Archiv der Kategorie: Expertentipps

Expertentipp: Die Formel für eine erfolgreiche Muskelaufbauphase

BMS-Athlet Ralf Szesny´s Formel für eine erfolgreiche Aufbauphase lautet :

-Motivation
-Inspiration
-intensives Training
-qualitativer Kalorienüberschuss
-Erholung
-die richtigen Supplements

Ralf am berühmten Strand von Venice Beach (Foto: R. Szesny)
Ralf am berühmten Strand von Venice Beach ( Foto: R. Szesny)

Motivation ist der unbedingte Wille zu wachsen!
Sie sorgt dafür, dass ihr euch bereits beim Aufwachen morgens aufs nächste Training freut!
Lasst euch von Vorbildern inspirieren! Sie sind schon erfolgreich den Weg gegangen, der noch vor euch liegt.

rszesny_cal2015_2
Erholung in der Sonne Kaliforniens (Foto: R. Szesny)

Findet das Training, dass zu euch passt und dann reißt euch den Arsch auf! Ob Volumen, HIT, FST7,… viele Wege führen zum Ziel.
Esst die richtigen Sachen und davon viel! Mit Junk Food hat noch niemand einen beeindruckenden Körper aufgebaut.

rszesny_cal2015_3
Intensives Brusttraining im Gold´s Gym (Foto: R. Szesny)

Achtet auf ausreichend Erholung!
Zuviel Training kann genauso kontraproduktiv sein wie zuwenig.

Holt euch die besten Supps:
BMS! Gebt euch nicht mit weniger zufrieden!

Bleibt am Eisen!

Ralf Szesny Team BMS

Sportrevue: Heft September ab 01. August im Handel

Das neue Heft der Sportrevue ist ab morgen im Handel erhältlich. Auf dem Cover ist Justin Compton zu sehen. In einem ausführlichen Artikel wird erklärt, warum der IFBB Jungprofi erst 2016 wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen wird.

cover_sr092015

Inhalt der Ausgabe September 2015

EDITORIAL

10 Zarte Pflanzen aus Asien von Markus Rohde

NEWS
12 Neues aus der Welt des Bodybuilding
15 Termine 2015

SPECIAL
80 Albert Beckles: Der Marathon-Mann

TRAINING
18 Vom Ballspieler zum Bodybuilder
20 Vermindert aerobes Training das Muskelwachstum?
24 Fahrrad-Sprints erhöhen die Wachstumshormon- und IGF-1- Konzentration
56 Dreier-Offensive für die Deltas
76 Hardcore Muscle – Form und Funktion

ERNÄHRUNG
28 Eine kohlenhydratarme Ernährung verringert die sportliche Leistung

FETTABBAU
30 Fettleibigkeit erhöht das Risiko für einen frühzeitigen Tod

GESUNDHEIT
32 Hinfallen, Pusten, Weitermachen?
34 Sex mindert das Risiko für Prostatakrebs

SUPPLEMENTE
38 Der optimale Zeitpunkt für die Zufuhr von Leucin
42 Glutamin stört den mTOR-Signalweg für die Proteinsynthese

HORMONE
44 Wachstumshormon – Das Gute, Böse und Hässliche

RATGEBER
48 Dichte und Dimension von Jay Cutler
52 The Blade von Dexter Jackson
90 The Shadow von Dorian Yates
92 Fragen Sie Big Ron von Ronnie Coleman
104 Trainer der Champions von Charles Glass
106 Trainer der Champions von George Farah
136 Trainingscamp mit Victor Martinez, Juan Morel und Dennis Wolf

PERSONALITY
68 Alexis Rivera Rolon
94 Justin Compton

EVENT
108 IFBB Bodypower Pro Men’s 212
114 IFBB Bodypower Pro Figure
120 DBFV Deutsche Meisterschaft
128 GNBF Int. Deutsche Meisterschaft

RUBRIKEN
113 Profi-Rangliste
118 SPORTREVUE-Partner
135 Sportrevue-Store
142 Post an die Redaktion
143 Cartoon
146 Vorschau
146 Impressum

Verletzungsprävention im Bodybuilding: Ralf Szesny´s Tipp für gesunde Schultern

Ralf Szesny gibt seit Jahren im Training auf seine Schultergelenke acht, da er bereits in der Anfangsphase seiner Bodybuildingkarriere die Quittung für eine schlampige Übungsausführung bekommen hat.
Der langjährige BMS-Athlet dazu: „ Konkret bedeutet das, dass ich vor meinen regulären Aufwärmsätzen für Schultern und Brust die Rotatorenmanschette separat aufwärme und trainiere.
Die Rotatorenmanschette als tiefliegende Muskelgruppe (bestehend aus Innen- und Außenrotatoren) umgeben und stabilisieren das Schultergelenk.
Da sie durch die gängigen Schulterübungen wie Schulterdrücken, Seitheben, usw. nicht ausreichend beansprucht werden, ist ein separates Training erforderlich. Hier speziell das Training der Außenrotatoren, da sie in der Regel schwächer entwickelt sind als die Innenrotatoren und somit ein Kraftungleichgewicht in der Stabilisierung des Schultergelenks auftritt.
Aus meiner persönlichen Erfahrung habe ich außerdem gelernt, einige Übungen komplett aus meinem Programm zu streichen, deren Ausführung mir im Nachgang Schmerzen bereiteten, wie z. B. Langhantel-Nackendrücken oder Flachbankdrücken mit schwerem Gewicht.
rszesny_schulter1
Schulterdrücken an der Multipresse mit der richtigen Belastung führen zu einer gut entwickelten Schultermuskulatur ( Foto: Ralf Szesny)

Mit zunehmendem Alter und nach über 2 Jahrzehnten Leistungssport nimmt auch die Knorpelsubstanz und die Gelenkschmiere ab, was zu weiteren Einschränkungen und Schmerzen bei der Übungsausführung führen kann. Eine effektive Substanz, die den Verschleiß aufhalten und sogar eine teilweise Wiederherstellung bewirken kann, ist Glucosaminsulfat. Hier vertraue ich nun schon seit Jahren auf das Produkt Pro-H MSM+++ meines Sponsors BMS.
Dies enthält zusätzlich noch Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Beides ebenfalls Substanzen, die diese Prozesse unterstützen.

Daher mein Tipp: Achtet auf eure Gelenkgesundheit, wenn ihr diesen wunderbaren Sport bis ins hohe Alter betreiben wollt!“

Ralf Szesny Team BMS

Forschung: Proteinzufuhr vor dem Zubettgehen erhöht Muskelmasse und Kraft

Im Bodybuildingsport ist eine proteinreiche Mahlzeit vor dem Schlafengehen seit Langem übliche Praxis um die nächtliche Erholungsphase zum Muskelwachstum optimal zu nutzen.
Nun untersuchten Wissenschaftler der Universität zu Maastricht in den Niederlanden, ob diese Vorgehensweise wirklich zu messbaren Ergebnissen führt.
44 junge Männer führten dazu ein 12-wöchiges Krafttrainings-Protokoll durch. Eine Gruppe erhielt kurz vor der Nachtruhe ein Supplement mit 27,5 g Eiweiß, 15 g Kohlenhydraten und 0,1 g Fett. Die zweite Gruppe bekam ein kalorien- und nährstoffloses Placebo.
In der Testphase wurden diverse Messungen (u.a. Muskelbiopsien und Computertomographie-Scans) zur Ermittlung der Muskelhypertrophie durchgeführt. Die Kraftzunahme wurde anhand der Maximalkraftwerte bestimmt.
Nach 12 Wochen kamen die Wissenschaftler nach Auswertung der Messprotokolle zu dem eindeutigen Ergebnis, dass die Einnahme einer proteinreichen Mahlzeit vor der dem Schlafengehen deutliche Vorteile für den Zuwachs an Muskelsubtanz und Kraft bringt.

(Quelle:  Protein Ingestion before Sleep Increases Muscle Mass and Strength Gains during Prolonged Resistance-Type Exercise Training in Healthy Young Men: Snijders , Res , Smeets , van Vliet , van Kranenburg , Maase , Kies , Verdijk , van Loon , Journal of Nutrition 2015 Jun;145(6):1178-84. doi: 10.3945/jn.114.208371. Epub 2015 Apr 29.)

Bauchtraining: Sommerzeit ist Sixpackzeit

Welche Athlet möchte im Sommer am Strand oder im Freibad nicht gut definierte und harte Bauchmuskeln präsentieren?
Und so sieht man in den letzten 2 Monaten, wie sich unzählige Sportler in den Studios durch endlose Sätze Crunches, Beinheben und Situps quälen. Das Ganze in Wiederholungszahlen, die an Cardiotraining erinnern und dann auch noch 4 – 5x pro Woche
Dann wundern sie sich, warum sie das gewünschte Sixpack nicht erreichen.

Ralf Szesny beim Training seines Sixpacks
Ralf Szesny beim Training seines Sixpacks

Würdet ihr auf die Idee kommen, dasselbe zu machen, wenn ihr eure Arme verbessern wollt?
Sicher nicht!

Warum glauben so viele, dass die Bauchmuskeln hier eine Sonderstellung einnehmen?
Auch die Bauchmuskeln wollen mit ausreichend Intensität trainiert werden. Und das funktioniert nicht mit 20 oder 30 WH. Nehmt ein Zusatzgewicht und visiert 10 – 15 WH an. In der Form 3 – 4 Sätze von 2 oder 3 Übungen und das 2x/Woche.
Denn ihr dürft nicht vergessen, die Abs assistieren bei allen schweren Grundübungen, wie Kniebeugen, Kreuzheben, Schulterdrücken.
So baut ihr Bauchmuskeln auf, auf die andere neidisch sind. Und um den Körperfettanteil auf unter 10% zu senken, um die Bauchmuskulatur sichtbar freizulegen, braucht ihr Cardio und Diät.
Vergesst also den Mythos, viele WH bauen Bauchmuskeln auf und Fett ab!

Ralf Szesny Team BMS

Expertentipp: Berend Breitenstein empfiehlt BMS „Pro-80 Natural“

Berend Breitenstein, erfolgreicher Bodybuilder und Ernährungswissenschaftler, verwendet seit vielen Jahren Nahrungsergänzungen während seiner veschiedenen Trainingsphasen.
Der Gründer und Präsident der GNBF (German Natural Bodybuilding Federation ) greift dabei auf die Produkte von BMS zurück.

Bei der Anwendung von Mehrkomponenten-Proteinen fällt seine Wahl auf BMS „Pro-80 Natural“:
„ Für mich ist „Pro-80 Natural“ von BMS das aktuell beste Mehrkomponenten-Eiweiß (Molkeprotein, Casein, Eialbumin) auf dem Markt – mit einem sehr niedrigen Fett- und Kohlenhydratanteil. Und was mir besonders gut gefällt: Ohne jeglichen Zusatz von Süßstoffen, mit einem angenehmen natürlichem Eigengeschmack. Ich nehme „Pro 80 Natural“ direkt nach dem Gewichtstraining, zusammen mit einer Banane und/oder einer Handvoll Trockenfrüchte (vorzugsweise Datteln). TOP!!! “

Pro-80-Natural-4000-g

 

Training: Ralf Szesny´s Tipp für Masse und Dichte im Rücken

Bei vielen Bodybuildern ist die Breite des Rückens, die begehrte V-Form, sehr gut entwickelt. Vielen Athleten fehlt es aber an der nötigen Dichte.
Der erfolgreiche deutsche IFBB-Amateur und BMS-Sportler Ralf Szesny hat dafür folgenden Ratschlag : „ In der Vergangenheit hatte ich Probleme, Masse und Dichte im Rücken aufzubauen. Damals baute ich nur sporadisch Kreuzheben in mein Programm ein, konzentrierte mich hauptsächlich auf Langhantel- und Kabelrudern. Erst seit ich vor 3 Jahren Kreuzheben zu einem festen Bestandteil meines Rückentrainings gemacht habe, verbesserte sich Dichte und Qualität meines Rückens.

Ralf in der Endposition des Kreuzhebens
Ralf in der Endposition des Kreuzhebens

Das half mir, mich wieder auf den unschätzbaren Wert der Grundübungen zu besinnen! Mag es auch noch so viele gute Alternativ- und Isolationsübungen geben – die „Big 3″ Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken sind durch nichts zu ersetzen!“

Ralf´s außergewöhnliche Rückenentwicklung ( Fotos mit freundlicher Genehmigung von R.Szesny)
Ralf´s außergewöhnliche Rückenentwicklung ( Fotos mit freundlicher Genehmigung von R.Szesny)

Man muss dabei nicht die ultraschweren Gewichte der Kraftdreikämpfer auflegen, d.h. man sollte sich auf die Muskelarbeit konzentrieren. Bei richtiger und sicherer Ausführung hilft einem das Kreuzheben ungemein, einen dichten und massiven Rücken aufzubauen.

Video: Berend Breitenstein beim Schultertraining mit freien Gewichten

BMS Athlet Berend Breitenstein führte am 14. Juni 2014 ein intensives Schultertraining mit freien Gewichten durch.
Berend verzichtet bei diesem Workout bewusst auf Maschinen und erläutert die Vorteile dieser Vorgehensweise. Im Anschluss an das Training zeigt uns der GNBF-Gründer ein kurzes Posing, das seine hervorragende Form kurz vor der INBA WM 2014 dokumentiert. Wertvolle Tipps zur optimalen Nährstoffversorgung unmittelbar nach dem Training durch den inzwischen 50-jährigen Ausnahmesportler runden das Video ab.

Gundas außergewöhnliche Übungen

Ballliegestützen:

Beanspruchte Muskulatur: Brustmuskeln,Trizeps,Bauchmuskeln

Eine nette Variante der Liegestützen, die die ganz Übung etwas wackeliger gestaltet und man somit mehr Stabilisierung leisten muss. Natürlich kann man die Füße auch auf eine Bank stellen; dann ist der Körperschwerpunkt weiter vorne und die Arme sind stärker belastet.

Die Variante von der Variante wären asymmetrische Liegestützen: bei gestreckten Armen rollt man einen Ball vor, den anderen zurück, somit hat man teilweise einen einarmigen Stütz und fordert somit die Arm- aber auch die schrägen Bauchmuskeln mehr