Posingbilder vom Videodreh BMS -Teil 2

BMS Videodreh mit Berend Breitenstein und Dennis Wolf – August/September 2008 im Fitness-Studio Maldener in Dortmund (www.http://www.fitness-maldener.de) – Teil 2

Kein Copyright im Internet – einige Worte in eigener Sache.Wir haben im Rahmen einer Videoproduktionen ebenfalls Fotos von unseren Sportlern Dennis Wolf und Berend Breitenstein erstellt. In dem letzten Newsletter haben wir exklusiv und ausschließlich für unsere registrierten Kunden diese Bilder veröffentlicht. Dabei waren wir leider zu schnell, so dass Posingfotos von Dennis und Berend ebenfalls im Internet verfügbar waren. Aufgrund der anstehenden Wettkämpfe „Mr. Olympia 2008“ von Dennis und dem „WNBF Pro Masters Cup“ von Berend war dies sicherlich unglücklich – dafür haben wir uns bei Beiden entschuldigt und diese Bilder wieder aus dem Internet entfernt! Innerhalb kürzester Zeit wurden diese Fotos in vielen Bodybuildingforen unerlaubt veröffentlicht (trotz Wasserzeichen und Copyright-Hinweis). Nach Rücksprache mit den Athleten sind wir juristisch nicht gegen die Betreiber und/oder einzelne User vorgegangen, was sicherlich möglich gewesen wäre. Ähnliche Erfahrungen gibt es mit unserer Publikation „Das schwarze Buch – 2007“. Hier sind bereits Abmahnungen, Schließungen etc. erfolgreich erwirkt worden. Daher nochmal an alle Bodybuilding Fans, Forenadmins, Sportler und Internetuser  €“ eine Urheberrechtsverletzung gilt auch im Internet, das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Jede IP-Adresse wird gespeichert, Abmahnungen, entsprechende Urteile sprechen eine eindeutige Sprache. Eine offizielle Anfrage, Quellenverweis und Zustimmung der Firma BMS wären sicherlich möglich gewesen. Abschließend nochmal vielen Dank an Dennis, der sich zugunsten der User entschieden hat, nicht juristisch vorzugehen! Viel Erfolg wünscht BMS beiden Sportlern! Die Posingfotos veröffentlichen wir nach den Wettkämpfen und in Abstimmung mit den Sportlern.
[mygal=posing2]

BVDK stellt offenbar Dopingkontrollen ein

Der Bundesverband deutscher Kraftdreikämpfer, der sich in den vergangenen Jahren sehr um eine strikte Anti-Doping-Politik bemüht hat, wird offenbar zunächst keine Kontrollen durchführen.
Die Gründe liegen in den Entscheidungen des sportartenübergreifenden Sportdachverbandes und der Bundesregierung. Diese haben die Finanzhilfen für den Anti-Doping-Kampf stark eingeschränkt. Würde der BVDK seine gegenwärtige Kontrollfrequenz beibehalten, sähe er Kosten von bis zu 10.000 Euro entgegen.

Es bleibt abzuwarten, welche Lösung die Führung des BVDK finden kann.

Hossein Rezazadeh will Verbandschef werden

Der zweifache Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh hat sich als Nachfolger für den scheidenden Bahram Afsharzadeh ins Spiel gebracht.
Afsharzadeh wurde zum Generalsekretär des iranischen Olympia-Komitees berufen und wird seinen bisherigen Posten als Präsident des Iranischen Gewichtheberverbandes räumen.   Der kurz vor den Olympischen Spielen in Peking zurückgetretene Rezazadeh wird sich am Dienstag zur Wahl um die Nachfolge stellen.

"Warum nicht , wird Hossein von den iranischen Medien zitiert. "Wer wäre besser geeignet? – Ich kenne die Gewichtheber-Szene im Iran bestens und jeder mag mich. Außerdem hatte ich immer ein gutes Verhältnis zu unserem Verbandspräsidenten. Hoffentlich kann ich unserem Sport helfen, aber das müssen zuerst die Funktionäre entscheiden. 

Arnold Schwarzenegger kämpft für McCain

Nachdem sich der kalifornische Gouverneur fast während der gesamten Wahlkampfperiode zurückgehalten hat, will er nun in der Woche vor der Wahl den republikanischen Kandidaten unterstützen.
Schwarzenegger hatte sich   zuvor nur einmal deutlich zu John McCain bekannt, als die Republikaner in Kalifornien in der Vorwahl ihre Stimme für den Präsidentschaftskadidaten abgeben sollten.

Arnold wird in Columbus eine Kundgebung abhalten und zu den Bürgern im Sinne McCains sprechen.

Schwarzenegger bezeichnet Columbus als sein zweites Zuhause, lässt dort jährlich die Arnold Classic veranstalten und ist Mitbesitzer der größten Shopping-Mall der Stadt.

Craig Titus unzufrieden mit Urteil

Der wegen Mordes verurteilte Ex-Profi-Bodybuilder strengt eine Revision des Richterspruches an.
Titus soll eine 21-jährige Haftstrafe verbüßen, weil er den Mord an seine Haushaltsassistentin gestanden hat. Titus behauptet nun, dass die Staatsanwaltschaft ihm ursprünglich eine Haft von maximal 17 Jahren versprochen hat, wenn er gestehen würde.

Titus, der sich laut eigener Aussage auf den Deal einließ, um seiner mitangeklagten Ehefrau, Kelly Ryan, ein Leben außerhalb von Gitterstäben und Stacheldraht zu ermöglichen, fühlt sich nun von dem zuständigen Richter betrogen.

Schwarzenegger will zur CeBit 2009

Die Bodybuilding- und Hollywood-Ikone möchte im kommenden Jahr in Hannover die größte Computermesse der Welt eröffnen.
Die CeBit hat für 2009 offiziell Kalifornien als Partnerland ausgewählt, dass mit seinem Silicon Valley als der Ursprung der heutigen IT-Evolution gilt.

Schwarzenegger möchte deshalb unbedingt bei der Eröffnung der CeBit dabei sein, konnte jedoch noch keine feste Zusage geben, weil laut eigener Aussage  manchmal verrückte Dinge € in seinem Bundessstaat passieren.

Ben Weider mit 85 Jahren verstorben

Mit Ben Weider ist am Ende der letzten Woche einer der Urväter des Bodybuildings gestorben, der den Muskelsport in das Rampenlicht geholt und es zu einer offiziellen Sportart gemacht hat.
Ben Weider gründete 1946 mit seinem Bruder Joe die IFBB und schuff damit eine Plattform, die wegen seines persönlichen und finanziellen Engagements stark genug war, um für das Bodybuilding eine respektable Wettkampfszenerie darzustellen. Dazu verlegte er ebenfalls mit seinem Bruder zahlreiche Bodybuilding- und Fitnessmagazine, die noch heute bestimmend für den Markt sind.

Neben seinen Verdiensten im Bodybuilding machte sich Weider als Napoleon-Forscher und Philantrop einen ehrenvollen Namen, der ihn schließlich zum Ehrenmitglied der franko-kanadischen Nationalgarde werden ließ.

Olympia-Sieger Matthias Steiner bleibt beim Chemnitzer AC

Nachdem der gebürtige Österreicher für Deutschland Gold in Peking holte, stieg sein Marktwert in astronomische Höhen. Nun entschied sich Steiner, bei seinem Heimverein zu bleiben.
Entscheidungshilfe sei dabei wohl eine deutliche Gehaltserhöhung gewesen. Steiners erklärtes Ziel ist der Mannschaftssieg in der Bundesliga. Beim ersten Wettkampftag wird Matthias seine Mannschaft jedoch nur als anfeuernder Zuschauer unterstützen können.

Noch befindet sich der Hühne in der Regenerationsphase von seinen Olympia-Strapazen, will aber auf jeden Fall zum Finale am 9. Mai wieder in absoluter Spitzenform sein.

Ergebnis aus der Leserbefragung Magazin 18

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Liebe Sportler,

vielen Dank für die rege Teilnahme an unserer Leserbefragung aus dem Magazin Nr. 18. Insgesamt haben 1.247 Personen teilgenommen. Es wurden nur Einsendungen berücksichtigt, die bis zum 01. Oktober 2008 bei uns eingegangen sind. Alle Gewinner wurden informiert. Bei den Ergebnissen ist interessant, dass immer mehr Fitnesssportler BMS-Produkte einsetzen. Viele Teilnehmer betreiben auch schon länger als 5 Jahre aktiv Bodybuilding und/oder Fitnesssport. Der älteste Teilnehmer der Umfrage ist 73 und trainiert seit über 45 Jahren. Die meisten Sportler trainieren 3-4 mal die Woche bis zu einer Stunde. Grundsätzlich haben sich alle Teilnehmer mehr Informationen zur Ernährung gewünscht. Für die nächsten Ausgaben werden wir dies natürlich berücksichtigen. Insbesondere Frauen ernähren sich besonders bewusst bzw. scheinen sich mehr mit der Thematik Ernährung auseinander zu setzen.

Hier Ihre Ergebnisse im Überblick:

BMS-Umfrage - Wie gefällt Ihnen unser Magazin auf den ersten Blick?

BMS-Umfrage - Wie gefällt Ihnen die Aufteilung innerhalb des Magazin?

BMS-Umfarge: Wie gefällt Ihnen die Qualität des Papiers?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Möchten Sie mehr Wettkampfberichte im Magazin sehen?

BMS-Umfrage: Möchten Sie mehr Artikel zum Thema Ernährung?

BMS-Umfrage: Soll bei Ernährungsartikeln mehr auf Grundnahrungsmittel eingegangen werden oder mehr auf Supplemente?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Sind die Artikel zum Thema Ernährung verständlich?

ge: Sind die Artikel zum Thema Ernährung ausführlich genug geschrieben worden?

BMS-Umfrage: Sollten die Artikel zum Thema Ernährung mehr auf die Bedürfnisse von Fitnesssportlern oder auf die von Wettkampfathleten zugeschnitten sein?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Möchten Sie mehr Trainingsartikel im Magazin sehen?

BMS-Umfrage: Sind die Trainingsartikel verständlich?

BMS-Umfrage: Sind die Artikel zum Thema Training ausführlich genug geschrieben worden?

BMS-Umfrage: Sollte bei Trainingsartikeln mehr auf einzelne Körperpartien und spezielle Übungen eingegangen werden oder sollen die Trainingsartikel bevorzugt den gesamten Körper abhandeln?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Soll bei Trainingsartikeln mehr auf allgemeines Training oder mehr auf wissenschaftliche Trainingsartikel eingegangen werden?

BMS-Umfrage: Sollten die Artikel zum Thema Training mehr auf die Bedürfnisse von Fitnesssportlern oder auf die von Wettkampfathleten zugeschnitten sein?

BMS-Umfrage: Sollen bei Trainingsartikeln mehr Fotos zu den Übungen gezeigt werden oder soll der Text überwiegen?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Woher haben Sie über die Firma BMS und ihre Produkte Informationen?

BMS-Umfrage: Als letztes einige persönliche Fragen: Wie viele Jahre trainieren Sie?

BMS-Umfrage: Wie häufig trainieren Sie in der Woche?

Nach Oben

BMS-Umfrage: Wie lang ist in der Regel eine Trainingseinheit bei Ihnen?

BMS-Umfrage: Sehen Sie sich mehr als Fitnesssportler oder als Leistungssportler?

BMS-Umfrage: Ernähren Sie sich bewusst oder lassen Sie Ihre Ernährung auch schon mal schleifen?

Vielen Dank, dass Sie bei der Leserbefragung mitgemacht haben!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr BMS-Team

Nach Oben

Dexter Jackson gewinnt Rumänien Grand Prix

Der neue König des Muskelsports konnte den einzigen Post-Mr. Olympia Grand Prix auf europäischen Boden klar für sich entscheiden.
Der amtierende Mr. Olympia hatte angesichts der Konkurrenz, die sich abgesehen von Ronny Rockel, Armin Scholz und Sergej Shelestov nur aus wenig bekannten Namen zusammensetzte, leichtes Spiel. Zwar etwas leichter als vor wenigen Wochen in Las Vegas, brachte Dexter dennoch ein Paket auf die Bühne, dass seine Berechtigung auf den Olympia-Thron mehr als deutlich machte.

Während Ronny Rockel sich in der Wüste Nevadas dem neuen Champion nur auf 13 Plätze Abstand nähern konnte, stand er in Rumänien zum ersten Mal Ellbogen an Ellbogen neben Dexter Jackson. Eine Situation, die klar aufzeigte, dass Rockel zweifellos in die Mr. Olympia – Top 10 gehört hätte. Mit seinem zweiten Platz konnte sich der Sachse bereits schon jetzt für den Mr. Olympia 2009 qualifizieren.

Die Quali konnte sich durch Platz 3 auch der Schwede Martin Kjielstrom holen, der damit 2009 vor seinem Mr. Olympia-Debüt steht.

Trotz herausragender Form wurde Armin Scholz von den Bewertungsrichtern nicht entsprechend berücksichtigt und kam völlig unverdient nicht über den sechsten Rang hinaus.

Resultat
1                   Dexter Jackson, USA
2                   Ronny Rockel, Deutschland
3                   Martin Kjellstrom,Schweden
4                   Sergey Shelestov, Russland
5                   Hanni Glanville, England
6                   Armin Scholz, Deutschland
7                   Marcos Chacon , Spanien
8                   Manfred Petautschnig, Österreich
9                   Khalid Almohsinawi, Niederlande
10               Ricky Welling, England
11               Cesar Mendible, Venezuela
12               Miggar Milazzo, Deutschland
13               Tommi Thorvildsen, Norwegen