Schlagwort-Archive: Arnold Strongman Classic

Arnold Strongman Classic 2016 : Spektakuläre Videos

Die Ergebnisse brachten wir vor einigen Tagen.  Nun  gibt es noch ein paar brutale Videos von den gigantischen Leistungen der Athleten auf der Arnold Strongman Classic 2016.

Brian Shaw Weltrekord – 252,5 kg Stones of Strength

Louis Cyr-Kurzhantel – 300 US Pfund schwer

Baumstamm: Austrian Oak von 175 kg bis 204 kg

( Quelle der Links: youtube / Rogue Fitness)

Arnold Strongman Classic 2016: Savickas bezwingt Shaw

Die beiden Favoriten machten den Titel unter sich aus. Die begehrte Louis-Cyr-Trophäe sowie einen Siegercheck über 72.000 $ nahm letztlich der inzwischen 40-jährige Zydrunas Savickas in Empfang. Der letztjährige Champion Brian Shaw landete auf Rang 2. Vytautas Lalas und Mateusz Kieliszkowski bezwangen Games of Thrones Star Hafthor Björnsson aus Island.

Kreuzheben in Columbus: Rogue Elephant Bar Deadlift

( Quelle des Links: youtube / Rogue Fitness)

Arnold Strongman Classic 2016

1 Zydrunas Savickas
2 Brian Shaw
3 Vytautas Lalas
4 Mateusz Kieliszkowski
5 Hafthor Björnsson
6 Jerry Pritchett
7 Mikhail Shivlyakov
8 Dimitar Savatinov
9 Eddie Hall
10 Aleksandr Lysenko

Arnold Strongman Classic 2016: Live Stream aus Columbus

Am Wochenende sind beim Arnold Sports Festival neben den IFBB Profis auch die besten Strongmen als Hauptattraktion im Einsatz.
10 Topathleten kämpfen von Freitag bis Sonntag um über 150.000 $ Preisgeld und die knapp 20 kg schwere Louis Cyr-Trophäe aus Bronze.

Diese Teilnehmer gehen voraussichtlich an den Start

1. Hafthor Björnsson
2. Eddie Hall
3. Mateus Kielszkowski
4. Vytautas Lalas
5. Aleksandr Lysenko
6. Jerry Pritchett
7. Dimitar Savatinov
8. Zydrunas Savickas
9. Brian Shaw
10. Mikhail Shivlyakov

Favoriten sind Vorjahressieger Brian Shaw und siebenmalige Champion Zydrunas Savickas aus Litauen.

Wer den Wettkampf mitverfolgen möchte, hier der Link zum Live Stream aus Ohio.

asf_strongman2016
( Quelle: arnoldsportsfestival )

Arnold Strongman Classic: Teilnehmer und Disziplinen

Äußerst spannend wir der Kampf um den Titel in diesem Jahr sein. Vorjahressieger Zydrunas Savickas trifft auf starke Herausforderer, angeführt von Hafthor Björnsson und Eddie Hall, die sich beide viel vorgenommen haben

Die Disziplinen in Columbus

1. The Longbar Deadlift — Kreuzheben auf Maximalleistung

2. The Austrian Oak — Baumstammstemmen vom Boden bis Überkopf auf Wiederholungen. Die Athleten können zwischen 200 kg oder 172 kg wählen.

3. The Cyr Dumbbell — Einarmig vom Boden bis zur Hochstrecke stemmen. Die Kurzhantel ist mindestens 125 kg schwer

4. The Timber Carry — Eine 500 kg schwerer Rahmen muss über eine ansteigende Rampe getragen werden

5. The Bale Tote — Joch-Tragen über 4 Meter. Startgewicht 590 kg. Die erfolgreichen Athleten müssen dann das 680 kg schwere Gerät bewältigen. Der Zeitschnellste gewinnt

Die voraussichtlichen Teilnehmer

Hafthor Bjornsson
Warrick Brant
Mike Burke
Eddie Hall
Mateusz Kieliszkowski
Vytautas Lalas
Benedikt Magnusson
Zydrunas Savickas
Brian Shaw

Start ist am 7. März mit zwei Disziplinen – Cyr Dumbell und Timber Carry- . Am 08. März beginnen die Wettkämpfe mit dem Kreuzheben. Am Abend ist der finale Wettbewerb -Austrian Oak – während des Hauptevents zu sehen.

(Quelle: youtube/Rogue Fitness)

Arnold Strongman Classic 2014: Zydrunas Savickas siegt vor Brian Shaw

Endergebnis der Arnold Strongman Classic 2014 :

1.Zydrunas Savickas
2.Brian Shaw
3.Michael Burke
4.Vytautas Lalas
5.Haftor Bjornsson
6.Jerry Pritchett
7.Mikhail Shivlykov
8.Robert Oberst
9.Dimitar Savatinov
10.Krzystof Radzikowski

524 kg im Hummer-Reifen-Kreuzheben: Zydrunas Savickas, inzwischen 7-facher Sieger der Arnold Strongman Classic

Quelle: youtube/ integrated fitness

Die Leistungen in den Einzeldisziplinen im Überblick

Austrian Oak 200kg (Wiederholungen)
Savickas – 4
Oberst – 2
Lalas – 2
Shaw – 2
Burke – 1
Radzkowski – 1
Shivlykov – 0
Savatinov – 0

170kg (Wiederholungen)
Bjornsson – 3
Pritchett – 4
Savatinov – 3
Shivlykov – 4

Growing Yoke (Distanz 3m)

640kg
Savickas – 3.87 Sekunden
Shaw – 5.79 Sekunden
Burke – 7.15 Sekunden
Bjornsson – 10.53 Sekunden
Lalas – 11.57 Sekunden
Shivlykov – 20.95 Sekunden
Oberst – 2.38 m

544kg
Bjornsson – volle Distanz
Shivlykov – volle Distanz
Burke – volle Distanz
Oberst – volle Distanz
Lalas – volle Distanz
Shaw – volle Distanz
Savickas – volle Distanz
Pritchett – n.b.
Savatinov – 1.68 m
Radzikowski – verletzt

Frame Carry (400kg)

Pritchett – 8.85 Sekunden
Burke – 10.47 Sekunden
Shaw – 18.72 Sekunden
Shivlykov – 8.73 m
Savickas – 8.1m
Lalas – 6.6 m
Thor – 5.65 m
Savatinov – 2.7 m
Oberst – 2.1 m

Hummer Tire Deadlift

Savickas – 524 kg
Shaw – 511.5 kg
Pritchett – 482 kg
Lalas – 482 kg
Thor – 451kg
Shivlykov – 441kg
Burke – 416 kg
Savatinov – 411kg
Oberst – 401 kg

Arnold Strongman Classic 2014: Teilnehmer und Wettbewerbe

Die 13. Auflage der Arnold Strongman Classic startet nächste Woche Freitag, 28. Februar 2014, auf der Arnold-Fitness Expo-Bühne. Das große Finale findet einen Tag später im Veterans Memorial statt.


(Quelle: youtube/Rogue Fitness)

Der Vorjahressieger Vytautas Lalas aus Litauen stellt sich auch in diesem Jahr der Konkurrenz.

Neben Lalas treten folgende Kraftsport-Profis zum Kampf um den begehrten Titel und ein stattliches Preisgeld an:

Hafthor Bjornsson (Island) – Dritter beim World’s Strongest Man 2013
Mike Burke (USA) – American’s Strongest Man 2012
Robert Oberst (USA) – Sieger der 2013 MetRx Odd Haugen Strongman Challenge
Jerry Pritchett (USA) — Sieger der All American Strongman Challenge 2014
Krzysztof Radzikowski (Polen) – Sieger der Strongman Champions League 2013
Zydrunas Savickas (Litauen) –Sieger der Arnold Strongman Classic 2003 bis 2008, Stärkster Mann der Welt 2012
Dimitar Savatinov (Bulgarien) — 3. Platz America’s Strongest Man 2013
Brian Shaw (USA) — Sieger Arnold Strongman Classic 2011 und Stärkster Mann der Welt 2013
Mikhail Shivlykov (Russland) – Sieger Arnold Amateur Strongman World Championships 2013

Der Wettkampf ist Mike Jenkins gewidmet. Der Sieger der ASC 2012 verstarb am 28.11.2013 im Alter von nur 31 Jahren.

Disziplinen der Arnold Strongman Classic 2014

The Longbar Deadlift
Kreuzheben mit Maximallast

The Austrian Oak
Umsetzen und Überkopfdrücken aus Wiederholungen. Heavy Oak (über 200 kg) oder Lighter Oak (ca.172 kg).

The Cyr Dumbbell
Umsetzen vom Boden und einarmiges Ausstoßen auf Wiederholungen der 124.5 kg Cyr-Kurzhantel

The Timber Carry
Tragen des mächtigen Holzrahmens aufwärts über eine Schräge auf Zeit.

The Growing Yoke
Das Startgewicht des Jochgestells beträgt 550 kg . Die zu bewältigende Distanz beträgt 3 m.
Nach jeder Runde wird das Gewicht um 100 kg erhöht.

Die bisherigen Titelträger
2002: Mark Henry
2003: Zydrunas Savickas
2004: Zydrunas Savickas
2005: Zydrunas Savickas
2006: Zydrunas Savickas
2007: Zydrunas Savickas
2008: Zydrunas Savickas
2009: Derek Poundstone
2010: Derek Poundstone
2011: Brian Shaw
2012: Michael Jenkins
2013: Vytautas Lalas

Zur offiziellen Webseite

 

Derek Poundstone hat sich getraut

Kaum ein Auge blieb trocken, als Derek Poundstone vor einem Jahr in Colombus nach seinem Sieg der Arnold Strongman Classic seiner Freundin Kristin Nelson auf der Bühne einen Heiratsantrag machte.

Nun etwas mehr als ein Jahr später traute sich das Paar unter den Augen von Kristins Großvater, der dem Geschehen als Pastor aus nächster Nähe beiwohnte.

Die Gästeliste lass sich wie ein Who-is-who der Strongman-Elite. L.P. Jean und Garrik Daft standen Poundstone als Trauzeugen zur Seite während Travis Ortmayer, Callie Marunde, Nick Best und weitere Stars der Szene das üppige Bankett genossen.