather Grace
12. Sarah Dominguez
13. Michele Mayberry
14. Natalie Calland
15. Teresita Morales
16. Ann Pratt
16. Chelsey Morgenstern
16. Deborah Denio
16. Emily Nicholson
16. Jennifer DeJoya
16. Karly Woodle
16. Kiana Phi
16. Kimberly Sheppard
16. Lisa Maloy
16. Mikaila Soto
16. Mikhaylova Natalia
16. Raechelle Chase
16. Stefanie Bambrough
16. Tamee Marie

Troy Alves gewinnt in Phoenix

Nur drei Wochen vor der Mr. Olympia-Wahl konnte Troy Alves mit einem ersten Platz auf der Phoenix Pro seinen zweiten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison feiern. Troy stellte ein perfektes Gesamtpaket auf die Bühne, das tiefe Einschnitte und volle Muskelköpfe im Bühnenlicht glänzen ließ.
Die Konkurrenz mühte sich redlich gegen Troy anzukommen, doch war letztendlich von Anfang an dazu verdammt, dem Triumphzug als Kronzeugen beizuwohnen.

Hidetada Yamagishi kam dem Champion gefährlich nahe und hätte Troys Sieg durchaus verhindern können, wenn ihm nicht die sonst übliche Härte gefehlt hätte. Der Japaner zeigte jedoch, dass er das Zeug dazu hat, die Top-10 der Olympia-Wahl zu sprengen.

Gleiches lässt sich auch über Ed Nunn sagen, der im Laufe der Saison seine Taille deutlich verkleinert hat und nun eine extreme-V-Form aufweisen kann, die wohl zu den besten im Profi-Geschäft gehört.

Die komplette Ergebnisliste der Phoenix-Pro-Show 2011

1. Troy Alves
2. Hidetada Yamagishi
3. Edward Nunn
4. Marcus Haley
5. Alfonso Valencia-DelRio
6. Robert Piotrkowicz
7. Jeff Long
8. Abbas Khatami
8. Michael Liberatore
9. Mark Alvisi
11. Manuel Lomeli
12. Oscar Dexter
13. Fred Smalls
14. Omar Deckard
15. Phil VonKaenel
16. Benjamin Parra
16. Bola Ojex
16. Erwin Marquez
16. Grant Pieterse
16. Rod Ketchens
16. Moe Bannout

Conan – Der Barbar 2.0

Es ist nicht gerade so, dass die Welt auf ein Remake von Conan gewartet hat. Erst recht nicht die Bodybuilding-Welt. Das hielt jedoch das Dreiergespann bestehend aus dem Produzenten Fredrik Malmberg (“Mutant Chronicles”), dem Regisseur Marcus Nispel (“Freitag der 13te”) und Baywatch-Star Jason Momoa trotzdem nicht ab, eine Neuauflage des Barbarenfilms anzugehen.

Und damit ist ihnen ein durchaus solider Film gelungen. Momoa kommt zwar keineswegs an die spektakuläre Masse von Arnold heran, mimt den Barbarensohn dafür jedoch weniger hölzern, als es die steirische Eiche seinerzeit getan hatte. Auch hinsichtlich der Handlung kann der filmische Aufguss mit etwas mehr Details aufwarten. Und während das Original hier und da ein paar längere Hänger hat, geht es bei der Neufassung Schlag auf Schlag von einer Action-Szene zur nächsten.

Für uns Bodybuilding-Fans bleibt jedoch ein schaler Beigeschmack. Conan gilt seit jeher als die cineastische Zelebrierung des Bodybuilding-Ideals. Ohne viel Schnörkelei und Effekthascherei brachte der Original-Conan wuchtige Muskeln und stoischen Kampfeswillen auf die Leinwand und machte damit die Kernelemente des Muskelsports verpackt in einer Abenteuergeschichte sichtbar.

Während der neue Conan nur so vor computergenerierten Spezialeffekten strotzt, war Arnold – ein Mann aus Fleisch und Blut – im Originalfilm der beste Spezialeffekt, den die Kinowelt bis dato gesehen hatte.

Jenseits der Leinwand kommt es auf Grund der Neuauflage von Conan für Bodybuilder ganz dicke. Denn ohne Fachwissen scheinen die Medien nicht müde zu werden, die wenig glaubhaften Aussagen über Momoas Training und Diät abzudrucken. Laut Regisseur Nispel hat der Baywatch-Star innerhalb weniger Wochen mehr als 15kg reine Muskelmasse zugenommen. Und das alles dank einer Diät, die beinahe gänzlich ohne Kohlenhydrate auskam und auf den Verzehr von mehreren Gläsern Erdnussbuttercreme basierte.

Die 2011er Version von Conan mag ein unterhaltsamer Action-Streifen sein. Anders als das Original ist sie jedoch keineswegs ein Meilenstein der Filmgeschichte und schon gar nicht eine Hommage an das Bodybuilding.

Offizielle Teilnehmerliste der Wahl zum Mr. Olympia 2011

Mit der Veröffentlichung der offiziellen Teilnehmerliste zur Wahl des Mr. Olympias fällt auch der Startschuss für Fachsimpelei und Spekulationen.

Wie wird der Ausfall von Branch Warren den Ausgang beeinflussen? – Kann Phil Heath in diesem Jahr seinen Mentor Jay Cutler endlich schlagen? Und welche Rolle wird das deutsche Gespann bestehend aus Ronny Rockel und Dennis Wolf einnehmen, die beide im letzten Jahr überraschend in die Top-6 vordrangen? Und was wird Flex Lewis, der sonst im Leichtschwergewicht startete, im Feld der Giganten ausrichten können?

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen! Hier im Blog oder auf unserer Facebook-Seite.

Die offizielle Teilnehmerliste der Mr. Olympia-Wahl 2011

1. Jay Cutler, USA
2. Phil Heath, USA
3. Branch Warren, USA – (Absage wegen Riss der linken Quadrizepssehne)
4. Dexter Jackson, USA
5. Dennis Wolf, Deutschland
6. Ronny Rockel, Deutschland
7. Evan Centopani, USA – (Keine Teilnahme aus persönlichen Gründen)
8. Fouad Abiad, Canada – (Absage wegen Trizepsverletzung)
9. Victor Martinez, Dominikanische Republik
10. Johnnie Jackson, USA
11. Michael Kefalianos, Australien
12. Roelly Winklaar, Niederlande (Absage wegen Operation)
13. James “Flex” Lewis, United Kingdom
14. Cedric McMillan, USA
15. Marcus Haley, USA
16. Evgeny Mishin, Rußland
17. Kai Greene, USA
18. Craig Richardson, USA
19. Lionel Beyeke, Frankreich
20. Robert Burneika, USA
21. Brandon Curry, USA
22. Marius Dohne, Süd-Afrika
23. Hidetada Yamagishi, Japan
24. Frank McGrath, Kanada
25. Troy Alves, USA
26. Marc Lavoie, Kanada
27. Ben White, USA
28. Toney Freeman, USA
29. Edward Nunn, USA
30. Shawn Rhoden, USA

Spar-Tipps für Fitness- & Bikini-Athletinnen

Wettbewerbe in der Fitness- und Bikini-Kategorie erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Und das, obwohl eine Vorbereitung nicht gerade günstig ist. Gerade Quereinsteigerinnen aus anderen Sportarten sind häufig von den rasant steigenden Kosten überrascht. Frisur, Bühnen-Make-Up, Wettkampf-Bikinis, Schuhe, Tanning, Supplements und Startgebühren können in der Summe bis an die 500 Euro-Marke kommen.

Hier finden Sie Tipps, wie Sie als Fitness- und Bikini-Athletin sparen können:

Legen Sie einen Kostenrahmen fest.

Eine Wettkampfvorbereitung müssen Sie wie ein Projekt im Berufsleben angehen, d.h. vor dem Start legen Sie einen Kostenrahmen fest, in dessen Grenzen Sie sich bewegen wollen. Planen Sie im Vorfeld, wie viel Geld Sie für bestimmte Dinge wie Bikini oder Make-Up ausgeben können oder wollen. Ein Kostenrahmen verschafft Ihnen einen Überblick und schränkt zugleich auch Ihre Optionen ein. So verhindern Sie, dass Sie u.a. beim Bikini-Shopping mehr ausgeben, als Sie eigentlich möchten.

Melden Sie sich frühzeitig an.
Sobald der Wettkampftermin vom Ausrichter bekannt gegeben wird, sollten Sie ihre Meldeunterlagen abschicken. In vielen Fällen kommen Sie so in den Genuss eines Frühmelder-Rabatts, der zwischen 10-15% der Meldekosten ausmachen kann. Je früher Sie sich anmelden, um so eher setzen Sie sich auch selbst unter Druck, Ihre Diät sauber zu halten und kein Workout ausfallen zu lassen.

Entscheiden Sie sich für einen Verband.
Fitness- und Bikini-Athletinnen sind Individualsportler und können sich damit nur schwer Obrigkeiten und fixen Strukturen unterordnen. Um Geld zu sparen, sollten Sie sich dennoch für einen Verband entscheiden. Jeder Verband in der Muskel- und Fitness-Szene erhebt seine eigene Jahresgebühr für Mitglieder und wenn Sie bei mehreren Verbänden starten, fällt diese automatisch mehrfach an.

Expertenrat.
Guter Rat muss nicht immer teuer sein. Wenn Sie mit den Grundzügen der Trainingsplanung und Übungsausführung vertraut sind, müssen Sie nicht bei jeder Frage eine Session mit dem Personal-Trainer im Fitness-Studio buchen. Senden Sie einfach Ihre Frage an das BMS-Expertenteam und Sie werden unverbindlich und kostenfrei beraten. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular (Klicken Sie hier.).

Schuhe und Bikini
Bevor Sie zum Shopping eilen, sollten Sie sich mit den Regeln des ausrichtenden Verbandes vertraut machen. Teure Schuhe zu kaufen, die dann im Wettkampf nicht zugelassen werden, tut doppelt weh. Die meisten Verbände bestehen auf klare durchsichtige Schuhe mit hohem Absatz. Hinsichtlich des Bikinis gibt es auch Vorschriften, die von Verband zu Verband unterschiedlich sein können. Angesichts der Tatsache, dass ein gut aussehender Bühnenbikini etwas mehr als 100 Euro kostet, sollten Sie dem Regelheft unbedingt Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen lassen.

Bräunung und Make-Up
Viele Solarien bieten für emsige Mitglieder Rabatte an. Wenn Sie mehr als einen Wettkampf im Jahr planen, sollten Sie fragen, ob diese Rabatte auch für Spray-Tannings gelten. Beim Make-Up ist es nicht immer ratsam, zum nächstbesten Friseur zu gehen. Beim Bühnen-Make-Up gelten andere Richtlinien als bei der Alltagsschminke. Dennoch müssen Sie nicht gleich einen Termin bei einem professionellen Make-Up-Artist buchen. Wenn Sie in einer größeren Stadt wohnen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie online oder via Kleinanzeigen angehende Maskenbildner oder arbeitssuchende Make-Up-Artists finden können, die in der Regel für ein überschaubares Honorar großartiges leisten.

Supplements.
Hochwertige Eiweißpulver und effektive Fatburner gehören zu einer erfolgreichen Wettkampfvorbereitung genauso dazu, wie Cardio-Training und gegarte Pute. Melden Sie sich für den BMS-Newsletter an, um immer über aktuelle Rabattaktionen und Sonderangebote auf dem Laufenden zu sein. Zum Anmelden klicken Sie einfach hier.

Ran an den Speck fürs Vaterglück

Wer sich als Mann mit den Gedanken trägt, Nachfahren in die Welt zu setzen, muss ebenso auf seine Figur achten wie die zu schwängernde Dame. Eine irische Studie hat gezeigt, dass übergewichtige Babys meist auch einen übergewichtigen Vater haben. Bisher galt das Gewicht der Mütter als maßgeblicher Faktor für adipöse Säuglinge.

Die Wissenschaftler des Universitätskrankenhauses in Dublin kamen außerdem zu der Erkenntnis, dass fitte Männer, nicht nur normalgewichtige Babys in die Welt setzen, sondern auch allgemein eine größere Chance haben, überhaupt Nachkommen zu zeugen. Und das liegt nicht nur am Sixpack, sondern schlicht an der Tatsache, dass ein hohes Übergewicht zu einer geringeren Spermienqualität führen kann.

Fitte Männer

Weltmeisterin Nazik Avdalyan will Trainerin werden

Die erste Weltmeisterin aus Armenien, Nazik Avdalyan, akzeptiert angesichts der gesundheitlichen Folgen ihres Autounfalls im April die Realität und erwähnte gegenüber der Presse, dass sie sich mit dem Gedanken trage, Trainerin zu werden. Damit widerspricht sie den bisherigen Darstellungen des armenischen Sportministers, der nicht müde wird, das baldige Comeback Naziks zu verkünden.

Nazik Avdalyan gewann im Jahr 2009 überraschend die Weltmeisterschaft in der Kategorie -69kg und holte damit die erste Goldmedaille für die noch junge Nation Armenien. Nazik gilt in ihrer Heimat als Star und ist in ihrer Beliebtheit mit der Popularität von Franz Beckenbauer in der Bundesrepublik vergleichbar.

Von der internationalen Sportpresse wurde Nazik bis zu ihrem Unfall als die Athletin bezeichnet, die die kommenden Jahre die Heberbühne dominieren wird.

Bei einem Autounfall im April erlitt sie so schwere Verletzungen an der Wirbelsäule, dass die Ärzte zunächst nicht sagen konnten, ob sie jemals wieder laufen könne.