Schlagwort-Archive: Matthias Steiner

Gewichtheben: Matthias Steiner denkt über Karriere-Ende nach

Mit dem Rücktritt von Bundestrainer wurden die Zukunftsfragen um seinen Schützlingen Matthias Steiner zuletzt immer lauter. Nun hat der Olympia-Sieger von 2008 seine Teilnahme an den Europameisterschaften abgesagt.

Der 30-Jährige plagt sich noch immer mit den Folgen seines dramatischen Unfalls auf der Londoner Olympiabühne, wo beim Reißen satte 196kg in seinen Nacken krachten und alle Medaillenhoffnungen zu Grabe trugen.

Ob er auch die Weltmeisterschaften absagen werde, wisse er noch nicht. Sagte der eingedeutschte Wiener dem Sportportal Sport1. Doch während des Interviews kam auch der Frust über die gegenwärtige Dopingsituation im Gewichtheben deutlich zum Vorschein. Dem jungen Familienvater plagt es, dass in anderen Nationen Dopingkontrollen systematisch ausgehoben werden.

Für den offenbar scheidenden Gewichtheber-Star scheint sich jedoch auf anderer Bühne eine Tür geöffnet zu haben. Der Südwestrundfunk hat Matthias angeboten, die Rolle des Moderators für ein Relaunch von „Spiel ohne Grenzen“ zu übernehmen. Die Spielshow hat in den 70er und 80er Jahren mit Moderatorenlegenden wie Frank Elstner und Michael Schanze ein Millionenpublikum begeistert.

Gewichtheben: Oliver Caruso wird Bundestrainer

Die Suche nach einem Nachfolger von Frank Mantek hat ein Ende gefunden. Oliver Caruso wird in die Fußstapfen des künftigen Sportdirektors treten und ab Januar nächsten Jahres die Geschicke der BVDG-Auswahl in den Händen halten.

Oliver hat damit ein großes Paar Schuhe zu füllen. Denn der scheidende Mantek kann auf eine überaus erfolgreiche Trainerkarriere zurückblicken, in der er mit seinen Athleten ganze 126 internationale Medaillen erkämpfen konnte. Zu Manteks prominentesten Hebern gehörten u.a. die Superschwergewichtler Ronny Weller (Olympia-Zweiter in Sydney 2000) und Matthias Steiner (Olympia-Sieger, Peking 2008).

Mit einer olympischen Bronzemedaille aus dem Jahr 1996 (Atlanta) und mehreren Weltmeistermedaillen sowie dem Sieg der Europameisterschaften 1998 gehört aber auch Oliver Caruso zu Manteks erfolgreichsten Athleten.

Oliver hatte im Jahr 2008 seine aktive Wettkampflaufbahn beendet. Der BVDG ist zuversichtlich, in dem 38-Jährigen einen fähigen wie charismatischen Mann gefunden zu haben, der Manteks erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann.

Gewichtheben: Matthias Steiner gibt nicht auf

Es folgt ein Rückschlag nach dem anderen und obwohl vieles auf ein Olympisches Debakel hindeutet, will Matthias Steiner nicht aufgeben. Mit einer Woche Verzögerung reist er nun zum Trainingslager in seine alte Heimat Österreich, um sich dort mit seinen deutschen Teamkollegen den letzten Schliff für die Olympischen Sommerspiele holen.

Vor der Europameisterschaft im April lief für Matthias alles wie am Schnürchen. Doch seitdem Steiner soverän Vize-Europameister wurde, ist der gebürtige Steirer vom Pech verfolgt. Wegen grippalen Infekten musste er seine Vorbereitungen bereits zweimal unterbrechen. Dann kam eine akute Muskelverspannung hinzu, die den Berserker für beinahe zwei Wochen ans Krankenbett fesselte.

In der letzten Woche sollte dann eigentlich die Fahrt nach Österreich anstehen, um dort mit den deutschen Mannschaftskollegen konzentriert die letzte Phase der Olympia-Vorbereitung anzugehen. Doch wieder wurde der 29-jährige Olympionike von einer schweren Grippe gestoppt.

Nachdem auch dieser Rückschlag überstanden ist, wird Steiner morgen in die alte Heimat reisen. Trotz allem zeigt er sich alles andere als entmutigt. „Es fehlt die Substanz“, gibt er unumwunden in Interviews zu. Dennoch will er seine Olympiateilnahme nicht still und heimlich begraben, sondern mit ganzem Herzen in London auf die Bühne treten.

Eine Titelverteidigung scheint wenig wahrscheinlich. Doch Matthias ist der Erfolg der Mannschaft viel wichtiger. Denn selbst eine Platzierung außerhalb der Medaillenränge würde den deutschen Hebern wertvolle Punkte verschaffen, die für das nationale Sportförderungsprogramm von Bedeutung sind.

Gewichtheben: Matthias Steiner glaubt nicht an Gold

„Lasst ihn einfach Mensch sein“, wird Bundestrainer Frank Mantek von der FAZ zitiert. Gemeint ist der deutsche Goldjunge Matthias Steiner, der vor vier Jahren nicht nur enorme Lasten, sondern auch Herzen bewegte. Doch von dem Mann, der bei den letzten Olympischen Spielen mit 461 kg im Stossen ein wahres Wunder vollbrachte, dürfen heute keine Heldentaten mehr erwartet werden.

Ein Sprung auf das Siegerpodest scheint für den Wahldeutschen nicht mehr realistisch zu sein. „Mir fehlt einfach das Fundament“, sagte Matthias angesichts einer guten, aber keineswegs hoffnungsvollen Leistung bei der Olympia-Quali vor einer Woche. Die Olympia-Norm hatte der 140kg schwere Hüne zwar schon bei den Europameisterschaften in der Tasche, aber die Quali sollte beweisen, dass Steiner wieder an der internationalen Spitze mitheben kann.

Während er bei der EM vor wenigen Wochen noch insgesamt 424kg in die Wertung bringen konnte, reichte es 8 Wochen vor den Sommerspielen nur noch für 410kg. Von Spitzenform kann derzeit also keine Rede sein. Das gibt auch der Bundestrainer unumwunden zu. „Wer von uns 461kg verlangt, verlang auch, dass die Fußballer das EM-Endspiel mit 11:0 gewinnen“, sagte Frank Mantek den Journalisten der FAZ und will damit unrealistische Erwartungen dämpfen.

Erschwerend kommt hinzu, dass Matthias in dieser Woche einen weiteren Rückschlag hinnehmen musste. Bei einem Satz Kniebeugen verkrampfte sein Rücken dermaßen, dass ein Notarzt einbestellt wurde, weil der gebürtige Österreicher sich für mehrere Stunden nicht mehr bewegen konnte. Im Krankenhaus wurde zum Glück kein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, dennoch scheint Steiners Körper nicht mehr so recht zu wollen. Auch die Schulter und das Handgelenk bereiten Matthias zunehmend Kopfzerbrechen.

Trotz allem will das deutsche Team nicht auf eine Teilnahme Steiners verzichten und hofft, dass sich Matthias in der Zeit bis zu den Olympischen Spielen wieder berappeln kann. Auch wenn es nicht für eine Medaille reichen sollte, so gehört Matthias trotzdem noch immer zu den stärksten Hebern, die der Bundesverband der Gewichtheber aufwarten kann.

Gewichtheben: Matthias Steiner holt mit Chemnitzer AC die Meisterschale

Nur sechs Tage nach seinem gelungenen Comeback auf den Europameisterschaften, stand Matthias Steiner erneut auf dem Siegerpodest. Doch diesmal nicht allein, sondern gemeinsam mit seinem Mannschaftskollegen vom Chemnitzer AC.

In einer geschlossenen Teamleistung errangen die starken Heber des Chemnitzer AC mit beeindruckenden 987,8 Punkten vor heimischen Publikum den Saisonbestwert und damit zum fünften Mal den nationalen Titel.

Dabei ging Matthias nicht auf volles Risiko und brachte „nur“ 408 kg in die Zweikampfwertung (185 kg im Reißen und 223 kg im Stoßen).

Die Heber der SV Germania Obrigheim (948,6) landeten auf den zweiten Rang. Der AV Speyer, Titelverteidiger aus dem Vorjahr, landete mit 756,8 abgeschlagen auf den dritten Platz.

Gewichtheben: Matthias Steiner überrascht mit starker Leistung

Der Olmypiasieger von Peking 2008 hat bei den Europameisterschaften mit einem zweiten Platz ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Die Damen der deutschen Mannschaft blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Dass Matthias die Olympia-Quali schaffen würde, galt im Vorfeld als sicher. Doch niemand rechnete damit, dass der Hüne beinahe spielend die Silbermedaille gewinnen und dabei Gold in Reichweite haben würde. Ganze 424 kg standen am Ende im Zweikampf zu buche. Und damit lag Steiner nur zierliche fünf Kilogramm hinter den Russen Ruslan Albegow, der 191 kg im Reißen und 238 kg im Stoßen schaffte.

Das sind Lasten, die für den gebürtigen Österreicher durchaus im Rahmen des Machbaren gewesen waren. Matthias bekam jedoch nur seinen ersten Versuch im Reißen gültig in die Wertung und scheiterte zweimal an 196 kg. „Es fehlte einfach noch etwas die Übung“, sagte er hinterher gelassen und überglücklich. „Ich habe mich lange nicht mehr so gut gefühlt“, fügt der 29-Jährige hinzu und weckt damit Hoffnungen auf eine Titelverteidigung bei den kommenden Spielen in London.

Neben Matthias konnte auch Tom Schwarzbach (-85kg) mit einer Gold-Medaille im Stoßen eine Medaille für den BVDG gewinnen. Die Damen wussten hingegen jedoch nicht so recht zu überzeugen. Mit Julia Rohde (-53 kg) und Christin Ulrich (-58 kg) schafften jedoch zwei Heberinnen die Olympia-Norm.

Gewichtheben: Steiner schraubt Erwartungen zurück

Kurz vor dem Beginn der Europameisterschaften, die nächste Woche im türkischen Anatalya ausgetragen werden, hat der Lieblingsheber der Nation Matthias Steiner die Erwartungshaltung reduziert. „Für Medaillen wird es diesmal nicht langen“, sagte er gegenüber der Presse.

Der 29-Jährige will die EM in erster Linie nutzen, um die Olympia-Norm zu erbringen und einen ersten Eindruck von der diesjährigen Konkurrenz zu gewinnen, die ihn auch in London bei den Olympischen Spielen erwarten wird.

Für die Olympia-Norm muss Matthias solide 399 kg im Zweikampf auf die Anzeigentafel bringen. Normalerweise sollte das für den Olympiasieger von Peking 2008 keine allzu große Herausforderung sein. Aber der bescheidene Hüne gibt sich vorsichtig und sagt, dass nach seiner Operation und der dreimonatigen Trainingspause so eine Leistung alles andere als selbstverständlich ist.

Dennoch geht die Leitung des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber fest davon aus, dass ihr bestes Pferd im Stall die olympische Qualifikation locker schaffen wird.

Die Europameisterschaft im Gewichtheben wird wie immer von Eurosport ausgestrahlt. Anbei die bisher geltenden Sendetermine:

Sendetermine:

09.04.12
16:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 48kg (live)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 56kg (live)
22:45 (Eurosport) Finale Frauen bis 48kg (Aufzeichnung)
23:30 (Eurosport) Finale Männer bis 56kg (Aufzeichnung)

10.04.12
11:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 48kg (Aufzeichnung)
12:00 (Eurosport) Finale Männer bis 56kg (Aufzeichnung)
15:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 48kg (Aufzeichnung)
16:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 53kg (live)
18:30 (Eurosport) Finale Männer bis 56kg (Aufzeichnung)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 62kg (live)
23:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 53kg (Aufzeichnung)

11.04.12
00:30 (Eurosport) Finale Männer bis 62kg (Aufzeichnung)
08:30 (Eurosport) Finale Männer bis 62kg (Aufzeichnung)
11:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 53kg (Aufzeichnung)
12:00 (Eurosport) Finale Männer bis 62kg (Aufzeichnung)
15:15 (Eurosport) Finale Frauen bis 53kg (Aufzeichnung)
16:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 58kg (live)
18:00 (Eurosport) Finale Männer bis 62kg (Aufzeichnung)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 69kg (live)

12.04.12
00:30 (Eurosport) Finale Männer bis 69kg (Aufzeichnung)
08:45 (Eurosport) Finale Männer bis 69kg (Aufzeichnung)
11:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 58kg (Aufzeichnung)
12:00 (Eurosport) Finale Männer bis 69kg (Aufzeichnung)
15:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 58kg (Aufzeichnung)
16:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 63kg (live)
18:00 (Eurosport) Finale Männer bis 69kg (Aufzeichnung)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 77kg (live)
23:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 63kg (Aufzeichnung)

13.04.12
00:00 (Eurosport) Finale Männer bis 77kg (Aufzeichnung)
09:00 (Eurosport) Finale Männer bis 77kg (Aufzeichnung)
11:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 63kg (Aufzeichnung)
12:00 (Eurosport) Finale Männer bis 77kg (Aufzeichnung)
15:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 63kg (Aufzeichnung)
16:30 (Eurosport) Finale Frauen bis 69kg (live)]
18:00 (Eurosport) Finale Männer bis 77kg (Aufzeichnung)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 85kg (live)
23:00 (Eurosport) Finale Männer bis 85kg (Aufzeichnung)

14.04.12
11:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 69kg (Aufzeichnung)
14:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 75kg (live)
18:00 (Eurosport) Finale Frauen bis 75kg (Aufzeichnung)
19:00 (Eurosport) Finale Männer bis 105kg (live)

15.04.12
00:00 (Eurosport) Finale Männer bis 94kg (Aufzeichnung)
01:00 (Eurosport) Finale Männer bis 105kg (Aufzeichnung)

Gewichtheben: Matthias Steiner gibt Comeback auf der EM

Nachdem Matthias Steiner sein Comeback wegen einer Magen-Darm-Grippe verschieben musste, will er nun bei der Europameisterschaft im türkischen Antalya (8. bis 15. April) erstmals nach seiner Knieverletzung wieder an den Start gehen.

Der Olympiasieger von 2008 war seit sechs Monaten nicht mehr bei Wettkämpfen aktiv in Erscheinung getreten.

Matthias verbindet mit Antalya angenehme Erinnerungen. Vor zwei Jahren gewann er an gleicher Stelle die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften.

Sein Ziel lautet klar und deutlich: die Erfüllung der Olympia-Norm. In knapp zwei Wochen wird sich zeigen, ob der Schützling von Bundestrainer Frank Mantek wieder mit der internationalen Spitze mithalten kann.

Gewichtheben: Olympiasieger Steiner beruhigt besorgte Gemüter

Als Matthias Steiner am vergangenem Wochenende seinen Start bei der Bundesliga absagte, legten seine Anhänger die Stirn besorgt in Falten. Doch das Comeback nach seiner auskurierten Quadrizepssehnenverletzung ist nur verschoben und nicht aufgehoben.

Dass sagt zumindest Michael Brembach, der Steiner in Sachen Publicity berät. Wie Brembach verrät, hat sich das Superschwergewicht eine Magen-Darm-Grippe eingefangen, die aber in Kürze überstanden sein dürfte.

Für Olympia hat diese kleine Episode der Schwäche nicht viel zu bedeuten. Matthias liege voll im Trainingsplan und ist dabei mit seinen Leistungen weit über Soll.

Hinsichtlich der Olympischen Sommerspiele (27. Juli – 12. August) gibt sich Steiners Lager gelassen. Aktuell hält sich der eingebürgerte Österreicher im Trainingslager nahe des sächsischen Rabenberg auf. Am 9. Juni muss er sich dann in Heidelberg die interne Quali des Gewichtheberverbandes sichern. Diese gilt jedoch als so gut wie sicher.

Vor vier Jahren holte Matthias Steiner in Peking mit 461 kg im Zweikampf olympisches Gold für seine Wahlheimat Deutschland.

Gewichtheben: Matthias Steiner fährt zum Extrem-Sport-Event Fulda Challenge

Matthias Steiner, der Olympiasieger im Superschwergewicht, hat bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung einen Gutschein für die Teilnahme am Fulda Challenge in Kanada erhalten.

Der gebürtige Österreicher reiste in dieser Woche in seine alte Heimat zurück, um als Musher am Charity-Hundeschlittenrennen „Tirol Cross Mountain“ in Tirol teilzunehmen. Neben Steiner standen auch weitere Prominente wie Anja Kling, Stefan Luca, Eva Habermann, Bernhard Bettermann, Sophia Thomalla, Götz Otto, Nina Eichinger, Caroline Beil, Yasmina Filali & Thomas Helmer, Sanna Englund, Gedeon Burkhard, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Tina Ruland sowie Lisa Seitz & Max Tidof am Hundeschlitten.

Wie es das Los-Glück wollte, gewann Matthias Steiner unter allen Teilnehmern einen Gutschein für die Teilnahme am Extrem-Sport-Event „Fulda CHallenge“, das jedes Jahr im Januar in Kanada ausgetragen wird. Matthias wird wohl definitiv nach Nord-Amerika reisen und dem Treiben vor atemberaubender Winterkulisse beiwohnen. Fraglich ist jedoch, ob er auch an dem Challenge selbst teilnehmen wird. Immerhin kuriert er sich aktuell von einer Knie-OP und will sich auf die Olympischen Spiele in London vorbereiten.