Bodybuilding: Bodybuilding-Krimi bei der Arnolds 2012

In der 23-jährigen Geschichte der Arnold Classic war das Teilnehmerfeld selten so ausgeglichen wie in diesem Jahr. Nachdem Phil Heath und Kai Greene nicht am Spektakel in Columbus mitwirken wollten, blieb nur noch Branch Warren, der Sieger aus dem Vorjahr, als ganz heißer Titelfavorit übrig. Doch weil er sich im letzten Jahr die Quadrizepssehne riss, ist seine Vormachtstellung auf der Bühne des Veteran Memorial Center keineswegs sicher. Wir werfen einen Blick auf die Athleten, die in wenigen Tagen Branchs Titelverteidigung zunichte machen könnten.

Dexter Jackson
„The Blade“ hat die Arnolds schon drei Mal gewonnen und war konnte 2009 auch Jay die Sandow-Statue wegschnappen. Dexter ist einfach ein rundherum kompletter Athlet, den man niemals unterschätzen darf. In seiner gesamten Karriere gab es nie einen einzigen Wettkampf, wo er nicht perfekt vorbereitet war. Seine Konstanz ist zugleich auch seine Schwachpunkt. Denn während Dex seit jeher gleich aussieht, hat die junge Garde mächtig aufgeholt und können ihm in puncto Masse relativ leicht ausstechen. Insofern darf sich der Veteran keinen Fehler erlauben, wenn er in Columbus noch einmal als Sieger die Hand von Arnold schütteln will.

Dennis Wolf
Mit seinem zweiten Platz hinter Branch Warren war der Sieg für Dennis Wolf bei der Arnold Classics zum Greifen nahe. Und deshalb dürfen wir getrost davon ausgehen, dass „The Big Bad Wolf“ für dieses Jahr Vollgas geben wird. Der blonde Hüne ist mit Sicherheit einer der Athleten mit dem größten Potential. Allerdings ist er auch einer der Athleten mit den größten Leistungsschwankungen. Nachdem seine Vorbereitung auf die Olympia-Wahl 2011 nicht ganz nach seinen Vorstellungen verlaufen ist, sagte sich Dennis von allen Gurus los und nahm seine Ernährungs- und Trainingsbelange wieder in die eigene Hand.

Evan Centopani
Wenn er am kommenden Samstag die Bühne betritt, beendet Evan Centopnai seine exakt 365 Tage andauernde Bühnenabstinenz. Der letzte Wettkampf des New York Pro – Champions war nämlich die Arnold Classics des letzten Jahres. Wie Fotos aus seiner Vorbereitungsphase zeigen, hat sich die Pause auch ordentlich gelohnt. Evan scheint sich in absolute Bestform gebracht zu haben. Kein Wunder also, dass die Fachpresse in ihn den wahrscheinlichsten Sieger sieht. Er selbst will davon jedoch aber nicht viel wissen. Wie er sagt, konzentriert er sich nur auf sich selbst und wird dann sehen, was dabei herauskommt. Wollen wir hoffen, dass diese Gelassenheit nicht seinen Siegeswillen trübt.

Vorjahressieger Branch Warren muss sich vorsehen.

Gewichtheben: Antrag auf Hausarrest abgelehnt – Boevski bleibt in Haft

Der bulgarische Gewichtheber-Champion Galabin Boevski muss weiter in einem brasilianischen Gefängnis auf seine Anhörung warten. Galabins Anwälte hatten gestern den zuständigen Richter erneut darum gebeten, Galabins U-Haft in einen Hausarrest umzuwandeln. Dieser Antrag wurde jedoch zum wiederholten Male abgelehnt.

Dem 36-Jährigen wird vorgeworfen, rund Drogen in die brasilianische Hauptstadt schmuggeln zu wollen. Galabin, der seit mehr als 12 Wochen im Gefängnis sitzt, beteuert seine Unschuld. Tatsächlich wirft der Fall einige Fragen auf.

Galabins Koffer wurde von der brasilianischen Polizei soweit zerstört, dass keinerlei Label mehr zu erkennen sein und so der Bulgare nicht mehr beweisen kann, dass er das Gepäckstück erst während seiner Brasilienreise erworben hat.

Ferner überraschten hochrangige Polizeibeamte die Öffentlichkeit mit der Aussage, dass Galabin laut Geheimdiensterkenntnissen 300.000 Euro für seine Schmugglertätigkeit in Aussicht standen. Der Olympia-Sieger von Sydney soll zudem den Flughäfen als Risikopassagier gemeldet worden sein.

Am 6. März soll Galabin Boevski zum ersten Mal vor Gericht erscheinen und sich zu den Vorwürfen äußern dürfen.

BMS-Sportler Markus Schick im Video Interview Part II

Der 12 fache Weltmeister, 7 facher Arnolds Classic Sieger Markus Schick spricht
im zweiten Teil über seine Anfänge im Kraftsport, Motivation, Einstellung und Ziele.
Darüber hinaus spricht Markus wie er mit Vorurteilen gegenüber seine Körpergröße
umgeht.

Für die Arnold Classics drücken wir Markus und Gunda die Daumen!
Quelle You Tube: http://www.youtube.com/watch?v=3CsgQubQ9qY

Bodybuilding: Was machet eigentlich….Beate Dräbing?

In den 90er Jahren war Beate Dräbing der leuchtende Star am Bodybuilding-Himmel. In einer Zeit, als Kim Chizevsky zur Ms. Olympia gekürt wurde und damit das Frauen-Bodybuilding in eine Richtung schritt, die vielen Anhängern zu extrem war, galt die Amateur-Athletin Beate Dräbing als das perfekte Gegenstück.

Sie verband eine ansehnliche Muskulösität mit einer anziehenden Attraktivität, wie man sie nur von Hollywoodstars kennt. Die gebürtige Berlinerin, die mit 12 Jahren nach Österreich kam, wurde zwischen 1993 und 1998 insgesamt drei Mal zur Weltmeisterin und einmal zur Europameisterin gekürt.

Damit eröffnete sich ihr der Weg in die Profiszene. Die Fachpresse versprach ihr eine aussichtsreiche Zukunft, doch das Schicksal wollte es anders. Kurz vor ihrem Olympia-Debüt im Jahr 1998 verletzte sie sich und konnte ihre Vorbereitung nur mit halber Kraft durchziehen. Und so sollte es für nicht mehr als einen enttäuschenden 15. Platz reichen. Danach war die Luft raus. Beate erklärte ihre Bodybuilding-Karriere für beendet.

Heute arbeitet die 44-Jährige als persönliche Trainerin und bereitet sich aktuell nach ihrer Ausbildung als Bodyguard für die Aufnahmeprüfung einer großen Sicherheitsfirma vor.

Bildnachweis: www.draebing-beate.at

Gewichtheben: Rolf Milser gewinnt Sportflitzer

Gewichtheber gelten ja seit jeher als behäbige Menschen. Insbesondere dann, wenn es sich um olympische Schwergewichte handelt. Doch Rolf Milser dürfte das Image vom trägen Schwerathleten in Zukunft zerschlagen oder besser gesagt, zerfahren.

Der Olympiasieger von 1984 hat beim 42. Ball des Sports in Wiesbaden ein Exemplar der limitierte Sonderedition Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde 101 gewonnen. Milser kaufte sich ein Los der Tombola, die zugunsten der Deutschen Sporthilfe veranstaltet wurde, und wurde so stolzer Besitzer des Sondermodells, das Alfa Romeo anläßlich des 101. Geburtstages des italienischen Autohauses anfertigen ließ.

Falls Milser, der nun ein Hotel betreibt, einen seiner Gäste einmal eilig zum Flughafen bringen muss, sollte das für ihn kein Problem sein. Der MiTo schafft es von null auf 100 in rapiden 7,5 Sekunden. Das flotte Gefährt erreicht dank 170 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h.

BMS-Athletin Gunda Fiona von Bachhaus im Interview – Part I

BMS-Athletin Gunda Fiona von Bachhaus im Interview – Part I. Im ersten Teil des Interview erzählt Gunda wie Sie zu dem Kraftsport gekommen ist.

Die sportliche Laufbahn der mehrfachen Weltmeisterin und frisch gebackenen Physiotherapeuten im Bankdrücken ist sehr beeindruckend. Ihre Bestleistungen sind: Bankdrücken (165 KG), Kniebeuge (215 KG) und Kreuzheben (215 KG).

Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=atYXfR2fgXo

Al Auguste feiert zweiten Profi-Sieg

Der 32 Jahre alte Al Auguste konnte auf der Desert Muscle Classics mit seinem zweiten Profi-Sieg ein sensationelles Comeback feiern.

Der in Florida lebende Personal-Trainer galt als die Leichtschwergewichtssensation der vergangenen Saison. Al hat erst 2010 seine Pro-Card erhalten und bereits bei seinem Profi-Debüt bei der Pro Bodybuilding Weekly den ersten Platz eingefahren.

Sein Höhenflug fand ein jähes Ende, als er sich im Spätsommer bei einem Autounfall schwer verletzte. Doch der Jung-Profi gab nicht auf und setzte alles daran, um bei der Wahl zum Mr. Olympia auf der Bühne stehen zu können. Das gelang Al zwar, allerdings weit von seiner Bestform entfernt. Und so kam der ehemals als Finalkandidat gehandelte Sportler mit Ach und Krach auf einen enttäuchenden 9. Platz.

Mit seinem Sieg zeigte der Schützling von Ex-IFBB-Profi Don Long am Wochenende, dass Al Auguste ein Name ist, der in dieser Saison die etablierte Garde zum Zittern bringen kann.

Ergebnisse der Desert Muscle Classics 2012
1. Al Auguste
2. Mark Dugdale
3. Milton Holloway

Kostenloser Online-Übertragung der Arnold Classic 2012

Arnold Schwarzenegger
Arnold Schwarzenegger

Alle Muskelfans, die am kommenden Wochenende nicht nach Columbus zur Arnold Classic reisen können, müssen kein Trübsal blasen.

Wir werden auf unserer Facebook-Page nicht nur über unsere Athleten vor Ort berichten, sondern Euch natürlich auch über die Bodybuilding-Wettkämpfe auf dem Laufenden halten.

Darüber hinaus bietet die amerikanische Bodybuilding-Plattform Bodybuilding.com dieses Jahr wieder einen kostenlosen Webcast der Arnold Classics an.

Die Sendezeiten für die einzelnen Wettkämpfe findet Ihr in den folgenden Zeilen.

Samstag, 3. März, 00:30 Uhr (in der Nacht vom Freitag zu Samstag):
Ms. International, Fitness International und Figure International Finals

Samstag, 3. März, 20:00 Uhr
Vorwahl der Männer & Bikini

Sonntag, 4. März, 00:30 Uhr (in der Nacht vom Samstag zu Sonntag)
Finale Männer, Bikini und Strongman

Wahre Bodybuilding-Fans müssen also eine Nachtschicht einlegen, um das Spektakel auf der anderen Seite des Ozeans sekundengetreu miterleben zu können. Unser „Professional Protein 80“, das aktuell im Angebot ist, bietet sich dafür als die perfekte Mitternachtsmahlzeit, damit Ihr vom Mondlicht nicht zu Kartoffelchips und Gummibären verführt werdet.

BMS-Sportler Markus Schick im Video Interview Part I

BMS-Sportler Markus Schick im Interview Part I

Der 12 fache Weltmeister, 7 facher Arnolds Classic Sieger Markus Schick spricht über seine Verletzung im Jahr 2011, seine sportlichen Ziele in 2012 und den Einsatz von BMS-Produkten im Training und Wettkampf. Die BMS-Lieblingsprodukte von Markus sind Pro H Nox vor dem Training, wegen dem ordentlichen Trainingsschub, Pro H Testo nach dem Training um den Testosteronspiegel anzuheben und zu regenerieren. Designer Protein benutzt Markus wegen der Inhaltsstoffe Glutamin, Creatin, Taurin.

Markus Bestleistung im Bankdrücken liegt bei über 300kg!

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=3CsgQubQ9qY

Fitness: Michelle Blank sagt Arnolds ab

Der Shooting-Star des letzten Jahres, Michelle Blank, hat ihre Teilnahme an den Arnold Classics zurückgezogen. Die FBI-Agentin hat sich die linke Wade gerissen und wird neben der Ms. Fitness-International auch der St. Louis Pro fernbleiben müssen.

Michelle überraschte in ihrem ersten Jahr als Profi die etablierten Athleten der Szene. Mit einen dritten Platz bei der New York Pro feierte sie ihr Profi-Debüt. Ein vierter beim Grand Prix in Toronto als auch bei der Wahl zur Ms. Fitness-Olympia waren der erfolgreiche Abschluss ihrer ersten Wettkampfsaison im Profilager.

Neben ihrer Karriere als Fitness-Star ist Michelle weiterhin für das FBI tätig. Aktuell unterrichtet die Nahkampfexpertin die kommende Agentengeneration in einem Ausbildungslager der US-Regierung.