Schlagwort-Archive: Mr. Olympia

Mr.Olympia 2016: Kevon Levrone kündigt Comeback an

Kevin Levrone, Bodybuilding Superstar der 1990er Jahre, will im Herbst beim Mr. Olympia in Las Vegas an den Start gehen. Das verkündete der inzwischen 50-Jährige auf dem  NPC/IFBB Pittsburgh Pro Contest. Für den Mr. Olympia erhält Levrone eine spezielle Einladung der IFBB Pro League. Seinen letzten Auftritt als aktiver Wettkämpfer hatte er am 20. November 2001. Vor knapp 15 Jahren bestritt er diesen beim Manchester Grand Prix in England.


( Quelle des Links : youtube / Muscular Development Magazine )

Mr. Olympia Phil Heath: Gastauftritt in vielversprechender Frühform

Der amtierende Mr. Olympia Phil Heath zeigte sich am vergangenen Wochenende bei seiner Veranstaltung, der NPC/IFBB Phil Heath Classic in Dallas/ Texas, in einer sehr beeindruckenden Frühform, was in den letzten Jahren in der Off-Season nicht immer der Fall war. Ob er seine Vorbereitungsstrategie geändert hat bleibt abzuwarten. Jedenfalls scheint der 5-fache Titelträger der höchsten Krone im Bodybuilding auch 2016 nach der Sandow-Statue greifen zu wollen.

(Quelle de Links : youtube/ NPCNewsOnline)

Olympia Weekend 2015: Offizielle Ergebnisse der IFBB Pro Wettkämpfe

Die offiziellen Ergebnislisten der IFBB Pro Wettkämpfe aus Las Vegas.

Auch 2015 vorne: Phil Heath gewinnt 2015 zum fünften Mal den Mr.Olympia. Dahinter Dexter Jackson, Titelträger 2008 ( Foto: BMS Archiv)
Auch 2015 vorne: Phil Heath gewinnt 2015 zum fünften Mal den Mr.Olympia. Dahinter Dexter Jackson, Titelträger 2008 ( Foto: BMS Archiv)

Eine komplette Bildergalerie des Megaevents u.a. auf Muscular Development

Mr. Olympia

scorecard_mbb_4
Quelle: IFBB/NPC

 

212 Showdown

scorecard_212_3
Quelle: IFBB/NPC

 

Men´s Physique

scorecard_mp1
Quelle: IFBB/NPC
scorecard_mp2_0
Quelle: IFBB/NPC

 

Women´s Physique

scorecard_wp1
Quelle. IFBB/NPC

 

Fitness Olympia

scorecard_fit_2
Quelle: IFBB/NPC

 

Figure

scorecard_fig1
Quelle: IFBB/NPC
scorecard_fig2_0
Quelle : IFBB/NPC

 

Bikini

scorecard_bik1
Quelle : IFBB/NPC
scorecard_bik2_0
Quelle : IFBB/NPC

Mr. Olympia 2015: Top 4 der Vorwahl

Die Vorwahl zum IFBB Mr. Olympia 2015 ist beendet. Das Rennen um den Titel scheint knapper denn je. Titelverteidiger Phil Heath zeigte sich zwar erneut schwerer und ist, wie man es vom amtierenden Champion erwarten kann, in blendender Verfassung, doch eine überragende Form ist beim Pre-Judging nicht erkennbar. Die, im Vorfeld am häufigsten genannten Angreifer, sind ebenfalls bereit für den Titel. Shawn Rhoden besticht durch enorme Masse bei gleichzeitig gestreifter Muskulatur und super Präsentation. Dexter Jackson ist sensationell. Bei seiner 16. Teilnahme ist der frühere Titelträger nochmals bepackter auf der Bühne. Dennis Wolf bringt Härte und Fülle und ist somit auf den Punkt fit. Einziges Manko ist die etwas zu helle Hautfarbe. Ob die Kampfrichter das entsprechend bewerten bleibt abzuwarten. In wenigen Stunden (19:00 Ortszeit) startet vor ausverkauftem Haus in der Orleans Arena von Las Vegas das große Finale um den Titel des 2015 Mr. Olympia.


(Quelle des Links : youtube / World of Superhumans)

Komplette Bildergalerie des Olympia Weekends auf Muscular Development

 

Mr. Olympia 2015: Kai Greene ist nicht am Start

Nur wenige Tage vor dem Jahreshöhepunkt im Bodybuildingsport scheint nun klar zu sein, dass der amtierende Vize-Mr. Olympia am Samstag in Las Vegas nicht am Start sein wird. Gestern veröffentlichte Greene auf Facebook eine sehr persönliche und emotionale Videonachricht und verkündete dort, dass er nicht am Wettkampf teilnehmen wird. Die Gründe bleiben undurchsichtig. Eine mögliche Sperre ist nicht auszuschließen, da ihm auch eine Teilnahme an der Olympia Expo nicht gestattet wurde.
Letzte Gewissheit wird es wohl erst unmittelbar vor dem Wettkampf geben. Nahezu alle Experten sehen den Titelträger Phil Heath vorne.
Dennis Wolf ist optimal vorbereitet. Dexter Jackson und Branch Warren sind immer für eine Überraschung gut. Mamdouh „Big Ramy“ Elssbiay in Top-Form kann jedem Gegner gefährlich werden und einige der Neuprofis werden sich ebenfalls sicher gut in Szene setzen können. Die Bodybuilding-Fans jedenfalls blicken einem spannenden Wochenende entgegen.

Kai Greene beim Mr.Olympia 2010 ( Foto : BMS Archiv)
Kai Greene beim Mr.Olympia 2010 ( Foto : BMS Archiv)

Ronnie Coleman verlässt nach erneuter OP die Klinik

Ronnie Coleman musste sich vor einigen Tagen erneut einer Operation, diesmal am unteren Rücken, unterziehen.
Nach erfolgreichem Einsatz von 2 Schrauben konnte der 8-fache Mr. Olympia das Krankenhaus wieder verlassen
2011 unterzog er sicher einer Halswirbelsäulen-OP. 2014 wurden ihm künstliche Hüftgelenke eingesetzt.
Coleman ist bekanntlich ein großer Optimist und versprach, nach einer Schonzeit von rund 6 Wochen wieder voll ins Training einzusteigen.

Andreas Cahling wird in Miami auf den 8-fachen Mr. Olympia Ronnie Coleman treffen.
Mr. Olympia R.Coleman ( Foto : Power-on.TV T. Sorger / BMS-Archiv )

Olympia Weekend: Noch 60 Tage bis zum Highlight des Jahres

In 60 Tagen findet in Las Vegas das Olympia Weekend 2015 statt. Vom 17. bis 20. September 2015 treffen sich in der berühmtesten Spielerstadt der Welt die besten Athleten und Athletinnen der Bodybuilding- und Fitnessszene sowie zehntausende von begeisterten Fans.


( Quelle des Links : youtube / Mr. Olympia LLC)

Höhepunkt ist die Mr. Olympia Wahl. Mit Dennis Wolf und Ronny Rockel haben zwei deutsche Athleten ihre Startertickets sicher.

Hier, der aktuelle Stand

Bereits qualifiziert sind
Abiad, Fouad Canada
Bannout, Mohamad Ali Lebanon
Bonac, William Netherlands
Curry, Brandon USA
Delarosa, Jonathan USA
Elssbiay, Mamdouh Kuwait
Greene, Kai USA
Heath, Phil USA
Jackson, Dexter USA
Jellali, Abdelaziz Morocco
McCarver, Dallas USA
Morel, Juan USA
Obaid, Essa UAE
Rhoden, Shawn USA
Rockel, Ronny Germany
Smalls, Fred USA
Winklaar, Roelly Curacao
Wolf, Dennis Germany

Der punktbeste Athlet in der nachfolgenden Liste ist ebenfalls berechtigt an den Start zu gehen

Placing Name Country Points
1 Martinez, Victor Dom R 14
2 Warren, Branch USA 13
3 Compton, Justin USA 11
3 Jackson, Johnnie USA 11
3 Kuclo, Steve USA 11
3 McMillan, Cedric USA 11
3 Rowe, Brad USA 11
8 Centopani, Evan USA 8
8 Lockett, Michael USA 8
10 Piotrkowicz, Robert Poland 7
11 Williams, Akim USA 6
12 Atoyan, Grigori USA 5
12 Charles, Maxx USA 5
12 Gairy, Renaldo Canada 5
12 Hajek, Dalibor Czech Ruplic 5
16 Ano, Henri Pierre Canada 4
16 Toth, Daniel Hungary 4
18 Federov, Alexander Russia 3
19 Ayala Zayas, Pablo Paraguay 2
19 Dohne, Marius South Africa 2
19 Fahim, Ibrahim Kuwait 2
19 Ntiforo, Jojo USA 2
19 White, Ben USA 2
19 Wong, Christopher Canada 2
25 Deckard, Omar USA 1
25 Jordan, Kevin USA 1
25 Nguyen, An USA 1
25 Valliere, Iain Canada 1

Olympia Weekend 2014: Phil Heath gewinnt zum vierten Mal den Mr.Olympia Titel

Soeben ging in Las Vegas der 50. Mr. Olympia Wettkampf zuende. Phil Heath setzte sich erneut gegen Kai Greene durch. Die beiden Rivalen schenkten sich nichts, teilweise gab es hitzige Auseinandersetzungen auf der Bühne, die von den Offiziellen unterbunden werden mussten. Shawn Rhoden kam überraschend aber verdient vor Dennis Wolf auf den dritten Platz.

Prejudging beim Mr.Olympia 2014

(Quelle des Links : youtube/bodybuilding.com)

Flex Lewis siegte zum wiederholten Mal in der Pro 212. Regiane Da Silva feierte mit ihrem zweiten Platz in der Fitnessklasse erneut einen Riesenerfolg. Nathalie Falk zeigte in der Women´s Physique eine tolle Leistung. Ihr blieb aber ein Platz unter den Top 15 verwehrt.

Eine umfangreiche Bildergalerie gibt es auf er Webseite von Muscular Development

Die Ergebnisse aus Las Vegas

IFBB Pro Men
1. Phil Heath
2. Kai Greene
3. Shawn Rhoden
4. Dennis Wolf
5. Dexter Jackson
6. Branch Warren
7. Mamdouh Elssbiay
8. Victor Martinez
9. Steve Kuclo
10. Juan Morel
William Bonac
Jonathan Delarosa
Ibrahim Fahim
JoJo Ntiforo
Fred Smalls
Roelly Winklaar
Johnnie Jackson

IFBB Pro 212
1. Flex Lewis
2. Eduardo Correa
3. Jose Raymond
4. Hidetada Yamagishi
5. Baitollah Abbaspour
6. Aaron Clark
Ahmad Ahmad
Raul Carrasco-Jimenez
Guy Cisternino
Charles Dixon
Mark Dugdale
Mboya Edwards
Sami Al-Haddad
David Henry

IFBB Pro Women
1. Iris Kyle
2. Alina Popa
3. Debi Laszewski
4. Alana Shipp
5. Yaxeni Oriquen
6. Anne Freitas
7. Sheila Bleck
8. Jennifer Sedia
9. Rita Bello
10. Margie Martin
11. Christine Envall
12. Lisa Giesbrecht
13. Simone Oliveira

Physique

IFBB Pro Men’s Physique
1. Jeremy Buendia
2. Sadik Hadzovic
3. Jason Poston
4. Matthew Acton
5. Steve Cook
6. Mark Anthony Wingson
7. Anton Antipov
8. Michael Anderson
9. Xavisus Gayden
10. Tyler Anderson
11. Tory Woodward
12. German Pacheco
13. Jeff Seid
14. Arya Saffaie
15. Felipe Franco
16. Matt Christianer
16. Tonnell Rodriguez
16. Jonathan Sebastian

IFBB Pro Women’s Physique
1. Juliana Malacarne
2. Dana Linn Bailey
3. Tycie Coppett
4. Karina Nascimento
5. Sabrina Taylor
6. Mindi OBrien
7. La’Drissa Bonivel
8. Jillian Reville
9. Jennifer Robinson
10. Frances Mendez
11. Karin Hobbs
12. Jacklyn Sutton Abrams
13. Patricia Mello
14. Heather Grace
15. Tamee Marie
16. Rachel Baker
16. Roxie Beckles
16. Olga Beliakova
16. Nathalie Falk
16. Samantha Hill
16. Sandra Lombardo
16. Leila Thompson
16. Toni West

IFBB Pro Fitness
1. Oksana Grishina
2. Regiane Da Silva
3. Tanji Johnson
4. Bethany Cisternino
5. Myriam Capes
6. Fiona Harris
7. Trish Warren
8. Whitney Jones
9. Danielle Ruban
10. Marta Aguiar
11. Amanda Hatfield
12. Somkina Liudmila

IFBB Pro Figure
1. Nicole Wilkins
2. Candice Keene
3. Candice Lewis
4. Ann Titone
5. Latorya Watts
6. Gennifer Strobo
Dana Ambrose
Sasha Brown
Andrea Calhoun
Alicia Coates
Krista Dunn
Wendy Fortino
Allison Frahn
Cydney Gillon
Jessica Graham
Karina Grau
Natalia Lenartova
Julie Mayer
Camala Rodriguez
Zsuzsana Toldi
IFBB Pro Bikini
1. Ashley Kaltwasser
2. Janet Layug
3. Stacey Alexander
4. Yeshaira Robles
5. Amanda Latona
6. India Paulino
7. Sarah LeBlanc
8. Tawna Eubanks
9. Noemi Olah
10. Stephanie Mahoe
11. Candice Conroy
12. Narmin Assria
13. Vladmira Krasova
14. Lacey DeLuca
15. Christie Marquez
16. Noy Alexander
16. Jessica Arevalo
16. Taylor Bentson
16. Kelsie Clark
16. Christina Fjaere
16. Sandi Forsythe
16. Jenee Leger
16. Dayna Maleton
16. Angela Marquez
16. Crystal Matthews
16. Brittany Taylor
16. Nikola Weiterova

Bodybuilding: Der Mr. Olympia Wettkampf feiert am kommenden Wochenende Jubiläum

Zum 50. Mal findet am Samstag die Mr. Olympia Wahl statt. 1965 von Joe Weider ins Leben gerufen, ist der Wettkampf der absolute Jahreshöhepunkt im Bodybuilding-Kalender.
Die Veranstaltung in Las Vegas ist im Laufe der Jahre zu einem Megaevent herangewachsen. Neben der großen Messe gibt es für die Fans zahlreiche Sportveranstaltungen zu sehen.
Das Herzstück ist und bleibt aber der, mit Spannung erwartete Titelkampf der besten männlichen Bodybuilder der Welt.
Gelingt Phil Heath der vierte Titelgewinn oder wird er von Kai Greene abgelöst? Wird Dennis Wolf ein Wort bei der Titelvergabe mitzureden haben oder schafft Mamdouh „Big Ramy“ Elssbiay einen weiten Sprung nach vorne?
Bei der Ms. Olympia-Entscheidung hat Iris Kyle die Chance ihren 10.Titel zu gewinnen.
Für Deutschland sind neben Dennis Wolf auch Regiane Da Silva (Fitness Olympia) und Nathalie Falk (Physique) qualifiziert.

Die Wettkämpfe werden im Internet kostenlos übertragen. Link zum Livestream


(Quelle des Links: youtube/ Mr.Olympia LLC)

Die qualifizierten Athleten und Athletinnen der IFBB Pro League Wettbewerbe beim Olympia Weekend

Mr.Olympia
Beyeke, Lionel Frankreich
Centopani, Evan USA
Compton, Justin USA
Delarosa, Jonathan USA
Elssbiay, Mamdouh Ägypten
Fahim, Ibrahim Ägypten
Greene, Kai USA
Heath, Phil USA
Jackson, Dexter USA
Jackson, Johnnie USA
Kuclo, Steve USA
Martinez, Victor Dominikanische Republik
McMillan, Cedric USA
Morel, Juan USA
Ntiforo, Jojo USA
Obaid, Essa UAE
Rhoden, Shawn USA
Smalls, Fred USA
Warren, Branch USA
Winklaar, Roelly Curacao
Wolf, Dennis Deutschland

212 Showdown
Abbaspour, Baito Iran
Ahmad, Ahmad Schweden
Al Haddad, Sami Bahrain
Carrasco, Raul Spanien
Cisternino, Guy USA
Clark, Aaron USA
Correa Da Silva, Eduardo Brasilien
Dixon, Charles USA
Dugdale, Mark USA
Edwards, Mboya Kanada
English, Kevin USA
Henry, David USA
Lewis, Flex GB
Raymond, Jose USA
Yamagishi, Hidetada Japan

Männer Physique
Acton, Matthew USA
Anderson, Michael USA
Anderson, Tyler USA
Antipov, Anton USA
Buendia, Jeremy USA
Christianer, Matt USA
Cook, Steve USA
Franco, Felipe Brasillien
Gayden, Xavisus USA
Hadzovic, Sadik USA
Pacheco, German USA
Poston, Jason USA
Rodrigue, Tonnell USA
Saffaie, Arya USA
Sebastian, Jonathan USA
Seid, Jeff USA
Wingson, Mark Anthony USA
Woodward, Tory USA

Ms.Olympia
Bello, Rita Argentinien
Bleck, Sheila USA
Brezovac, Brigita Slowenien
Envall, Christine Australien
Freitas, Anne Brasilien
Kyle, Iris USA
Laszewski, Debi USA
Martin, Margie USA
Oliveira, Simone Brasilien
Oriquen-Garcia, Yaxeni Venezuela
Popa, Alina Rumänien

Fitness Olympia
Aquiar, Marta Uruguay
Capes, Myriam Kanada
Cisternino, Bethany USA
Da Silva, Regiane Deutschland
Garcia, Adela USA
Grishina, Oksana Russland
Harris, Fiona Kanada
Hatfield, Amanda USA
Jones, Whitney USA
Johnson, Tanji USA
Liudmila, Somkina Russland
Ruban, Danielle Kanada
Warren, Trish USA

Bikini
Alexander, Stacey USA
Alexander, Noy USA
Andrews, Jennifer USA
Arevalo, Jessica USA
Assria, Narmin USA
Bentson, Taylor USA
Clark, Kelsie USA
Conroy, Candice USA
DeLuca, Lacey USA
Eubanks, Tawna USA
Fjaere, Christina Strom Norwegen
Forsythe, Sandi USA
Kaltwasser, Ashley USA
Krasova, Vladimira Tschechien
Latona, Amanda USA
Layug, Janet USA
LeBlanc, Sarah USA
Leger, Jenee USA
Mahoe, Stephanie USA
Marquez, Angela USA
Marquez, Christie USA
Matthews, Crystal USA
Maleton, Dayna USA
Melo, Nathalia Brasilien
Olah, Noemi Ungarn
Paulino, India USA
Robles, Yeshaira USA
Taylor, Brittany USA
Weiterova, Nikola Slowakei

Frauen Physique
Beckles, Roxie USA
Bailey, Dana Linn USA
Baker, Rachel USA
Beliakova, Olga Russland
Bonivel, La’Drissa USA
Coppett, Tycie USA
Falk, Nathalie Deutschland
Grace, Heather USA
Hill, Samantha USA
Hobbs, Karin USA
Hurrle, Sara USA
Lombardo, Sandra USA
Malacarne, Juliana Brasilien
Marie, Tamee USA
Mello, Patricia Brasilien
Mendez, Frances USA
Nascimento, Karina USA
O’Brien, Mindi Kanada
Reville, Jillian USA
Robinson, Jennifer USA
Sutton Abrams, Jacklyn USA
Taylor, Sabrina USA
Thompson, Leila USA
West, Toni USA

Sportrevue: Oktoberausgabe ab 01. September im Handel

Die neue Ausgabe der Sportrevue, Heft 10 /2014, ist ab kommendem Montag im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Zum 50. Mr. Olympia Wettkampf gibt es interessantes Special inklusive Vorschau auf das anstehende Großereignis in der Wüstenstadt Las Vegas.
Im Ratgeber geben acht IFBB Profis wertvolle Tipps und Kniffe weiter. Außerdem im Magazin: Teil 2 des Exklusivbeitrages über Tom Platz aus der Reihe „Legenden des Bodybuilding“ sowie ein Wettkampfbericht über die NAC Weltmeisterschaften.

U01-SR-10-2014_600px

Inhalt der Oktoberausgabe

EDITORIAL
8 Eine runde Sache von Markus Rohde

NEWS
12 Neues aus der Welt des Bodybuilding
17 Termine 2014
112 Tom Platz – Teil 2: Wie man Monsterbeine aufbaut

TRAINING
20 Knochen hoch fu?r mehr Muskelmasse
24 Übermäßige Antioxidans-Aufnahme beeinträchtigt den Trainingserfolg

FETTABBAU
28 Was Sie u?ber Fettverbrennung wissen sollten

GESUNDHEIT
32 Gesättigte Fette erhöhen nicht das Risiko fu?r Herzkrankheiten

SUPPLEMENTE
36 Arachidonsäure fu?rs Muskelwachstum

HORMONE
40 Vermehrte Clenbuterol-Vergiftungen

RATGEBER
44 Der wahre Sieger von Victor Martinez
46 Die Starken u?berleben von Johnnie Jackson
48 Made in the USA von Evan Centopani
52 Dubai Muscles von Essa Obaid
66 The Shadow von Dorian Yates
68 Der Drachentöter von Rich Gaspari
72 Pure Power von Juan Morel
108 Masse mit Klasse von Branch Warren

Personality
56 Branch Warren und Rich Gaspari
96 Shawn Rhoden

EVENT
76 Mr. Olympia Vorschau
84 Die Schlacht in der Schlacht
88 Big Ramy: X-Faktor oder Ex-Faktor?
102 Ist Heath schon satt?
132 NAC Weltmeisterschaft

RUBRIKEN
107 Profi-Rangliste
130 SPORTREVUE-Partner
141 SPORTREVUE-STORE
142 LESERBRIEFE
146 Vorschau