Schlagwort-Archive: Bodybuilding

MISSION MADRID – Mein Weg zur Arnold Classic Europe von Ralf Szesny

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war meine letzte Wettkampfsaison extrem erfolgreich. Im Mai letzten Jahres bin ich in Santa Susanna Gesamtsieger der Masters-Europameisterschaft geworden und 1 Woche später nach 2007 ein 2. Mal Deutscher Meister in der Männerklasse III! Diese Leistung war nur mit einem eingeschworenen Team zu realisieren. Hier möchte ich nochmal meinen Vorbereitern Magret und Peter, meiner Frau und meinem Sponsor BMS danken. Ohne eure Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

BMS Sportler Ralf und Stephie Szesny

Danach habe ich erst mal ausgiebig meine Offseason genossen und erst mal wieder all das gegessen, was in der Vorbereitung tabu war, wie meinen geliebten Käsekuchen! Da es ein unbeschreibliches Gefühl ist, mal wieder satt trainieren zu gehen, habe ich auch keine Trainingspause eingelegt. Viele Experten empfehlen, nach einer Wettkampfsaison einige Wochen Pause einzulegen. Für mich wäre das die reine Folter! Ich liebe Training!
Was ich allerdings mache, ist, die Häufigkeit auf 3 – 4x pro Woche zu reduzieren. Dann trainiere ich gerne nach einem Ganzkörperprogramm, das nur aus Grundübungen besteht.
Damit erhole ich mich am besten von den Wettkampfstrapazen.

Im September erwartete mich und meine Stephie das nächste Highlight des Jahres. Wir erfüllten uns einen persönlichen Traum: einen Trip in die USA! Wir flogen nach Las Vegas um beim Mr. Olympia live dabei zu sein. Unbeschreiblich diese Stadt der Superlative zu erleben und beim prestigeträchtigsten Wettkampf unseres Sports unsere deutschen Athleten Dennis Wolf, Ronny Rockel und Regiane Botthof anzufeuern. Ich kann es nur jedem Bodybuildingfan empfehlen. In den USA wird den Athleten und dem Sport eine Begeisterung und eine Anerkennung zuteil, wie man sie sich in Deutschland nicht vorstellen kann!

Der 2. Teil unserer Reise führte uns an die Westküste, ins Mekka des Bodybuilding: Venice Beach, LA. Wir wohnten am Strand und trainierten in der Kultstätte des Bodybuilding, im Gold’s Gym. Wir aßen im legendären „Firehouse“ und ließen uns zum Nachtisch kohlenhydrat- und fettfreien frozen yoghurt schmecken. Ein Traumurlaub kann ich euch sagen und motiviert bis in die Haarspitzen kehrten wir nach Deutschland zurück.
Besonders aufregend war für mich die 1. Wettkampfsaison meiner Frau im November. Durch meine langjährige Erfahrung bin ich bei meinen eigenen Starts relativ ruhig und gelassen. Nicht so bei Stephies Start – ich war nervös wie ein Teenie vor dem 1. Date! Unglaublich, wie ruhig und professionell sie war. Ich war sooo stolz! Sie beendete ihre Saison mit einem 7. Platz bei der „Deutschen“.

So, nachdem wir uns dann auch von Stephies Vorbereitung erholt hatten, machten wir uns Anfang 2013 Gedanken über meine nächsten Wettkampfpläne. Nach meinen bisherigen Erfolgen wäre die Weltmeisterschaft oder die „Arnolds Classic“ der nächste logische Schritt. Beide finden im Herbst statt und so fassten wir erst den Entschluss, an beiden Wettkämpfen teilzunehmen. Dann entschied ich mich jedoch dagegen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es wahnsinnig schwer ist, zweimal in einer Saison Bestform zu erreichen. Die Masters-Weltmeisterschaft findet dieses Jahr in der Mongolei statt. Mehrere Gründe sprechen für mich gegen eine Teilnahme: Stephie ist bei all meinen Wettkämpfen bisher dabei gewesen, ihre Mitreise mit Flug und Hotel würde jedoch ca. 1.500 € kosten! Außerdem scheue ich den Flug. Nicht dass ich etwas gegen das Fliegen hätte – aber ich habe keine Erfahrung darin, bei einem 33-Stunden-Flug mit 2 Zwischenlandungen eine Wettkampfform zu halten. Dann weiß ich nicht, wie dort die Unterbringung und vor allem die Verpflegung ist.

Somit war die Entscheidung gefallen: Ich starte bei der „Arnolds Classic Europe“ vom 11. – 13. Oktober in Madrid! Anfang Juni begann dann für mich die Vorbereitung.
In diesem Blog möchte ich euch an meiner Wettkampfvorbereitung teilhaben lassen. Ihr erfahrt, wie ich trainiere, wie ich esse, wie ich mich fühle und aktuelle Fotos werden meine Fortschritte dokumentieren. Also, seid gespannt und freut euch auf Teil 1!

Euer Ralf Szesny

Team BMS

Chicago Pro Wings of Strength – Winklaar klar vorne

Ergebnisse 2013 Chicago Pro Wings of Strength, 6. Juli 2013

IFBB Pro Bodybuilding
1. Roelly Winklaar *
2. Lionel Beyeke
3. Bill Wilmore
4. Essa Obaid
5. Justin Compton
6. Lee Banks
7. Stefan Havlik
8. Keith Williams
9. Constantinos Demetriou
10. Jeff Beckham

* Roelly Winklaar ist damit für den diesjährigen Mr.Olympia qualifiziert

212 Bodybuilding
1. Ricky „Tricky“ Jackson
2. Gaetano Cistemino
3. Bola Ojex
4. Charles Ray Arde
5. Derik Farnsworth
6. John Sherman
7. Angel Rangel Vargas
8. Bryan Pazdzierz
9. Peter Foucaux

IFBB Pro Women
1. Monique Jones
2. Juanita Blaino
3. Tina Chandler

IFBB Pro Women’s Physique
1. Jamie Pinder
2. Valerie Gangi
3. Nicole Ball

IFBB Pro Figure
1. Ann Titone
2. Linda Andrew
3. Bernita Stuckey

Höhere Preisgelder beim Mr.Olympia 2013

Die Teilnehmer am diesjährigen Mr.Olympia Weekend dürfen sich freuen. Die Preisgelder in den einzelnen Wettbewerben werden angehoben. Insgesamt kommt es zu einer Ausschüttung von 950.000 $. Alleine 650.000 $ sind für die eigentlichen IFBB Mr.Olympia-Teilnehmer vorgesehen. Der Sieger der Sandow-Statue erhält dann satte 250.000$.

Die weitere Verteilung: Männer 212 – 60.000$, Ms.Olympia – 60.000$, Fitness Olympia -60.000$, Figure Olympia – 60.000$, Bikini Olympia – 40.000$, Männer Physique – 10.000$ und Frauen Physique – 10.000$ .

Das Mr.Olympia Wochenende findet in diesem Jahr vom 26.-29.September wie gewohnt in Las Vegas statt.

Arnold Sports Festival 2014 – Männer Pro 212 rein, Frauen Bodybuilding raus

Veranstalter Jim Lorimer gab am 06. Juni 2013 bekannt, dass im kommenden Jahr die IFBB Profi-Männerwettbewerbe um die Kategorie “ 212-Pfund ( 96kg) Professional Bodybuilding“ ergänzt werden. Weichen müssen hingegen die weiblichen IFBB Bodybuilding Profis.

Damit passt sich der Veranstalter den Bedürfnissen der Fans an. Das klassische Frauenbodybuilding war 25 Jahre Bestandteil des populären Festivals in Columbus,Ohio. Vom 27. Februar- 02.März 2014 sind somit folgende 5 IFBB Pro-League Wettkämpfe im Greater Columbus Convention Center und Veterans Memorial zu verfolgen: Männer Bodybuilding, Männer 212, Frauen Fitness, Frauen Figur und Frauen Bikini. Daneben demonstrieren insgesamt 18.000 Sportler aus 45 Sportarten ihr Können.

Weitere Infos sind hier zu finden : www.arnoldsportsfestival.com

Musclemag wird eingestellt

Die weltweit populäre Bodybuildingzeitschrift „Musclemag“, gegründet 1974 von Robert Kennedy, wird mit sofortiger Wirkung eingestellt.

Darüber hinaus hat der Verlag Robert Kennedy Publishing Insolvenz angemeldet.  Neben „Musclemag“ sind auch die Magazine „Oxygen“ und „Reps“ betroffen.

Gründer Robert Kennedy, ehemaliger aktiver Bodybuilder, starb im April 2012 im Alter von 73 Jahren.  Auch die „Sportrevue“ hat bisher Material des kanadischen Magazins verwendet. Das deutsche Magazin wird sich deshalb umorientieren müssen.

Victor Martinez siegt Toronto

Nach seinem 2. Platz am vorletzten Wochenende in New York landet der 39-jährige Victor Martinez diesmal ganz oben auf dem Siegerpodest. Bei der Toronto Pro stand Martinez, der seinen 2.Wettkampf nach 18-monatiger Pause bestritt, in erneut bestechender Form auf der Bühne des Metro Convention Centre.

Rang 2 ging an Fouad „Hoss“ Abiad aus Kanada. Den Titel in der Männerklasse 212 erkämpfte sich Jose Raymond, der diesmal wieder etwas schwerer antrat. Dahinter platzierte sich der wettkampferfahrene Mark Dugdale. Erfolgreich war der Auftritt der deutschen Nathalie Falk. In der Kategorie „Women Physique“ landet sie am Ende auf dem guten sechsten Platz.

Die kompletten Ergebnisse vom Wochenende findet man u.a. hier:
http://www.flexonline.com/ifbb/toronto-pro-supershow-2013/2013-toronto-pro-results-score-cards-galleries-videos

Sergej Moser neu im BMS-Team!

Ab Mai 2013 neu im BMS-Team ist Sergej Moser – Ausnahme „Powerlifter und Bodybuilder“!

Sergej Moser neu im BMS-Team

Steckbrief:

Name: Sergej Moser
Alter: 36 Jahre
Familienstand: verheiratet, eine Tochter (11 Jahre)
Herkunftland: Ukraine (seit 1998 in Deutschland)
Berufliche Tätigkeit: Lagerist
Wohnort: Waiblingen (bei Stuttgart)
Krafttraining: seit 1991

Powerlifting Erfolge: mehrfacher Deutscher Meister und Rekordhalter im KDK ( WPC ), KDK Vize-Weltmeister (GPC), KDK Vize-Europameister ( GPC ), Bronze bei WPO ( „Proffi“ ) Semi Finals in Helsinki, Arnold Classic Weekend Teilnehmer bei WPO Finals in Colambus mit 1090kg im KDK, BMS Cup stärkster Beuger mit 485kg und 2. Platz im Schwergewicht mit 1145kg, 3-facher Bembel Man Gesamtsieger im RAW KDK, Europameister im Superschwergewicht und Gesamtsieger bei Eurolifting 2010 in Moskau im RAW KDK mit 1000kg und Kniebeuge WR 402,5kg, seit 2005 Deutschlands stärkster Powerlifter, im 2008 auf dem Ersten Platz in der Rangliste den stärksten RAW Powerlifter der Welt mit 975kg im KDK.

Die besten Wettkampfergebnisse mit Equipment:
KDK-1145 kg ( höchste in Deutschland )
KB-485 kg
BD-290 kg
KH-375 kg

Die besten Wettkampfergebnisse ohne Equipment ( RAW ):
KDK-975 kg ( 1000kg mit Kniebandagen ) – höchste in Deutschland
KB-365 kg ( 402,5kg mit Kniebandagen )
BD-252,5 kg
KH-365 kg
 
sergej Moser neu im BMS-Team

Bodybuilding Erfolge: 1.Platz bei Newcomer über 85kg und 1.Platz bei den Champions über 85kg beim SRS Challenge 2012 in Stuttgart, 1.Platz im Schwergewicht beim Rein-Neckar-Pokal 2012( DBFV ),  3.Platz bei Männer 5 (über 100kg) bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften DBFV 2012 in Bochum.

Nächste Ziele:  KDK – über 1000 kg RAW, BB – DM Titel
Sportziel: solange wie möglich dran zubleiben!

Seine Website: www.moserpower.de
Sergej’s Videos – www.youtube.com/user/serega76
Sergej bei Facebook: www.facebook.com/sergej.moser

Allgemein: Thor-Darsteller Chris Hemsworth zollt Bodybuildern Respekt

Thor

Wenn Chris Hemsworth bei den Rächern als Thor seinen Hammer schwingt, staunen selbst hartgesottene Bodybuilding-Anhänger über die Muskelberge, die da über die Kinoleinwand flimmern. Der blonde Hüne hat mit seiner massiven Statur wieder ordentlich Fleisch nach Hollywood gebracht, das mit den Aufschwung der bubenhaften Teenie-Stars wie Shia Saide LaBeouf oder Robert Pattinson zu schwinden schien.

Chris musste für seinen heldenhaften Körper ordentlich Eisen stemmen. „Ich bin schon immer gern sportlich aktiv gewesen, aber das war immer mehr zum Spass “, sagt der 28-jährige Hobby-Surfer und fügt hinzu „Muskelmasse aufzubauen ist hingegen echt harte Arbeit.“

Im amerikanischen Fernsehen gab Chris in einem Interview zu, dass er Bodybuildern seinen Respekt aussprechen muss. „Wer in dieser Sportart erfolgreich sein will, muss ja nicht nicht nur extrem hart trainieren, sondern auch äußerst penibel auf die Ernährung achten“, weiß der angehende Hollywood-Star.

Allgemein: Rebel Wilson sagt ja zur Bodybuilding-Komödie „Pain & Gain“

Rebel Wilson ist für eine Rolle in Michael Bays Bodybuilding-Komödie „Pain & Gain“ verpflichtet worden. Wilson ist in Deutschland vor allem wegen ihres Parts in dem Film „Brautalarm“ bekannt.

Neben Mark Wahlberg und Dwayne Johnson soll Rebel ganz oben auf der Wunschliste des Transformers-Regisseurs gestanden haben. „Pain & Gain“ ist Bays erster Versuch einen schwarzhumorigen Film in den Kasten zu bekommen. Entsprechend skeptisch verhalten sich bisher auch die Investoren. Bay muss sich nach wie vor mit einem winzigen Budget begnügen, das für seine Action-Kracher wie „Bad Boys“ oder „Transformers“ hinten und vorne nicht gelangt hätte.

Dennoch kann sich Bay nicht über mangelndes Stargetümmel am Set beklagen. Mit Ed Harris steht ein Oscar-Sieger vor der Linse, der dem Film zugleich auch ein Gütesiegel aufdrückt. Ferner ist auch der Name Anthony Mackie in der Darstellerliste zu finden. Mackie gilt seit „The Hurtlocker“ als kommender Superstar Hollywoods.

Rebel Wilson (Photo by Eva Rinaldi Celebrity and Live Music Photographer)