DAS CREATIN DER ZUKUNFT

Die Kombination von Creatin und Vitargo® setzt einen völlig neuen Standard bei Creatinprodukten!
Von Sportwissenschaftler Andreas Hermann

Liebe Bodybuildingfreunde, was Sie in diesem Artikel über Creatin erfahren ist so einmalig, revolutionär und bahnbrechend, dass es beinahe unmöglich zu glauben scheint. Dennoch handelt es sich hier um nichts als die nackte Wahrheit, um Realität und Tatsachen, die einwandfrei durch die Resultate wissenschaftlicher Forschungsarbeiten belegt werden können. Die Substanz Creatin hat eine völlig neue Bedeutung gewonnen. Sämtliche Creatineinnahmepraktiken und alle bis dato erhältlichen Creatinprodukte sind ab sofort überflüssig, überholt und Schnee von gestern. Wer mit Creatin die absolut besten Ergebnisse erzielen möchte, wer das volle leistungssteigernde Potential von Creatin für sich nutzen will, wer seine Muskeln bis zum Bersten mit Creatin und Glykogen in der kürzest möglichen Zeit aufladen will, der kommt um folgenden Begriff nicht mehr vorbei: Vitargo®. Vitargo® verwandelt Creatin zu purem Dynamit. Vitargo® lädt Creatin effektiver in die Muskeln als jede andere Substanz. Creatin und Vitargo® werden Sie herkömmliches Creatin sowie Creatinprodukte mit Transportsystem Matrix völlig vergessen lassen. Mit Creatin und Vitargo® lassen sich ein Anschwellen des Muskelumfangs und ein solch enormer Kraftzuwachs erzielen, wie es vorher noch nie mit irgendeiner anderen natürlichen Substanz oder Produktkombination möglich war.

Vitargo®: Was genau ist das?
Bei Vitargo® handelt es sich um ein neuentwickeltes, hochmolekulares Kohlenhydrat, das aus schwedischer Wachsmaisstärke gewonnen wird. Stärke ist generell der Ausgangstoff zur industriellen Herstellung von pulverförmigen Kohlenhydrate wie Maltodextrin und Dextrose (Traubenzucker). Sämtliche Sportnahrungsprodukte, die Kohlenhydrate enthalten, bestehen entweder aus Maltodextrin oder Dextrose oder aus einer Kombination dieser beiden Stoffe. Wer z.B. Creatinprodukte mit einer Transportsystem Matrix verwendet, der wird feststellen, dass sein Produkt einen recht hohen Kohlenhydratanteil in Form von Dextrose oder Maltodextrin besitzt. Auch Weight Gainer, Carbolader und Energiedrinks beinhalten, was den Kohlenhydratanteil anbelangt, fast ausschließlich Dextrose und Maltodextrin. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass es sich bei Dextrose und Maltodextrin um Stärkemoleküle mit einem niedrigen Molekulargewicht handelt, d.h. der Stärkeausgangsstoff, der in seinem Ursprungszustand aus Millionen winziger Stärkemoleküle besteht, ist im Falle von Dextrose und Maltodextrin bereits extrem stark abgebaut und verarbeitet. Man bezeichnet Dextrose (Traubenzucker) deshalb auch als Einfachzucker und Maltodextrin als niedrigmolekularen Zucker.

Vitargo®’s Ausgangstoff ist ebenfalls Stärke, im Gegensatz zu Maltodextrin und Dextrose verfügt Vitargo® jedoch über ein sehr hohes Molekulargewicht. Das Molekulargewicht von Vitargo® ist ca. 100 mal größer als das von Maltodextrin und gar 3000 mal höher als Dextrose (siehe auch Abbildung 1). Dies bedeutet, dass Vitargo® ein extrem langkettiges, komplexes Kohlenhydrat ist. Dieser drastische Unterschied hinsichtlich des Molekulargewichts ist es, was Vitargo® zum idealen Partner für Creatin macht. Wie in den nachfolgenden Absätzen noch verdeutlicht wird, fungiert Vitargo hierbei wie eine Art Rakete, die das Creatin vom Magen in die Muskeln schießt und darüber hinaus die Muskelglykogenspeicher wie keine zweite Substanz bis fast zum Überlaufen auffüllt. Vitargo® ist das weltweit erste hochmolekulare Kohlenhydrat, das für den Einsatz in Sportnahrungsprodukten produziert wurde. Die einzige Firma, die die erforderliche Technologie entwickelt hat um hochmolekulare Kohlenhydrate für Sportnahrungskonzentrate aufzubereiten, ist die schwedische Firma Carbamyl AB. Alle anderen hochmolekularen Kohlenhydrate wie Kartoffel- oder Maisstärke werden entweder nicht in den Blutkreislauf absorbiert (sämtliche hochmolekularen Kohlenhydrate in ihrer rohen Form) oder sie sind nicht in Wasser löslich (sämtliche hochmolekularen Kohlenhydrate in ihrer gekochten Form). Die Firma Carbamyl AB hat deshalb ihre bahnbrechende Erfindung unter dem Namen Vitargo® rechtlich geschützt und besitzt darüber hinaus in Deutschland, Japan und den USA ein Anwenderpatent für Kohlenhydrate mit einem Molekulargewicht von 10 000 – 10 000 000.

Vitargo Chart 1
Abbildung Nr. 1

Warum Creatin plus Vitargo® allen anderen Creatinformeln überlegen ist
Die Kombination von Creatin und Vitargo® ist ein Meilenstein in der Creatinentwicklung und setzt einen völlig neuen Standard bei Creatinprodukten. Zum ersten Mal ist es möglich, den Transport von Creatin aus dem Magen in den Blutkreislauf zu steuern. Wird Creatin mit Vitargo® und Wasser gemischt, so entsteht eine extrem hypotone Lösung mit einer sehr niedrigen Osmolalität, welche den Magen sehr rasch passiert und zügig in den Dünndarm weitergeleitet wird, von wo aus die Nährstoffaufnahme in den Blutkreislauf erfolgt. Vitargo® fungiert hierbei wie eine Art Pumpe, d.h es zieht Flüssigkeiten und Creatin aus dem Magen in den Dünndarm und von dort aus in den Blutkreislauf.

Vitargo und CreatinDas Entscheidende hierbei ist, dass Creatin und das insulinstimulierende, hochmolekulare Kohlenhydrat Vitargo® gleichzeitig in den Blutkreislauf eintreten und die Insulinausschüttung somit exakt dann stattfindet, wenn der Großteil des Creatins im Blutkreislauf vorliegt. Ein Maximum an Creatin kann aufgrund der zeitgerechten Präsenz von Insulin nun in die Muskelzellen transportiert werden. Dieses Phänomen kann weder bei reinen Creatin Monohydrat Produkten noch bei Creatinformeln mit Transportsystem Matrix oder irgendeiner anderen Creatinmischung beobachtet werden, da in allen Fällen das Creatin deutlich länger im Magen verweilt und so entweder gar keine Insulinausschüttung stattfindet (wie bei reinem Creatin Monohydrat) oder die Insulinausschüttung erfolgt zeitlich zu früh (wie bei Creatin mit Transportsystem Matrix sowie Creatin plus Fruchtsäfte). Der folgende Absatz verschafft Klarheit.
Vitargo und CreatinWarum Creatin plus Vitargo® sämtliche Creatinprodukte
mit Transportsystem Matrix bzw. Zusatzstoffen überflüssig macht

Sämtliche Creatinprodukte mit Transportsystem Matrix beinhalten heutzutage als Hauptwirkstoff Dextrose (Traubenzucker) oder Maltodextrin um eine körpereigene Ausschüttung des Hormons Insulin zu bewirken. Insulin wiederum ist für den Creatintransport hauptverantwortlich, d.h Insulin pickt das Creatin im Blutkreislauf auf und schleußt es in die Muskeln. Mehrere wissenschaftliche Studien haben jedoch jüngst entdeckt, dass Dextrose (Traubenzucker) und auch Maltodextrin erheblich schneller resorbiert werden als Creatin. Sowohl Dextrose als auch Maltodextrin treten bereits kurze Zeit nach der Einnahme in den Blutkreislauf ein und provozieren eine Insulinausschüttung, während Creatin zum überwiegenden Teil noch im Magen sitzt. Die Insulinausschüttung kommt zeitlich zu früh. In wissenschaftlichen Studien wurden die insulinstimulierenden Kohlenhydrate Dextrose und Maltodextrin deshalb stets 30 Minuten vor dem Creatin eingenommen. Der weltweit führende Creatinforscher Dr. Paul Greenhaff hat mit seinen Mitarbeitern EJ Simpson und GR Steenge, zwei ebenfalls sehr renommierte

Creatinexperten, in seiner wissenschaftlichen Arbeit im American Journal of Physiology Ausgabe 89:1165-1171, 2000, darauf aufmerksam gemacht, dass bei Dextrose sowie Maltodextrin maximale Insulinwerte bereits 30 Minuten nach der Einnahme vorliegen, wohingegen maximale Creatinwerte im Blut erst 60-70 Minuten nach der Einnahme zu beobachten sind. Zu dieser Zeit ist der Insulinspiegel jedoch bereits wieder um über die Hälfte abgefallen, was bedeutet, dass nur ein Teil des Creatins durch Insulin in die Muskeln gelangt. Wer ein Creatinprodukt mit Transportsystem Matrix einnimmt, bekommt zwar bessere Resultate als dies bei reinen Creatin Monohydrat Produkten der Fall ist, wo gar keine Insulinausschüttung stattfindet, die maximal mögliche Creatinwirkung wird aber dennoch nicht erreicht, da die Insulin- und Creatinblutspiegelwerte nicht synchron verlaufen.

Bei Creatin plus Vitargo® hingegen gibt es dieses Ungleichgewicht bezüglich der Resorbtionsgeschwindigkeit nicht. Vitargo® stimuliert Insulin in der exakt identischen Intensität und Quantität wie Dextrose oder Maltodextrin, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass Vitargo® aufgrund seines hohen Molekulargewichts und seiner niedrigen Osmolalität, wie schon erwähnt, als eine Art Pumpe fungiert und das eingenommene Creatin samt Flüssigkeiten vom Magen in den Dünndarm zieht, von wo aus das Ganze in den Blutkreislauf eintritt. Dies gewährleistet, dass Creatin und das insulinstimulierende Vitargo® gleichzeitig in den Blutkreislauf gelangen. Dadurch kommt es zu einer Synchronisierung des Creatin- und Insulinspiegels im Blut, mit dem Ergebnis, dass jetzt ein Maximum an Creatin durch Insulin in die Muskeln transportiert wird. In der Praxis wirkt sich dieser Unterschied gewaltig aus. Der zellvoluminisierende Aufbaueffekt von Creatin plus Vitargo® läßt sich mit dem, von reinem Creatin sowie Creatinformeln bestehend aus einer herkömmlichen Transportsystem Matrix, überhaupt nicht vergleichen. Creatin plus Vitargo® fegt in dieser Hinsicht alle Creatinprodukte sprichwörtlich vom Tisch.

Warum Creatin plus Vitargo® die ideale Creatinformel für die Einnahme nach dem Training ist

Die Einnahme von Creatin in Verbindung mit Kohlenhydraten direkt im Anschluß an das Training ist im Kraftsport und Bodybuilding eine weit verbreitete Praxis. Da die Creatinaufnahmefähigkeit der Muskelzellen nach dem Training erwiesenermaßen am höchsten ist, und außerdem verbrauchte Muskelenergie (Glykogen) schnellstmöglichst wieder hergestellt werden muß, kann dieses Vorgehen nur empfohlen werden. Die Verbindung von Creatin plus Vitargo® schlägt in dieser Hinsicht jedoch alle kommerziell erhältlichen Creatin-Kohlenhydrat-Produkte um Längen. Vitargo® wird nämlich in den ersten zwei Stunden nach dem Training um über 70% schneller und besser von den Muskelzellen resobiert als Dextrose (Traubenzucker) Maltodextrin, Fructose oder Sucrose. Aufgrund seines extrem hohen Molekulargewichts werden durch Vitargo® in den kritischen ersten beiden Stunden nach dem Training die Muskelglykogenspeicher um über 70% schneller aufgefüllt als mit allen anderen kohlenhydrathaltigen Sportprodukten (siehe Abbildung 2). Dadurch wird das sogenannte Kohlenhydratfenster nach dem Training idealstmöglich ausgenutzt. Die körperliche Erholung wird so deutlich besser vorangetrieben und die Muskelzellen geraten schon kurz nach Beendigung des Trainings in einen superhydrierten anabolen Aufbauzustand, der durch den enormen Creatin- und Glykogenladeeffekt von Creatin plus Vitargo® ausgelöst wurde. Vitargo® transportiert nicht nur mehr Creatin in die Muskeln sondern lädt auch Glykogen schneller und effektiver in die Muskelzellen als jegliche andere natürliche Substanz. Wer anstatt Creatin plus Vitargo® nach dem Training etwas anderes konsumiert hindert seinen Körper an einer schnellstmöglichen Regeneration und verschenkt die Chance einer Superhydration der Muskelzelle. Je besser und je schneller die Muskelzelle nach dem Training hydriert wird, desto rascher und intensiver laufen anabole Aufbauvorgänge ab.

Vitargo Chart 2
Abbildung 2

Warum Creatin plus Vitargo® die magenfreundlichste Creatinformel ist

Es ist kein Geheimnis, dass reines Creatin Monohydrat und speziell Creatinpräparate mit einer Transportsystem Matrix aus Dextrose oder Maltodextrin, bei vielen Personen Magenbeschwerden, Völlegefühl sowie einen aufgeblähten Bauch verursachen. Der Grund ist, dass Creatin selbst, wie auch die niedrigmolekularen Zucker, Dextrose und Maltodextrin, eine niedrige Osmolalität besitzen. Das bedeutet, dass diese Substanzen nur relativ langsam durch den Magen geleitet werden und dabei Flüssigkeiten aus anderen Körperbereichen (z.B. aus dem Blutkreislauf) in den Magen ziehen, mit dem Ergebnis, dass der Magen aufgebläht wird. Wissenschaftliche Studien und klinische Tests am Karolinska Institut in Stockholm, Schweden, haben bewiesen, dass Vitargo® auch in dieser Hinsicht weit überlegen ist. Aufgrund seiner extrem niedrigen Osmolalität passiert Vitargo® den Magen um 80% schneller als Dextrose oder Maltodextrin. Das Entscheidende wiederum ist, dass Vitargo® mit Creatin und Wasser eine stark hypotone Lösung formt, was bedeutet, dass Vitargo®, das Creatin und Wasser wie eine Art Pumpe aus dem Magen zieht. Diese nur sehr kurze Magenverweildauer minimiert nicht nur mögliche Magenprobleme sondern sie sorgt auch dafür, dass der Creatinverlust im Magen-Darm-Bereich so gering wie möglich gehalten wird. Vitargo® beschleunigt im wahrsten Sinne des Wortes den Transport von Creatin aus dem Magen. Creatin plus Vitargo® gleicht hier einem hochmodernen Rennwagen, der andere Creatinprodukte schon direkt am Start hinter sich läßt.
Vitargo und Creatin
Warum Vitargo® der perfekte Insulinaktivator für den Creatintransport ist
Eine weitere, ganz außergewöhnliche Charakteristik von Vitargo® ist, dass dieses hochmolekulare Kohlenhydrat den selben, gewaltigen Insulinausstoß provoziert wie der Einfachzucker Dextrose (Traubenzucker), aber selbst völlig frei von Einfachzuckern ist. Auch hier haben wissenschaftliche Tests am Karolinska Institut bewiesen, dass Vitargo® aufgrund seiner extrem langen Molekülstruktur das erste pulverförmige Kohlenhydrat ist, das keine Einfachzucker enthält, aber dennoch, das für den Creatintransport notwendige Insulin, in der exakt identischen Stärke stimuliert wie der Einfachzucker Nr. 1 Dextrose (Traubenzucker). Ab sofort macht es deshalb überhaupt gar keine Sinn mehr, Creatin Monohydrat in Kombination mit niedrigmolekularen Zuckern wie Dextrose, Maltodextrin, Sucrose oder auch Fructose einzunehmen. Das Gleiche gilt für die Kombination von Creatin mit Fruchtsäften. Creatin plus Vitargo® läßt ohne Übertreibung alle anderen Creatinformeln weit hinter sich und ist Ihr Ticket zu maximalen Creatinresultaten, prall gefüllten und superhydrierten Muskeln, optimierten Regenerationsabläufen sowie gewaltigen Kraftzuwächsen.

Wissenschaftliche Studien belegen die überlegene Wirkung von Vitargo®
Die einzigartige Wirkung von Vitargo® wurde durch wissenschaftliche Studien einwandfrei bestätigt. Vitargo® ist keine Pseudosubstanz, sondern eine ganz außergewöhnliche Innovation, die den Creatinsektor und auch den Markt der kohlenhydrathaltigen Sportnahrungskonzentrate absolut revolutioniert.
1) K. Piehl Aulin, E. Hultman, European Journal of Applied Physiology, 81:346-351,2000: Muscle glycogen resynthesis rate in humans after supplementation of drinks containing carbohydrates with low and high molecular masses (Vitargo®).
2) J.B. Lieper, A. Söderlund, Department of Physiology and Pharmacology Karolinska Institute and Department of Sport and Health Sciences, Stockholm University, Schweden: Improved gastric emptying rate in humans after consumption of a unique carbohydrate polymer (Vitargo®) with gel forming properties.