Schlagwort-Archive: Silvio Samuel

Bodybuilding: Silvio Samuel droht Haftstrafe

Profi-Bodybuilder Silvo Samuel wurde von einem Gericht wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt und sieht sich nun einer mehrjährigen Haftstrafe gegenüber. Der Richter will das volle Strafmaß am 29. Februar bekannt geben.

Der Spanier geriet im April vergangenen Jahres in die Schlagzeilen, weil seine damalige Freundin ihn beschuldigte, sie verprügelt zu haben. Samuel wurde daraufhin für drei Wochen in ein Gefängnis eingesperrt.

Der mehrfache Grand-Prix-Sieger soll angeblich seine Freundin im Streit K.O. geschlagen und dann mit den Füßen auf sie eingetreten haben. Ferner soll er ihre Kinder mit einem Samurai-Schwert bedroht haben.

Silvio schilderte wenig später nach dem Vorfall seine Sicht der Dinge in einem Interview. Darin sagte er, dass sie zwar gestritten hätten, er habe nicht handgreiflich wurde. Vielmehr wären es die Kinder seiner damaligen Freundin gewesen, die sich mit einem Baseball-Schläger und Samurai-Schwert bewaffnet hätten.

Augenscheinlich glaubte das Gericht Samuels Worten nicht und befand ihn in vier von sechs Anklagepunkten für schuldig.

Wettkampfhöhepunkte von Silvio Samuel:
2. Platz Australian Pro 2009
1. Platz Iron Man Pro 2009
7. Platz Mr. Olympia 2008
1. Platz Houston Pro 2008
7. Platz Mr. Olympia 2007
1. Platz Europa Super Show 2007
6. Platz Arnold Classic 2007

Silvio Samuel

Silvio Samuel wegen häuslicher Gewalt in Haft

Wie die Website Body-Xtreme unter Berufung auf das amerikanische Bodybuilding-Magazin RxMuscle berichtet, ist der spanische Profi-Bodybuilder Silvio Samuel in Kalifornien verhaftet worden.

Dem Spitzenathleten wird vorgeworfen, dass er seine Freundin bei einem Streit massiv körperlich attackiert haben soll. Silvio sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.

Silvio Samuel entschuldigt sich für Scheibenwischer

 Er arbeitet gerade an seinem Rücktritt… € raunte es durch den Pressegraben auf der Arnold-Schwarzenegger-Classic als Silvio Samuel seinen 5. Platz mit Scheibenwischer und Vogel quittierte.
Gegenüber der FLEX sagte er, dass er sehr enttäuscht über seine Platzierung gewesen sei, weil er das Gefühl hatte, ein Paket auf die Bühne gebracht zu haben, dass die großen Jungs hätte schlagen können.  Es war nicht als respektlose Geste gegenüber der Jury gemeint. Ich möchte mich bei den Kampfrichtern und der IFBB für mein Verhalten entschuldigen. Es gehört nun der Vergangenheit an und wird nicht wieder vorkommen €, sagte der reumütige Spanier.

Gleichzeitig dementierte er jegliche Rücktrittsgerüchte, die angeblich von Shawn Ray in die Welt gesetzt wurden. Silvio weilt zur Zeit wieder in Spanien, um sein Visum für die USA zu verlängern.

Ironman unter europäischer Herrschaft

Der Spanier Silvio Samuel konnte in Los Angeles seine beeindruckende Olympia-Form wiederholen. Auch das restliche Teilnehmerfeld wurde klar von europäischen Athleten dominiert.
Silvio Samuel brachte einmal mehr sein Markenzeichen, volle und pralle Muskelköpfe gepaart mit einer bestechende Symmetrie, auf die Bühne. Kombiniert mit jener messerscharfen Definition, die dem Südeuropäer einen siebten Platz bei der letzten Mr Olympia- Wahl einbrachte, lieferte er ein unschlagbares Paket ab. Schon der erste Vergleich machte deutlich, dass die Konkurrenz nur noch um die Plätze kämpfen würden.

Und diesen Kampf konnte überraschenderweise Moe El Moussawi für sich entscheiden. Eine solide, aber keineswegs herausragende Form genügten den Bewertungsrichtern, um den beim Posing etwas unmotiviert wirkenden Moussawi vor Ronny Rockel zu platzieren.

Rockel stand hingegen in der wohl bisher besten Form seiner Karriere im Bühnenlicht und hätte laut Meinung der Fans und auch der Autoren von  Muscular Development € durchaus den zweiten Rang verdient gehabt. Auf den Punkt aufgeladen und mit tiefen Streifen hatte sich der sympathische Sachse   deutlich gesteigert. Nach wie vor bleibt sein Rücken eine Schwachstelle, die er aber von Wettkampf zu Wettkampf immer kleiner werden lässt.

Der vierte Platz und damit die geglückte Olympia-Qualifikation von Hidetada Yamagishi erhalten einen besonderen Wert, wenn man sich seine Konflikte mit der US-Justiz in Erinnerung ruft, die in einer Gefängnisstrafe und Einreiseverbot gipfelten. Der Japaner hat in Los Angeles nicht nur zu seiner sportlichen Hochform zurück gefunden, sondern auch die Schatten der Vergangenheit beseitigt.


IRONMAN PRO 2009 Ergebnisse
1. Silvio Samuel*
2. Moe El Moussawi*
3. Ronny Rockel*
4. Hidetada Yamagishi*
5. Ahmad Haidar*
6. Eddie Abbew
7. Mohammad Bannout
8. Mark Dugdale
9. Marcus Haley
10. Johnnie Jackson
11. Troy Alves
12. Oliver Adzievski
13. Martin Kjellstrom
14. Thomas Benagli
15.       Constantinos Demetriou

Die Top-5 erhalten eine Olympia-Qualifikation.