Das Team vom SV Motor Barth setzte sich knapp gegen die starken Heber des KSV Mainz durch. Für Barth, die eine sehr geschlossene Mannschaftleistung zeigten, ist es der sechste nationale Mannschaftstitel in Folge. Für Motor Barth an der Hantel waren Jan Bast, Martin Lange, Eddy Tepper und Rene Groß. Der beste Heber im Endkampf kam vom Vizemeister KSV Mainz. Sascha Stendebach untermauerte kurz nach seinem EM-Titel mit 920 kg bzw. 577, 94 Punkten ( 93 kg Körpergewicht; 325 kg Kniebeuge; 260 kg Bankdrücken und 335 kg Kreuzheben ) erneut seine außergewöhnliche Klasse. Das höchste Dreikampftotal in einem sehr spannenden Finale erreichte Kevin Koch, ebenfalls vom KSV Mainz. Der Superschwergewichtler brachte 402,5 kg in der Kniebeuge in die Wertung. Mit 335 kg im Bankdrücken und 290 kg im Kreuzheben kam der Mann mit Wohnsitz im Harz auf insgesamt 1027,5 kg.
Ergebnis Finale der Powerlifting-Bundesliga 2016
21. Mai 2016 in Barth
1. SV Motor Barth 1644,36
2. KSV Mainz 1635,44
3. ESV München Neuaubing 1555,16
4. SC Oberölsbach 1502,86
5. KG Bergen / Gostorf 1432,55
6. Sanssouci GYM Potsdam 1324,81
Die neue Ausgabe der Sportrevue gibt es ab Mittwoch im Handel.
Die Redaktion hat für die Juliausgabe wieder jede Menge lesenswertes Material aus der Fitness- und Bodyszene zusammengestellt.
Die Juliausgabe 2016 der Sportrevue mit Markus Rohde auf dem Cover
Inhaltsübersicht
EDITORIAL
8 Ich bin ein Geschöpf der Yates-Ära von Markus Rohde
NEWS
10 Neues aus der Welt des Bodybuilding
76 Dorian Yates – Teil 2: „The Shadow“ im Interview – ungefiltert und unzensiert
TRAINING
14 Partielle und voll ausgeführte Bewegungen im Vergleich: Was ist besser für den Muskelaufbau?
18 Wie baut sich Phil’s Titel auf?
20 Ist Versagenstraining notwendig?
88 Lässt stärker zu werden die Muskeln wachsen?
ERNÄHRUNG
24 Gesund und lecker
26 Proteinreiche Ernährung plus Gewichtstraining verbessert Körperzusammensetzung
FETTABBAU
28 Verlorene Muskelmasse während der Gewichtsabnahme beschleunigt Gewichtszunahme
GESUNDHEIT
30 Was ist die beste Behandlung gegen Rückenschmerzen?
SUPPLEMENTE
32 Omega-3-Fischöl: Steigern Sie den Fettverlust, verbessern Sie die Performance und verhindern Sie Muskelabbau
36 Ergebnisse der Nahrungsergänzung mit Phosphatidsäure: Muskelbauer oder Molkeblocker?
40 Rote-Bete-Saft reduziert Muskelkater
RATGEBER
66 Fragen Sie Mr. Universe von Andreas Frey
68 Der Figurmacher von Andreas Scholz
92 Trainer der Champions von Charles Glass
94 Trainer der Champions von Fakhri Mubarak
EVENT
96 Fibo Power Pictorial – Teil 2
102 Die Show der Schönen
108 Miss Fibo Power Beauty
120 IFBB Arnold Classic 212
136 NAC Frey Classic
PERSONALITY
44 Arnold spricht sich aus!
52 Justin Compton im Aufbau
72 Route to Mr. Universe – So wurde Markus Schierloh zu Mr. Universum
Nach Columbus und Rio gewinnt der hünenhafte Isländer Hafthor Björnsson auch in Johannesburg und gewinnt somit seinen dritten Arnold Strongman Titel in der Saison 2016.
Auf Rang 2 landete der erst 23-jährige Pole Mateusz Kieliskowski.
Eine sehr starke Leistung zeigte Martin Wildauer aus Österreich. Im Kreuzheben mit 420 kg wurde er von seinem großen Landsmann Arnold Schwarzenegger unterstützt.
Zwei IFBB Pro Contests gingen am Wochenende über die Bühne. Dexter Jackson setzte sich in Johannesburg bei der Arnold South Africa gegen Roelly Winklaar und Lionel Beyeke durch. In Culver City schafft Steve Kuclo den Sprung an die Spitze. Er setzte sich gegen 20 Konkurrentem durch. Auf Rang 2 in Kalifornien kam Nathan DeAsha. Dahinter Essa Obiad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Am Samstag findet in Neu-Ulm die zweite Internationale Deutsche der GNBF statt. Der Deutsche Natural Verband von Berend Breitenstein wird seit vielen Jahren von BMS Sporternährung unterstützt.
Die Verantwortlichen der GNBF haben eine umfangreiche Berichterstattung u.a. mit Live Stream, Live Ticker, Fotos und Videos organisiert, so dass die Fans, die in Neu Ulm nicht direkt dabei sind, die Int. DM hautnah mitverfolgen und -erleben können.
Hier der Ablauf der Action rund um den Wettkampf laut GNBF:
Am Donnerstag und Freitag gibt es tagsüber viele Fotos und Interviews vom Einschreiben der Athleten und dem Bühnenaufbau, etc.
Am Samstag geben wir dann richtig Vollgas und versuchen so viele Infos wie nur möglich auf der Seite zu posten.
VORWAHL:
Stage-Photos von Konrad Wolff
Photos „Backstage & More“
FINALE:
„Live-Übertragung“ ab 15:45 Uhr
Wir zeigen das Geschehen bis zum Beginn des Finales, die Eröffnung, Jury Vorstellung und den Gastauftritt von Patrick Teutsch GNBF Athlet *
Live-Ticker mit Jonas Notter ab 16 Uhr
Mit vielen Fotos und Informationen über das Bühnengeschehen
Stage-Photos von Konrad Wolff
Backstage-Photos
Backstage-Interviews mit Athleten *
Wie ihr seht, versuchen wir euch so viele Informationen wie möglich zu geben. Im Nachgang werden auf dieser Seite dann noch weitere Fotos (u.a. von Sportagentur Werner, Thomas Keller, Konrad Wolff und Cornelia Ritzke) und Videos folgen, sowieso Videos aller Klassen auf dem offiziellen GNBF-Youtube-Channel (www.gnbf.tv)
Bitte teilt gerne diesen Beitrag und markiert Freunde und Interessierte, damit möglichst viele Personen davon erfahren.
Vielen Dank
Euer GNBF-Team
* vorausgesetzt die verfügbare Bandbreite reicht aus.
In Abwesenheit des verletzten Weltrekordhalters Z. Savickas gab es bei der diesjährigen WM im Log Lift zwei Sieger. Vidas Blekaitis und Rober Kerney waren mit 202,5 kg die besten Athleten. Blekaitis versuchte mit 205 kg den alleinigen Sieg zu erreichen, scheiterte aber sehr knapp. Patrick Barboumian aus Deutschland verletzte sich bei seinem Versuch mit 180 kg schwer am Trizeps. So blieb für den bekennenden Veganer nur Rang 12 mit seiner Anfangslast von 170 kg.
Vidas Blekaitis mit 200kg bei der WM 2015
( Quelle de Links : youtube/ Mikhael Geraskevich )
1-2 Vidas Blekaitis Lithuania 202,5 25
1-2 Robert Kerney USA 202,5 18
3 Vytautas Lalas Lithuania 200 15
4 Dimitar Savatinov Bulgaria 195 12
5-7 Dainis Zageris Latvia 190 10
5-7 Gregorz Szymanski Poland 190 8
5-7 Graham Hicks England 190 6
8 Bjorn Solvang Norway 185 5
9 Marcos Ferrari Brasil 182,5 4
10 Matjaz Belsak Slovenia 180 3
11 Saulius Brusokas Lithuania 175 2
12 Patrick Baboumian Germany (verletzt) 170 1
Am Samstag wurden in Losheim die Deutschen Meisterschaften des NAC ausgetragen.
Gesamtsieger der NAC Deutschen 2016 ( Foto : Uli Stein, mit freundlicher Genehmigung des NAC/ D.Kau)
Hier, die Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien
BIKINI SHAPE OVER 30
1. Reka Lajgut (Gesamtsiegerin Bikini Shape)
2. Irina Shefer
3. Patrycja Thal
4. Cathy Fuchs
5. Maja Wickendick
nicht im Finale:
Monique Heckenthaler, Maren Alltag, Katrin Rose, Stefanie Igel, Katharina Berninger, Nermina Dervisic, Sabine, Dorscheid, Tina Kehrle, Laila Trapp, Charmaine Aguilar
BIKINI SHAPE
1. Sanja Deris
2. Mara Laufer
3. Sandra Kralj
4. Hannah Prause
5. Lisa Meiswinkel
nicht im Finale:
Kim Schmidt, Alena Nasacenko, Jessica Zingler, Sarah Gotzen, Julia Götzfried, Sina Möllmathe, Saskia Scholz, Judith Kästle, Nelli Nicolas
MEN’S PHYSIQUE
1. Kai Bartholomey
2. Marvin Remm
3. Paul Rudolph
4. Oliver Hegen
5. Niko Gerlach
nicht im Finale:
David Ebermann, John Monig, Frederick Zimmer
MISS FITNESS
1. Irina Wagner
2. Sandra Verma
ATHLETIK OVER 40
1. Dietmar Haubold
2. Michael König
3. Norbert Arnold
4. Christian Fürst
5. Johannes Betzold
nicht im Finale:
Andreas Kalitynski, Thomas Biener, Peter Schubert
ATHLETIK II
1. Hakan Kesici (Gesamtsieger Athletik)
2. Alessio Assennato
3. Tomasz Koltan
4. Alexander Strauch
ATHLETIK I
1. David Böhme
2. Kai Engel
3. Igor Reider
4. Christian Heister
5. Robert Metzger
nicht im Finale:
Julian Jahns, Malte Albert, Michael Graf, Jan Heijenga
FIGUR OVER 40
1. Petra Klär (Gesamtsiegerin Figur)
2. Doris Stern
3. Fartuna Karadag
4. Astrid Graf
FIGUR
1. Melanie Kuch
2. Sophie Kindermann
3. Birthe Mack
4. Karina Groß-Müller
5. Kerstin Telker
nicht im Finale:
Nicole Geißler, Jana Nürenberg, Jessica Niklas, Anneke Gerdemann
JUNIOREN
1. Leon Blanke
2. Sebastian Spindler
3. Alexander Dörrenbächer
4. Georg Faltenmeier
5. Jan Winterscheid
MISS BODY
1. Michaela Fritsch
2. Marina Keemann
3. Marina Putziger
4. Jil Bernikas
5. Thoma Wüst
BODY OVER 50
1. Detlef Klär
2. Fredi Damaschke
3. Torsten Stöhr
4. Alfred Wallikewitz
5. Harry Dörr
nicht im Finale:
Harald Rupp, Achim Hammer
BODY OVER 40
1. Andreas Bosse
2. Jerry Thielmann
3. Jörn Böck
4. Detlef Schmidt
5. Andreas Tack
nicht im Finale:
Torsten Bunte, Rytis Kazulis, Jörg Schmelzer
BODY III
1. Markus Schönebeck
2. Adrian Kazimierz
3. Andreas Blecher
4. Nesomudin Maschedi
BODY II
1. Alexander Kasdorff
2. Werner Vollkommer
3. Michael Ayena
4. Ibrahim Haraev
5. Martin Füssel
nicht im Finale:
Giuseppe Scognamiglio, Wladislaw Albert, Robert Müller, Marcel Lindwurm, Marcel Lange, Benjamin Rahier
BODY I
1. Alexej Kauz (Gesamtsieger Body)
2. Frank Fabian
3. Felix Decker
4. Andre Schreiber
5. Roman Tonsen
nicht im Finale:
Marcel Omahna, Harald Marquardt, Andre Zenker
Mittlerweile ist er 46 Jahre alt. Für Berufssportler ist der Ruhestand damit schon längst erreicht. Nicht so im Bodybuilding und schon gar nicht für Dexter Jackson. Der Mr. Olympia des Jahres 2008 konnte sich auch 2016 gegen starke Konkurrenten durchsetzen und den New York Pro Titel in Teaneck, New Jersey für sich entscheiden.
Roelly Winklaar landete auf Rang 2 knapp vor Victor Martinez.
Am 14.05.16 fand in der Kugelbakehalle Cuxhaven der 27. Int. Nordsee-Cup des NAC statt. Über 80 Athleten kämpften bei vollem Haus um den Klassensieg und die Qualifikation zur NAC DM 2016.
Das Team von Musclevideo, Partner von BMS-Sporternährung, hat zahlreiche Eindrücke und Highlights des Events an der Küste in einem Dreiteiler zusammengefasst.
Die IFBB Body Power Pro in Birmingham ging erwartungsgemäß an Roelly Winklaar aus Curacao.
Platz 2 erkämpfte sich vor englischem Heimpublikum Nathan DeAsha vor dem Griechen Michael Kefalianos. Ronny Rockel zeigte eine gute Form und kam letztlich auf Rang 4.