Schlagwort-Archive: Gefängnis

Bodybuilding: Silvio Samuel droht Haftstrafe

Profi-Bodybuilder Silvo Samuel wurde von einem Gericht wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt und sieht sich nun einer mehrjährigen Haftstrafe gegenüber. Der Richter will das volle Strafmaß am 29. Februar bekannt geben.

Der Spanier geriet im April vergangenen Jahres in die Schlagzeilen, weil seine damalige Freundin ihn beschuldigte, sie verprügelt zu haben. Samuel wurde daraufhin für drei Wochen in ein Gefängnis eingesperrt.

Der mehrfache Grand-Prix-Sieger soll angeblich seine Freundin im Streit K.O. geschlagen und dann mit den Füßen auf sie eingetreten haben. Ferner soll er ihre Kinder mit einem Samurai-Schwert bedroht haben.

Silvio schilderte wenig später nach dem Vorfall seine Sicht der Dinge in einem Interview. Darin sagte er, dass sie zwar gestritten hätten, er habe nicht handgreiflich wurde. Vielmehr wären es die Kinder seiner damaligen Freundin gewesen, die sich mit einem Baseball-Schläger und Samurai-Schwert bewaffnet hätten.

Augenscheinlich glaubte das Gericht Samuels Worten nicht und befand ihn in vier von sechs Anklagepunkten für schuldig.

Wettkampfhöhepunkte von Silvio Samuel:
2. Platz Australian Pro 2009
1. Platz Iron Man Pro 2009
7. Platz Mr. Olympia 2008
1. Platz Houston Pro 2008
7. Platz Mr. Olympia 2007
1. Platz Europa Super Show 2007
6. Platz Arnold Classic 2007

Silvio Samuel

Gewichtheben: Olympiasieger weiter in Haft – Galabin Boevski findet keinen Dolmetscher

Die Chancen auf Freiheit stehen für den bulgarischen Olympiasieger Galabin Boevski derzeit alles andere als gut. Die Anwälte des ehemaligen Spitzenathleten haben aus der Heimat Dokumente beordert, die Galabin entlasten sollen. Das brasilianische Gericht will diese jedoch nicht anerkennen, solange die Schriftstücke nicht von einem Dolmetscher übersetzt worden sind. Problematisch daran ist, dass es in Sao Paulo offenbar keinen lizensierten Dolmetscher gibt, der die bulgarische Sprache versteht.

Galabins Anwälte geben zu, dass ihnen die Zeit davon läuft und ohne diese Akten das Gericht ein noch höheres Strafmaß ansetzen könnte.

Auch der dubiose Fotograf, der angeblich den Olympiasieger entlasten könne, lässt sich nicht mehr auffinden.

Hinzukommt, dass die bulgarischen Behörden offenbar keine großen Anstrengungen unternehmen, um dem Helden der Nation zur Hilfe zu eilen.

Galabin Boevski wurde im Oktober am Flughafen von Sao Paulo festgenommen, weil 9 Kilogramm Kokain in seinem Gepäck gefunden wurde. Der Spitzengewichtheber bestreitet seine Schuld und gibt an, dass die Drogen sich in einem Koffer befunden haben, den er erst während seiner Urlaubsreise gekauft hatte. Sollte er tatsächlich des Drogenschmuggels für schuldig befunden werden, drohen ihm 15 Jahr Haft.

Gewichtheben: Olympiasieger Galabin Boevski gibt Gefängnis-Interview

Der bulgarische Gewichtheber-Champion Galabin Boevski gab erstmals seit seiner Inhaftierung ein TV-Interview. Darin erneuerte er seine Unschuldsbekundungen und sprach davon, bei den Olympischen Spielen in London um Gold kämpfen zu wollen.

Galabin befindet sich seit dem 24. Oktober 2011 in brasilianischer Haft, weil er angeblich versucht habe, neun Kilogramm Kokain zu schmuggeln. Der in seiner Heimat hoch angesehene Geschäftsmann muss seine Zelle mit zehn Mithäftlingen teilen und auf dem Boden schlafen. Er habe weder mit seinen Zellengenossen noch mit den Wärtern Probleme.

Mittlerweile wurde bekannt, dass die Drogen in einem Geheimfach in seinem Koffer gefunden wurde. Galabin gibt derweil an, dass er den Koffer erst in Brasilien gekauft habe, um Andenken zu transportieren und von dem Geheimfach nichts gewusst habe.

Unterdessen scheint die brasilianische Justiz einen mysteriösen Fotografen näher ins Visier zu nehmen, der scheinbar Licht in den Fall bringen könnte.

Während Galabins Anwälte darauf behaaren, dass auf Grund eines Abkommens zwischen Brasilien und Bulgarien, der Olympiasieger seine Untersuchungshaft auch in seiner Heimat absitzen könnte und auf eine Auslieferung drängen, bestritten hochrangige Funktionäre die Existenz eines solchen Vertrages zwischen den beiden Staaten.

Galabin Boevski gewann Olympisches Gold bei den Sommerspielen 2000 in Sydney. Vier Jahre später wurde er wegen eines Dopingvergehens für 8 Jahre gesperrt. Boevski besitzt eine Fitnessstudio-Kette und weitere Geschäfte in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Silvio Samuel wegen häuslicher Gewalt in Haft

Wie die Website Body-Xtreme unter Berufung auf das amerikanische Bodybuilding-Magazin RxMuscle berichtet, ist der spanische Profi-Bodybuilder Silvio Samuel in Kalifornien verhaftet worden.

Dem Spitzenathleten wird vorgeworfen, dass er seine Freundin bei einem Streit massiv körperlich attackiert haben soll. Silvio sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.