Schlagwort-Archive: Roelly Winklaar

New York Pro: Dexter Jackson triumphiert

Mittlerweile ist er 46 Jahre alt. Für Berufssportler ist der Ruhestand damit schon längst erreicht. Nicht so im Bodybuilding und schon gar nicht für Dexter Jackson. Der Mr. Olympia des Jahres 2008 konnte sich auch 2016 gegen starke Konkurrenten durchsetzen und den New York Pro Titel in Teaneck, New Jersey für sich entscheiden.
Roelly Winklaar landete auf Rang 2 knapp vor Victor Martinez.


(Quelle des Links: youtube/ PR Fitness)

ny_mbb_2016
(Quelle: IFBB Pro League)

Bodybuilding: Roelly Winklaar Sieger in Birmingham

Die IFBB Body Power Pro in Birmingham ging erwartungsgemäß an Roelly Winklaar aus Curacao.
Platz 2 erkämpfte sich vor englischem Heimpublikum Nathan DeAsha vor dem Griechen Michael Kefalianos. Ronny Rockel zeigte eine gute Form und kam letztlich auf Rang 4.

Roelly Winklaar in Birmingham

(Quelle des Links : youtube / Roelly Rulez)

Eine umfangreiche Bildgalerie gibt es u.a. auf Muscular Development

IFBB Nordic Pro : Bonac vor Winklaar, Regiane da Silva gewinnt Frauen Fitness

nordicpro2015

Die Ergebnisse der IFBB Nordic Pro aus Lahti liegen vor.
William Bonac zeigte in Finnland das beste Paket. Er setzte sich damit vor einen klar verbesserten Roelly Winklaar und einen gut aufgelegten Cedric McMillan. Ronny Rockel bestätigte seine Topleistungen mit einem hervorragenden vierten Rang.Roman Fritz schaffte erstmals den Sprung in die Top 10.
Einen deutschen Sieg gab in der Womens Fitness durch Regiane da Silva.

Videos der Meisterschaft im hohen Norden auf Body Extreme
Bildergalerie auf Muscular Development

Ergebnisse

Mens Bodybuilding
1 William Bonac
2 Roelly Winklaar
3 Cedric McMillan
4 Ronny Rockel
5 Robert Piotrokowicz
6 Rastislav Solar
7 Tomas Kaspar
8 Roman Fritz
9 Alexey Lesukov
10 Jeno Kiss
11 Alexander Federov
12 Marek Olejniczak
13 Jerry Ossi
14 Anwar Elsayed
15 Dalibor Hajek
16 Zack Khan

Womens Fitness
1 Regiane da Silva
2 Ryall Graber
3 Piia Pajunen
4 Giorgia Foroni
5 Aurika Tyrigale
6 Liudmila Somkina
7 Chika Aluka
8 Maria Laura Cerbelli

Womens Figure – TOP6
1 Kati Alander
2 Veronica Galego
3 Adela Ondrejovikova
4 Anniken Froyslie
5 Elna Kirshchina
6 Maria Garcia

Womens Bikini
1 Ashley Kaltwasser
2 Justine Munroe
3 Tawna Eubanks
4 Nina Ross
5 Alla Sumunova
6 Sara Back
7 Christian Fjaere
8 Anna Virmajoki
9 Sandra Jokic
10 Jaana Malytcheva
11 Vladimira Krasova
12 Ruth Dales
13 Olga Viatmetinova
14 Miriam Sanchez

Arnold Classic 2015 : 5. Sieg für Dexter Jackson

asf2015_logo

Der Favorit setzte sich gestern in Columbus durch. Dexter Jackson, inzwischen 45 Jahre alt, holte zum fünften Mal den Sieg bei den Arnold Classics.
Damit hat „The Blade“ während seiner 16-jährigen IFBB Pro-Laufbahn seinen insgesamt 21. Sieg eingefahren. Er rangiert hinter Ronnie Coleman ( 26 Siege ) und Vince Taylor (22 Siege) auf Rang 3 der ewigen Rangliste.

Dexter Jackson, hier bei seinem Sieg 2008 , holte sich seinen 5.Sieg in Columbus,Ohio ( Foto BMS Archiv)
Dexter Jackson, hier bei seinem Sieg 2008 , holte sich seinen 5.Sieg in Columbus,Ohio ( Foto BMS Archiv)

Ein weiterer Veteran setzte sich gegen die aufstrebende neue Athleten-Generation durch. Branch Warren, massiv und hart, holte verdient den Vizetitel.
Justin Compton zeigte in Ohio sein enormes Potenzial. Mit etwas besserer Härte wäre sicher noch mehr als Rang 3 drin gewesen. Auf seine weitere Entwicklung darf man gespannt sein.

IFBB Arnold Classic Männer

1.Dexter Jackson
2.Branch Warren
3.Justin Compton
4.Cedric McMillan
5.Evan Centopani
6.Roelly Winklaar
7.Brandon Curry
8.Ben Pakulski
9.Vitaly Fateev
10.Toney Freeman
11.Marius Dohne
12.Lionel Beyeke
13.Michael Kefalianos

Fotos u.a. auf Muscular Development

Nordic Pro: Roelly Winklaar vor Kuclo, Rockel wird Vierter

Die im Vorfeld genannten Favoriten Winklaar und Kuclo setzten sich in Lahti durch. Roelly Winklaar´s Sieg ging im Großen und Ganzen in Ordnung, obwohl er nicht die erwartete Form brachte. Hauptkritikpunkte bei ihm waren seine Mittelpartie und die deutlich sichtbare Problemzone im Brustbereich.
Steve Kuclo war insgesamt in ansprechender Verfassung, zeigte gute Proportionen und einen beeindruckenden X-Frame.
Die Überraschung des Abends gelang Ronny Rockel. Er präsentierte den Fans die beste Konditionierung aller Teilnehmer sowie überragende Proportionen von Kopf bis Fuß. Warum die Kampfrichter ihn erneut übersahen, bleibt eins der großen Geheimnisse des Abends. So blieb für Ronny am Ende leider nur Platz 4.
Valeria Ammirato aus Köln kam in der Bikini-Klasse auf einen guten 11.Rang.
Gute Ergebnisse erreichten die deutschen Teilnehmerinnen bei den Amateuren innerhalb der Nicole Wilkins Championships.
Kathrin Hollmann wurde souveräne Klassensiegerin. Alex Hipwell gewann die Silbermedaille und Angi Derzapf in holte Bronze.

Bildergalerie auf RX Muscle.com

Ergebnisse Nordic Pro 2014

Pro Men
1. Roelly Winklaar
2. Steve Kuclo
3. Johnnie Jackson
4. Ronny Rockel
5. Robert Piotrkowicz
6. Jeno Kiss
7. Robert Burneika
8. Alexey Lesukov
9. Aliaksei Shabunia
10. Mario Vansteenberghe
11. Nikitas Manolakis
12. Oleg Emelyanov
13. Vladimir Agrinskiy
14. Alexandre Nataf
15. Rudy Richards
16. Dainius Barzinskas
16. Timo Honkala

Bikini Pro Women
1. Tawna Eubanks
2. Christina Fjaere
3. Sarah Back
4. Noemi Olah
5. Anna Virmajoki
6. Lacey DeLuca
7. Egla Eller
8. Margret Gnaar
9. Aly Garcia
10. Michelle Lewin
11. Valeria Ammirato
12. Jessica Renee
13. Anna Larsson

Bodybuilding: Heute IFBB Nordic Pro in Finnland

In Lahti beenden die IFBB Professionals an diesem Samstag ihre Wettkampfserie in Westeuropa. Innerhalb der Nordic Fitness Expo starten die Athleten bei der Nordic Pro. Es dürfte ein interessanter Wettkampf werden, weil die bisher vorne platzierten Stars wie Dennis Wolf, Shawn Rhoden und Dexter Jackson sowie Kai Greene, Branch Warren und der Mr. Olympia Phil Heath in Finnland nicht antreten werden.
2014-Nordic-Pro-Flyer1
Favoriten sind Roelly Winklaar, der sich nach seinem mäßigen Abschneiden bei der Olympia Wahl kontinuierlich steigern konnte, und der Amerikaner Steve Kuclo, der sich beim Mr. O gegen Winklaar behaupten konnte. Ronny Rockel vertritt in Lahti die deutschen Farben. Johnnie Jackson, einer der stärksten Bodybuilder aller Zeiten, bestreitet seinen letzten Wettkampf.
Bei den Frauen geht in der Pro Bikini Wertung Valeria Ammirato aus Köln an den Start.

Teilnehmerliste

Men’s Pro Bodybuilding
Steve Kuclo, USA
Roelly Winklaar, Curacao
Johnnie Jackson, USA
Alexey Lesukov, Russia
Robert Piotrkowicz, Poland
Robert Burneika, USA
Ronny Rockel, Germany
Vladimir Agrinskiy, Russia
Dainius Barzinskas, Lithuania
Alex Shabunia, Belorussia
Nikitas Manolakas, Greece
Oleg Emelianov, Russia
Timo Honkala, Finland
Mario Van Steenberghe, Belgium
Rudy Richards, USA
Jeno Kiss, Hungary
Alexandre Nataf, France

Pro Bikini
Anna Virmajoki, Finland
Sara Back, Finland
Margret Gnarr, Iceland
Christina Strom Fjaere, Norway
Aly Garcia, USA
Lacey DeLuca, USA
Tawna Eubanks, USA
Jessica Renee, USA
Valeria Ammirato, Germany
Noemi Olah, Hungary
Michelle Lewin, Venezuela
Anna Larsson, Sweden

Bodybuilding: Roelly Winklaar gewinnt erneut in Chicago

Roelly Winklaar verteidigt seinen Titel aus dem letzten Jahr bei den IFBB Wings of Strength.
Winklaar musste im Februar alle Wettkämpfe, darunter auch die Arnold Classic, wegen eines Motorradunfalls absagen. Nun meldete er sich in Chicago eindrucksvoll zurück. Nicole Pfützenreuter ging im Frauenbodybuilding an den Start. Sie konnte sich aber trotz guter Form nicht unter den Top 15 platzieren.

Hier die Ergebnisse

IFBB Wings of Strength Jul. 4, 2014 – Jul. 5, 2014 Chicago (Tinley Park), Illinois.

IFBB Pro Bodybuilding
1. Roelly Winklaar
2. JoJo Ntiforo
3. Essa Obaid
4. An Nguyen
5. Akim Williams
6. Marshell Herman
7. Jonathan Rowe
8. Dan Decker
9. Constantinos Demetriou
10. Bill Wilmore
11. Maor Zaradez
12. Keith Williams
13. Timmy Gaillard
14. Eboni Wilson
15. Brian Yersky
16. Michael Ely
16. Jeff Long
16. Abbas Khatami

IFBB Pro 212 Bodybuilding Top 15
1. Charles Dixon
2. Hidetada Yamagishi
3. Ricky „Tricky“ Jackson
4. Mboya Edwards
5. Curtis Bryant
6. Fernando Noronha Almeida
7. Brad Davis
8. Petr Vanis
9. Thomas Anderson
10. Shelby Starnes
11. Lyndon Belgrave
12. Wendell Floyd
13. Marco Cardona
14. Abiu Feliz
15. Carlos Ascensio

IFBB Pro Women Top 15
1. Maria Rita Bello
2. Lisa Giesbrecht
3. Christine Envall
4. Juanita Blaino
5. Emery Miller
6. Virginia Sanchez
7. Kim Buck
8. Kim Perez
9. Judy Gaillard
10. Roxanne Edwards
11. Alevtina Goroshinskaya
12. Zoa Linsey
13. Janeen Lankowski
14. Maria del Carmen Gomez Segura
15. Nancy Clark
16. Nicole Pfützenreuter

IFBB Pro Women’s Physique Top 15
1. Leila Thompson
2. Jamie Pinder
3. Sandra Lombardo
4. Pamela Slemmons
5. Tammy Patnode
6. La Drissa Bonivel
7. Margarita Charaim
8. Jen Louwagie
9. Tish Shelton
10. Kimberly Baum
11. Nola Trimble
12. Olga Beliakova
13. LaDawn McDay
14. Cassandra Floyd
15. Tiffany Justice

IFBB Pro Fitness
1. Fiona Harris
2. Danielle Ruban
3. Somkina Liudmila
4. Amanda Hatfield
5. Tiffany Chandler
6. Chika Aluka
7. Lovena Stamatiou-Tuley
8. Shannon Siemer
9. Diana Monteiro
10. Autumn Swansen
11. Danielle Chikeles
12. Aurika Tyrgale
13. Mary Stockbridge
13. Eileen Wells

IFBB Pro Figure Top 15
1. Cydney Gillon
2. Wendy Fortino
3. Bojana Vasiljevic-Obradovic
4. Laurie Green
5. Chaya Boone
6. Beckie Boddie
6. Julie Mayer
7. Jessica Canty
8. Asher Prior
9. Mayla Ash
10. Linda Crossley
11. Ivana Ivusic
12. Jennifer Cordovez
13. Bruna Miyagui
14. Jennifer Taylor
15. Roshanda Schmitt

Arnold Classic 2014: Roelly Winklaar sagt Teilnahme ab

Roelly Winklaar hat soeben seine Teilnahme an der Arnold Classic abgesagt. Der Wettkampf findet in der kommenden Woche innerhalb des Arnold Sports Festivals statt. Auch bei der Australian Pro und der Arnold Classic Brasil kann Winklaar nicht an den Start gehen.
Der 36-jährige IFBB-Professional von den Niederländischen Antillen verletzte sich bei einem Motorradunfall und benötigt einige Wochen bis zur vollständigen Genesung.

Bodybuilding: Nordic Pro 2012 – Ergebnisse

Roelly Winklaar hat in Finnland die zum ersten Mal ausgetragene Nordic Pro gewonnen. Roelly verwies Robert Piotrkowicz und Ronny Rockel auf die Ränge zwei und drei.

Für Roelly war der Sieg am Wochenende der lang ersehnte Durchbruch nach einer eher schwachen Saison 2011, die er auf Grund einer Infektion nicht mit 100% angehen konnte. Nach zwei erfolglosen Versuchen, sich in Amerika für die diesjährige Wahl zum Mr. Olympia zu qualifizieren, konnte der 35-Jährige das Ticket auf europäischen Boden lösen. Roelly präsentierte jenes Gesamtpaket, das ihm vor zwei Jahren den Sieg der new York Pro einbrachte. Mit seinen gewaltigen Armen und messerscharfen Definition darf er sich für die Olympia berechtigte Hoffnungen auf eine Top-6-Platzierung machen.

Der Pole Robert Piotrkowicz stellte für Roelly keine ernste Gefährdung dar. Zwar konnte er in punkto Definition und Härte mit seinem Konkurrenten mithalten, allerdings fehlt es ihm schlicht an einer harmonischen Linie. Robert wirkt einfach zu kastenförmig, um einen Profi-Sieg einheimsen zu können.

Platz 3 ging an einen verwunderten Ronny Rockel, der sich in Finnland für die Olympia-Wahl warmlaufen wollte und offenbar auf eine bessere Platzierung gehofft hatte. Doch der sympathische Sachse hat bereits im Vorfeld verkündet, dass er seine Vorbereitung vollkommen auf den Jahreshöhepunkt in Las Vegas ausgerichtet hat und das sah man ihm auch an. Er war einfach 3 Wochen von seiner Bestform entfernt.

Die komplette Ergebnissliste der Nordic Pro 2012

1. Roelly Winklaar
2. Robert Piotrkowicz
3. Ronny Rockel
4. Baitollah Abbaspour
5. Todd Jewell
6. Juri Leonov
7. Khalid Almohsinawi
8. Fred Smalls
9. Keith Williams
10. Daniel Hill
11. Thomas Benagli
12. Timo Honkala
13. Valentin Jabes
14. Clarence De Vis
15. Ari Kokkonen
16. Mirsad Terzo
16. Omid Parsa
16. Fauzi Hanst

Roelly Winklaar beendet vorzeitig die Saison

Nachdem Roelly Winklaar Ende Mai auf der New York Pro sichtlich außer Form nicht über einen neunten Platz hinaus kam, verkündet er nun in einer Videobotschaft, dass er in dieser Saison nicht noch einmal auf der Wettkampfbühne stehen wird.

Als Grund für seine überraschend mäßige Form gab er eine Verletzung an, auf die er nicht näher einging. Der Mann aus Curacao muss damit vorzeitig eine Saison beenden, die ihn in die Spitze des Profibodybuildings hätte katapultieren können.

Roelly platzierte sich im März bei der Arnold Classic auf Rang 8, was man angesichts des starken Teilnehmerfeldes durchaus als Achtungserfolg werten kann.

Dann folgten jedoch drei Top-3-Platzierungen bei den Grand Prixs in Europa, wo er sich gegen Spitzenathleten wie Dexter Jackson und Ronny Rockel beweisen musste.

Es bleibt zu hoffen, dass sich Roelly von seiner Verletzung schneller erholen kann, als er zunächst annimmt und bei der Olympia-Wahl im September für Furore sorgt.

Roellys Wettkampfbilanz für das laufende Jahr:

# 8. Platz, Arnold Classic
# 2. Platz, British Grand Prix
# 2. Platz, Mr. Europe Grand Prix
# 3. Platz, FIBO Power Pro
# 9. Platz, New York Pro