Schlagwort-Archive: Hossein Rezazadeh

Gewichtheben: Behdad Salimi knackt Weltrekord

Knapp drei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Paris, bringt sich der Iraner Behdad Salimi als klarer Titelfavorit in Position. Auf einer regionalen Meisterschaft in der iranischen Provinz Kordestan knackte der 22-Jährige mit 217 kg die aktuelle Weltbestmarke im Superschwergewicht. Diesen hielt zuvor sein sein Landsmann und zweifacher Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh mit 213 kg inne, die er im Jahr 2003 zur Hochstrecke bringen konnte.

Salimi reist als Sieger der Asienmeisterschaften nach Europa, um dort seinen Weltmeistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Gewichtheben: Weltverband lehnt Änderung der Kleiderordnung ab

Eine US-amerikanische Heberin islamischen Glaubens hatte medienwirksam dafür gekämpft, dass der amerikanische Gewichtheberverband die Vorschriften für die Wettkampfbekleidung so abändern würde, dass auch Heberinnen islamischen Glaubens an die Hantel treten können. Der US-Verband hatte ein Einsehen und erlaubte den Frauen ihre Knie und Ellbogen mit eng anliegender Kleidung zu bedecken.

Im Zuge dessen mehrten sich auch beim Weltverband die Anfragen, ob diese Regelung auch für internationale Wettkämpfe übernommen werden könnte. Wie nun der zweifache Olympia-Sieger und Nationaltrainer des iranischen Teams, Hossein Rezazadeh, bekannt gab, hat die I.W.F. die Änderungsgesuche abgelehnt.

Ob sich der Vorstand des Weltverbandes in naher Zukunft mit dieser Frage erneut auseinandersetzen wird, scheint ungewiss.

Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh will forsch gegen Doping vorgehen

Der zweifache Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh (Sydney 2000, Athen 2004) wurde nach seiner 14 monatigen Amtszeit als Interimspräsident nun offiziell zum Präsidenten des iranischen Gewichtheberverbandes gewählt. Der 32-Jährige hatte die Führung des Verbandes übernommen, als sein Vorgänger wegen der anhaltenden Doping-Fälle im iranischen Gewichtheben zurücktreten musste.

Hossein kündigte an, dass er an seiner harten Linie im Kampf gegen das Doping festhalten werde. Seitdem er die Amtsgeschäfte vor einem Jahr übernommen hat, hat es keinen Dopingfall mehr gegeben.

Neuer Job für Hossein Rezazadeh

Der zweifache Olympiasieger wurde zum Übergangspräsidenten des iranischen Gewichtheberverbandes erklärt.

Rezazadeh ersetzt damit Bahram Afsharzadeh und wird so lange im Amt bleiben, bis ein neuer Präsident gewählt wurde. Ob sich der Ausnahmesportler dann zur Wahl stellen wird, ist noch unklar.

Nur wenige Tage vor Rezazdehs Ernennung hat Afsharzadeh die iranische Nationalmannschaft suspendiert. Diese wird von Rezazdeh selbst trainiert.

Das Aushängeschild des iranischen Nationalsports geriet zunehmend unter Druck, als immer mehr seiner Athleten positiv auf Doping getestet wurden. Zuletzt sorgte er für Schlagzeilen in den heimischen Medien, als sein Team auf den Weltmeisterschaften das bisher schlechteste Ergebnis aller Zeiten zeigte.

IWF-Präsident lobt Hossein Rezazadeh

Tamas Ajan, der Präsident des Gewichtheberweltverbandes, lobte den zweifachen Olympiasieger für seine Arbeit und bezeichnete ihn als weltweit leuchtendes Symbol für das Gewichtheben.
Rezazadeh, der im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 auf Grund von chronischen Magen-Darm-Problemen seinen Rücktritt erklärte, ist nun als Manager der iranischen Nationalmannschaft tätig. Auf Grund seiner engen Freundschaft zu Tamas Ajan wird gemunkelt, dass er sich langfristig einen hohe Funktionärsposition im Weltverband erarbeiten wird.

Erfolg für Trainer Hossein Rezazadeh

Der im Sommer vom aktiven Gewichtheben zurückgetretene Hossein Rezazadeh konnte vor kurzer Zeit seinen ersten Erfolg als Trainer erleben.
Seit September widmet sich der zweifache Olympia-Sieger im Schwergewicht sehr konzentriert und engagiert seiner neuen Herausforderung als Manager und Chef-Trainer der iranischen Nationalmannschaft. Seinen ersten Prüfstein meisterte er mit der gleichen Souveränität, mit der er auch all seine Siege als Athlet feiern konnte.

Mit 24 Medaillen (11 Gold, 1 Silber, 2 Bronze) platzierte sich seine Athleten in der Nationenwertung bei den Asienmeisterschaften der Jugend auf den ersten Platz.

Hossein Rezazadeh will Verbandschef werden

Der zweifache Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh hat sich als Nachfolger für den scheidenden Bahram Afsharzadeh ins Spiel gebracht.
Afsharzadeh wurde zum Generalsekretär des iranischen Olympia-Komitees berufen und wird seinen bisherigen Posten als Präsident des Iranischen Gewichtheberverbandes räumen.   Der kurz vor den Olympischen Spielen in Peking zurückgetretene Rezazadeh wird sich am Dienstag zur Wahl um die Nachfolge stellen.

"Warum nicht , wird Hossein von den iranischen Medien zitiert. "Wer wäre besser geeignet? – Ich kenne die Gewichtheber-Szene im Iran bestens und jeder mag mich. Außerdem hatte ich immer ein gutes Verhältnis zu unserem Verbandspräsidenten. Hoffentlich kann ich unserem Sport helfen, aber das müssen zuerst die Funktionäre entscheiden. 

Hossein Rezazadeh wird Nationaltrainer

Der Präsident des iranischen Gewichtheberverbandes hat den zweifachen Olympia-Sieger Hossein Rezazadeh für den Posten als Trainer der heimischen Nationalmannschaft vorgeschlagen.
Bahram Afsharzadeh begründete seine Entscheidung mit den Worten:  Hossein ist ein Genie im Gewichtheben und hat mit den besten Trainern der Welt zusammengearbeitet. Seine überaus wertvolle Erfahrung wird viele positive Entwicklungen in unserem Sport vorantreiben. €

Rezazadeh äußerte sich zu seiner Nominierung noch nicht. Dennoch ist daon auszugehen, dass er den Posten annehmen wird. Hossein erklärte kurz vor den Olympischen Spielen in Peking überraschend seinen Rücktritt vom aktiven Wettkampfgeschehen. Langanhaltende gesundheitliche Probleme zwangen ihn zu diesen Schritt.

Hossein Rezazadeh gibt Rücktritt bekannt

Die Lichtgestalt des Gewichthebens der letzten 8 Jahre gab überraschend seinen Rücktritt bekannt und wird damit nicht an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen.
Nachdem in den letzten Monaten aufkeimende Gerüchte hinsichtlich Rezazadehs Gesundheit immer wieder dementiert wurden, räumte der iranische Herkules nun ein, dass er seit mehr als fünf Monaten von starken Magenproblemen geplagt werde, die ein intensives Training nicht mehr zulassen würden. Seine Ärzte hätten ihn schon vor langer Zeit geraten, mit dem Sport aufzuhören. In einigen asiatischen Zeitungen ist außerdem von Herzproblemen zu lesen.

Rezazadeh wurde in Sydney im Jahr 2000 überraschend Olympiasieger und besiegte Ronnie Weller, der in der Form seines Lebens war. In den folgenden Jahren wurde Hossein im Gewichtheben zum Maß aller Dinge. Er will sich nun mehr seiner Familie widmen und in naher Zukunft als Trainer weitere Medaillen für den Iran holen. Eine Trainerausbildung beginnt er bereits in wenigen Wochen.

Hossein Rezazadehs Teilnahme an den Olympischen Spielen bestätigt

Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte mehrten, dass der iranische Ausnahme-Heber Hossein Rezazadeh nicht an den Spielen in Peking teilnehmen würde, stellte sein Verband klar: „Er hebt!“

Auf Grund eines Autounfalls im letzten Sommer wurde es still um Rezazadeh. Seit den Asian Games 2006 hatte er keinen offiziellen Wettkampf mehr bestritten.

Nun machte Bahram Afsharzazadeh jedoch deutlich, dass Hossein in sehr guter Form ist und definitiv für seine dritte Olympische Goldmedaille in Folge kämpfen wird.